Der Zocker-Spaß hielt sich für Playstation-Besitzer über die Feiertage in Grenzen und dürfte für Millionen nicht nur ärgerlich sondern auch schmerzvoll gewesen sein. „Wenn Sie zu den Feiertagen eine Playstation-Konsole erhalten haben und sich damit nicht im Netzwerk anmelden konnten, dann seien Sie versichert, dass dieses Problem vorübergehend ist und nicht von Ihrer Spielekonsole verursacht wurde“, informierte Sony-Managerin Catherine Jensen im Playstation-Blog für die USA, die vor allem von den Hackerangriffen betroffen waren. Eine Sprecherin des Unternehmens wollte nicht preisgeben, wie vielen der weltweit 110 Millionen Nutzer der Zugang verwehrt war.
Das Grauen hat ein Ende, denn inzwischen ist Sonys Playstation Network (PSN) nach mehrtägigen Ausfällen über die Weihnachtsfeiertage wieder erreichbar. Schon früher gelang es Microsoft, Zugangsprobleme zu seinem Online-Netzwerk Xbox Live zu beheben. Die Netzwerke für die beiden führenden Spielekonsolen waren massiven DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) ausgesetzt, zu denen sich die Hackergruppe Lizard Squad bekannte.
Der Zwischenfall folgt einer inzwischen langen Reihe erfolgreicher Hackerangriffe auf Sony und seine Dienste. Besonderes Aufsehen erregte eine Attacke durch die Hackergruppe Anonymous im April 2011, nach der Sony seinen Online-Spieledienst PSN und verwandte Sites für mehrere Wochen schließen musste. Persönliche Daten von 77 Millionen registrierten Nutzern einschließlich Kreditkartennummern waren dabei gestohlen worden. Noch weitreichendere Folgen hatte ein kürzlicher Angriff auf Sony Pictures Entertainment (SPE), die US-amerikanische Tochterfirma on Sony, die Spielfilme sowie TV-Serien produziert und vertreibt.
Auch Lizard Squad ist nicht neu im Geschäft, sondern machte schon wiederholt durch ähnliche Angriffe von sich reden. Im August beispielsweise gelang es der Gruppe, PSN sowie das Sony Entertainment Network durch DDoS-Attacken unerreichbar zu machen. Sie sorgte außerdem dafür, dass ein Flug von American Airlines mit Sonys Online-Chef John Smedley an Bord in Phoenix zwischenlanden musste, indem sie auf Twitter eine angebliche Bombe meldete.
Wie damals ist auch jetzt kein Motiv für die Attacken zu erkennen. „Die Angreifer haben keinerlei Motiv für ihre DDoS-Attacken gegen Sony oder Microsoft“, sagte Mikko Hypponen, Chief Research Officer der Sicherheitsfirma F-Secure. „Weil wir es können“, nannte ein 22-jähriger Hacker, der sich als „Member Two“ von Lizard Squad bezeichnete, als schlichten Grund für die Angriffe. Gegenüber BBC Radio 5live legte er außerdem nahe, dass die Gruppe Schwachstellen in den Systemen der beiden Firmen aufzeigen wollte. „Microsoft ist ein so großes Unternehmen“, sagte er. „Glauben Sie nicht, dass sie in der Lage sein sollten, einen solchen Angriff zu verhindern?“
[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
9 Kommentare zu Sony PSN: Playstation-Netz nach Hackerangriff endlich wieder online
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Also von meiner Seite aus kann ich mich immer noch nicht am PSN anmelden, nur mit einem kleinen Trick. Und zwar einfach die MTU auf 1473 stellen, anstatt auf 1500. Das macht man in den Netzwerkeinstellungen->Internet einrichten->Lan/Wlan->Manuelles Einrichten. Übrigens hat das auch am Anfang der Ausfälle funktioniert (also auch schon während Weihnachten). Einziger Nachteil ist, dass es öfters zu Verbindungsabbrüchen (oder garkeine Verbindung) bei Onlinespielen kommen kann.
Ich komme auch nicht rein. versuche es schon seit std
Wieso schreiben alle Medien dass das psn wieder online ist? Das stimmt so nicht etlichen user haben immer noch Probleme sich einzuloggen einschließlich mir.
Selbst mit dem trick funktioniert es bei mir nicht. Bin richtig enttäuscht. mir fehlen einfach die Worte.
Ok. Das war ein massiver Schlag in den Nacken. Jetzt sollte aber wirklich mal ein Verantwortlicher das Heft in die Hand nehmen um auch effizient Sicherheitslücken zu schließen. Die wirklichen Deppen sind ja nicht die Leute von Sony. Die echten Deppen sind und bleiben die Typen, die nichts anderes im Hirn haben als sich an Manipulationen zu erfreuen. Wollen wir also hoffen, dass sich eure eigenen Zellen nicht mal euch gegenüber genauso verhalten. Ihr habt zuviel Langeweile. Das braucht diese Welt nun wirklich nicht. Setzt euer Wissen und eure Experimente lieber dort ein, wo es mehr Sinn macht. Ihr seid doch so schlau. Denkt einfach mal darüber nach.
Bei mir funktioniert es bisher immer noch nicht.
Ich bekomme ständig beim Versuch mich unter PSN anzumelden die folgende Info:
Die Serververbindung wurde unterbrochen (NW-31194-8)
Und ich habe alles nur erdenkliche bisher versucht. Router reset, Wechsel von LAN auf WLAN Betrieb, PS4 nochmals vom Netz getrennt usw.
Und wer spricht hier eigentlich von 48 Stunden?
96+ sind wohl eher zutreffend.
Von Sony kommt ja sowieso nichts. Ein Informationfluss unter aller Sau.
Hab heute den ganzen Tag über versucht die Hotline anzurufen, jedoch leider ohne Erfolg.
Warum kommt man da eigentlich nicht durch, wenn doch angeblich alles wieder so toll funktioniert?
400,- € für die Konsole + 50,- für das PS Plus Jahreabo und dafür einen solch schlechten Service.
Wenn sich da nichts tut, dann war das mein letzte Sony Produkt.
Also das der PSN wieder zu erreichen ist wäre mir neu.
Unter normalen umständen kommt man nicht einfach so rauf man ist gezwungen seinen MTU zu ändern um PSN nutzen zu können.
Hackerangriff?, wie jedes Jahr? Lasst euch mal was neues einfallen!
Sony’s Server Kapazitäten sind einfach nur begrenzt. Totalausfall sobald mehr als gewünscht online wollen. Sony wird hier auch in Zukunft nicht nachbessern. Also freut euch schonmal auf das nächste Jahr.
Warum greifen häcker psn und xbox live an warum können sie nicht was andres häcken.