CyanogenMod 12: Nightlies auf Baisis von Android 5.0 erhältlich

von Christian Schartel am , 12:08 Uhr

Neue Funktionen der Nightlies von CyanogenMod 12 sind beispielsweise Ambient-Display, eine neue Messaging-App und kleinere Verbesserungen wie eine Wetteranzeige in der erweiterten Statusbaransicht. Erhältlich ist CM12 zum Beispiel für das HTC One (M7), das Samsung Galaxy S5 und S4 Mini, Note 3, LG G3, Moto X, Moto G sowie eine Reihe von Nexus-Geräten.

Es sind erste Nightlies der zwölften Version des beliebten Custom-ROMs CyanogenMod erschienen. CM12 basiert nicht mehr auf Android [1] 4.4 KitKat, sondern auf der neuesten Ausgabe des Google [2] Betriebssystems, Android 5.0 Lollipop. Als Basis dient Android 5.0.1.

CyanogenMod 12 (Bild: ZDNet.de). [3]

Neue Funktionen der Nightlies von CyanogenMod 12 sind beispielsweise Ambient-Display, eine neue Messaging-App und kleinere Verbesserungen wie eine Wetteranzeige in der erweiterten Statusbaransicht. Erhältlich ist CM12 zum Beispiel für das HTC [4] One (M7), das Samsung [5] Galaxy S5 und S4 Mini, das Note 3, LG [6] G3, Moto X, Moto G sowie eine Reihe von Nexus-Geräten (Bild: ZDNet.de).

Aktuell sind noch nicht alle Funktionen der Vorgängerversion in die Nightlies von CyanogenMod 12 integriert, mit rund 85 Prozent sind aber die meisten gewohnten Features schon verfügbar. Bis zum Ende des Monats wollen die Entwickler die Theme Engine, die Quick-Settings-Anpassmöglichkeiten, den Quick-Settings-Ribbon-Modus und die schnelle Entsperrung der Bildschirmsperre aus CM11 nachliefern.

Die Vorabversion von CyanogenMod 12 steht aktuell schon für eine Reihe an Android-Geräten auf der Webseite der Entwickler zum Download [7] bereit. Erhältlich ist CM12 beispielsweise für das HTC One (M7), das HTC One Max, das HTC One S, das HTC Droid DNA, das Samsung Galaxy S5 und S4 Mini, das Note 3, das Tab Pro 8.4 und 10.1 sowie das LG G3, Optimus G, G Pro und G Pad. Aufspielen können auch Besitzer des Moto X, Moto G, Moto G LTE, Oppo Find 5, Nexus 4, 5, 6 und 7 Wifi (2012 & 2013) die neueste CyanogenMod-Version.

Von Sony [8] oder Asus werden aktuell noch keine Smartphones unterstützt. Versionen für weitere Geräte werden aber in Kürze folgen. Die Nightlies bieten für die genannten Geräte bis auf einige spezielle Funktionen die volle Hardware-Unterstützung (Anrufe, WiFi, GPS, Bluetooth, Kamera etc.). Komponenten wie eine Infrarot-LED werden aktuell aber noch nicht unter CM12 funktionieren.

Laut dem Team um Firmengründer Steve Kondik [9] bringt CyanogenMod 12 natürlich auch neue Funktionen mit. Hierzu zählen Ambient-Display, eine neue Messaging-App und kleinere Verbesserungen wie einer Wetteranzeige in der erweiterten Statusbaransicht.

In den Vorab-Builds ist bereits die nun im System integrierte Rooting-Funktion implementiert. Standardmäßig liefert CyanogenMod das ROM nun allerdings nicht mehr mit Administratorrechten aus. Anwender, die volle Kontrolle über ihr Gerät haben möchten, müssen zunächst in den Entwickleroptionen die Funktion “Root access” aktivieren. Fordert eine App Admin-Rechte an, erscheint eine Dialogbox zur Bestätigung oder Ablehnung. Die Rechteverwaltung ist in dem Modul “Privacy” integriert, mit dem Nutzer die Berechtigungen von Apps kontrollieren können. Allerdings ist dort noch keine Übersicht implementiert, die Auskunft über bisher an Apps zugeteilte Administratorrechte gibt.

In früheren CyanogenMod-Versionen wie auch bei anderen Custom ROMs werden Root-Rechte über eine App geregelt. Die meistgenutzte Anwendung für diesen Zweck ist SuperSU [10]. Das Programm stammt von XDA-Entwickler Chainfire, der auch Lösungen [11] anbietet, mit denen Nutzer die von den Herstellern ausgelieferte Android-Version mit Admin-Rechten ausstatten können. Dadurch ist es beispielsweise möglich, vorinstallierte Crapware rückstandlos zu löschen. Das spart nicht nur Speicherplatz, sondern vermeidet auch die Anzeige von zukünftigen Update-Hinweisen der sowieso nicht genutzten Programme. Nur mit Root-Zugriff ist es möglich, eine Firewall zu installieren, um damit den Datenverkehr zur kontrollieren. Auch lässt sich die Datensammelleidenschaft zahlreicher Apps effektiv beschneiden. Ein vollständiges Backup ist mit Root ebenfalls möglich. Außerdem sind die Möglichkeiten zur Anpassung von Android nahezu unerschöpflich, sodass man sich ein auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten Systems zusammenstellen kann.

In einem Blogbeitrag [12] hält das Entwickler-Team noch einige Hinweise bereit. Nutzer sollten Drittanbieter-Add-ons aktualisieren. Das CM-Backupscript wird beim Wiederherstellen inkompatible Anwendungen entfernen. Smartphone [13]-Besitzer müssen dann nochmals nachträglich kompatible Version der Apps installieren. Die Nightlies lassen sich ohne Wipe von den CM11-M12-Builds oder CM11-Nightlies flashen. Ein Downgrade ist ohne Wipe allerdings nicht mehr möglich. Dafür sollte ein Backup des bestehenden Systems vorliegen.

[Mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de [14]]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [15]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88143271/cyanogenmod-12-nightlies-auf-baisis-von-android-5-0-erhaeltlich/

URLs in this post:

[1] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[2] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/01/cyanogenmod-root-1024.jpg

[4] HTC: http://www.cnet.de/unternehmen/htc/

[5] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[6] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/

[7] zum Download: http://download.cyanogenmod.org/?type=nightly

[8] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[9] Steve Kondik: https://plus.google.com/+SteveKondik/posts

[10] SuperSU: https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.chainfire.supersu&hl=de

[11] Lösungen: http://www.zdnet.de/88211430/praxis-nexus-geraete-mit-cf-auto-root-entsperren/

[12] Blogbeitrag: http://www.cyanogenmod.org/blog/the-l-is-for-lollipop

[13] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[14] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88215306/cyanogenmod-veroeffentlicht-erste-nightlies-auf-basis-von-lollipop/

[15] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/