Mit dem Portégé Z20t hat Toshiba auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ein neues Tablet mit Microsoft Windows 8.1 als Betriebssystem vorgestellt, das dank einer Ansteck-Tastatur auch als Notebook genutzt werden kann. Der komplett überarbeitete Nachfolger des Z10t verfügt über ein vergleichsweise größeres mattes 12,5-Zoll-Display und wird von einer schnelleren Intel-Core-M-CPU angetrieben. Das Toshiba Portégé Z20t soll noch im Januar im Handel erhältlich sein. Die Preise beginnen bei rund 1400 Dollar. Die teuerste Konfiguration kostet knapp 1900 Dollar.
Die Auflösung des matten 12,5-Zoll-Touchscreens beträgt 1.920 mal 1.080 Pixel. Er lässt sich neben Eingaben mit dem Finger auch mit einem Wacom-Digitizer bedienen. Er erkennt bis zu 2048 unterschiedliche Druckstufen und erlaubt so ein weitgehend natürliches Schreibgefühl. Im Lieferumfang sind ein kleiner Digitalstift, der im Tablet verstaut ist, sowie einen größerer enthalten. Angetrieben wird das Tablet von einem nicht näher spezifizierten Intel-Core-M-Prozessor, dem 4 oder maximal 8 GByte LPDDR3-RAM zur Seite stehen. Für Daten verbaut Toshiba eine 128 oder 256 GByte große SSD. Dank des sparsamen Intel-Chips soll das Tablet auf eine zum Surface identische Akkulaufzeit von 9 Stunden kommen.
Für Fotos, Videos und Videotelefonie bringt das Kombi-Gerät eine rückseitige 5-Megapixel-Kamera sowie ein Front-Webcam mit.
Das Toshiba Z20t Portégé kommt weiterhin mit einem Umgebungslichtsensor, einem Gyroskop, einem Kompass und unterstützt WLAN 802.11ac sowie Bluetooth 4.0. Die Tableteinheit bietet einen microSD-Kartenslot, einen microHDMI- sowie einen microUSB-Port.
Die Anstecktastatur bringt noch zusätzliche Anschlussmöglichkeiten mit. Sie verfügt über zwei USB-3.0-Buchsen, ein Gigabit-Ethernet-Anschluss, einen Standard-HDMI-Port und zum Anschluss eines Monitors auch einen VGA-Ausgang.
Um das Tablet in einen Laptop zu verwandeln, wird es einfach auf die Tastatur gesteckt. Das soll auch mit nur einer Hand klappen.
Ein kleiner Hebel sorgt dafür, dass Tablet und Tastatur fest miteinander verbunden bleiben.
Praktisch: Man kann das Tablet auch mit dem Display nach außen auf die Tastatur stecken, sodass man es wie ein Convertible-Notebook aufstellen kann.
Bei dem Ansteck-Keyboard handelt es sich um eine vollwertige Tastatur, mit ansprechenden Druckpunkten und einem großzügigen Trackpad. Zudem verfügt sie als eine der wenigsten Ansteck-Tastaturen über eine Hintergrundbeleuchtung. Das Tastatur-Dock enthält außerdem einen zusätzlichen Akku und erweitert die Laufzeit des Toshiba Z20t auf bis zu satte 17,4 Stunden.

Die Tastatur des Toshiba Z20t Portégé enthält einen Zusatzakku und eine Hintergrundbeleuchtung (Bild: CNET).
Das Tablet selbst wiegt rund 726 Gramm und ist 9 Millimeter dünn. Das Gehäuse ist aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Mit Keyboard kommt es auf 1,5 Kilogramm, womit es zwar nicht so wenig wiegt wie Ultrabooks von Apple oder Lenovo, aber dennoch zu den leichteren Geräten zählt. Die Anstecktastatur macht einen hochwertigen, soliden und dank Edelstahl-Optik schicken Eindruck und lässt das Tablet im Grunde wie ein richtiges Ultrabook aussehen.
Das Toshiba Z20t Portégé zählt sich dank seiner Ausstattung neben dem Microsoft Surface Pro 3 zu einem der wenigen Windows-Tablets, das in Sachen Tastatur und Performance mit einem Ultrabook mithalten und als vollständiger Ersatz dienen könnte. Einen ersten Eindruck vom Toshiba Z20t Portégé hält nachfolgendes Hands-on unserer Schwesterseite Gizmodo.de bereit:
[Mit Material von Joshua Goldman, CNET.com]
Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu CES: Toshiba stellt Ultrabook-Tablet-Hybrid Portégé Z20T vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.