CES: Asus Transformer Book Chi mit 10,1 und 8,9 Zoll vorgestellt

Das neue Asus Transform Book Chi kommt mit einem 10,1 und 8,9 Zoll großen Display, einem Intels Atom-Prozessor, bis zu 2 GByte RAM, maximal 64 GByte Speicher und der typischen Ansteck-Tastatur. Als Betriebssystem ist Windows 8.1 vorinstalliert.

Neben zwei neuen ZenFones hat Asus auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas zwei neue Modelle seiner Notebook-Tablet-Kombi Transformer Book Chi ausgestellt. Zu der im Juni auf der Computex präsentierten 12,5-Zoll-Version gesellen sich ab Februar eine 10,1- und 8,9-Zoll-Variante. In den USA beträgt der Preis für das Transformer Book Chi T100 400 Dollar und für das T90 300 Dollar. Das bereits bekannte T300-Modell kostet 800 Dollar mit WQHD-Display und 700 Dollar mit Full-HD-Bildschirm.

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

Das 10,1-Zoll-IPS-Display des Transformer Book T100 Chi bietet eine Full-HD+-Auflösung von 1.920 mal 1.200 Bildpunkten. Der 8,9 Zoll große IPS-Touchscreen des Transformer Book T90 löst mit 1.280 mal 800 Pixel auf. Zum Vergleich: das Topmodell T300 bietet Asus wahlweise mit einem Full-HD-Screen (1.920 mal 1.080 Pixel) oder einer WQHD-Auflösung von 2.560 mal 1.440 Bildpunkten an.

Angetrieben werden die neuen Transformerbooks von Intels Atom-Prozessor Z3775 auf Basis der Bay-Trail-Architektur mit 22 Nanometern Strukturbreite. Die Taktrate der vier Kerne beträgt standardmäßig 1,46 GHz (Burst-Frequenz: 2,39 GHz). Für die Grafik sorgt Intels-HD-GPU. Dem Prozessor stehen je nach Modellvariante bis zu 2 GByte DDR3-RAM und maximal 64 GByte eMMC-Flashspeicher zur Seite.

Das Flaggschiff T300 kommt hingegen mit Intels im September vorgestellten Core-M-Prozessoren mit 14 Nanometern auf Basis der Broadwell-Architektur, die aufgrund ihrer Energieeffizienz lüfterlose Designs erlauben. Asus verbaut wahlweise einen Core M-5Y71 mit 1,2 GHz Basistakt (bis zu 2,9 GHz im Turbomodus) oder einen Core M-5Y10 mit 800 MHz (bis zu 2 GHz Turbotakt). Die Speicherausstattung umfasst 4 oder 8 GByte RAM sowie eine bis zu 128 GByte große SSD.

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

An Verbindungsmöglichkeiten bieten die Hybridgeräte WLAN nach IEEE 802.11b/g/n sowie Bluetooth 4.0. Ebenfalls an Bord sind eine rückseitige 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus für Foto- und Videoaufnahmen sowie eine frontseitige 2-Megapixel-Webcam für Videotelefonie. Die Soundausgabe erfolgt über Lautsprecher mit Asus’ Audiotechnik SonicMaster.

Dank einer Ansteck-Tastatur lässt sich das Transformer Book Chi wie das ebenfalls auf der CES vorgestellte Toshiba Portégé Z20T sowohl als Notebook als auch als Tablet nutzen. Das Gerät von Toshiba bietet allerdings noch etwas mehr Möglichkeiten. Die Tablet-Einheit des T100 ist 7,2 Millimeter dick und 570 Gramm schwer. In Kombination mit der Anstecktastatur ergibt sich eine Bauhöhe von 1,32 Zentimeter und ein Gewicht von 1080 Gramm. Das T90 bringt es auf 7,5 Millimeter respektive 1,65 Zentimeter und ein Gewicht von 400 beziehungsweise 750 Gramm. Damit sind die mit einem Aluminiumgehäuse ausgestatteten Transformer Books Chi dünner als Apples MacBook Air.

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

Asus Transform Book Chi (Bild: CNET).

Als Betriebssystem kommt Microsoft Windows 8.1 inklusive Bing-Suche und einjährigem Office-365-Abonnement zum Einsatz.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu CES: Asus Transformer Book Chi mit 10,1 und 8,9 Zoll vorgestellt

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *