Notebooks mit einer vernünftigen Ausstattung gibt es schon für kleineres Geld. Wer nicht über 1.000 Euro – oder mehr – für einen neuen Laptop ausgeben möchte, der bekommt auch schon für rund 600 Euro ein 15-Zoll-Modell mit einer Full-HD-Auflösung und ausreichender Leistung samt einem ordentlich bemessenen Arbeitsspeicher mit 8 GByte RAM. Abstriche muss man dann allerdings beim Gewicht und vor allem der Software in Kauf nehmen, denn zum Großteil werden die Notebooks ohne Betriebssystem ausgeliefert. Ist Windows aber schon vorhanden oder gar Linux als OS angedacht, sind die folgenden fünf Modelle für rund 600 Euro interessante Angebote.

Acer Aspire V Nitro 7 (571G-51WH) (Bild: Acer).
Acer Aspire V Nitro 7 (571G-51WH)
Der erste und auch teuerste Kandidat ist das Acer Aspire V Nitro 7 (571G-51WH). Bei diversen Online-Shops gibt es das Notebook für 629 Euro. Das Acer-V-Nitro-7 soll sich als Entertainment-Notebook, aber auch als Gerät für Gamer eignen.
Das Acer Aspire VN7 (571G-51WH) kommt mit einem matten 15,6-Zoll-IPS-TFT-Full-HD-Display, dem Dual-Core-Prozessor Intel Core i5-4210U (Basistakt: 1,7 GHz, Burst: 2,7 GHz), 8 GByte DDR3-L-RAM (Low Voltage), einer Nvidia-GeForce-840M mit 2 GByte VRAM, einem 500-GByte-Solid-State-Hybridlaufwerk mit 8-GByte-Flashspeicher, Gigabit-LAN, WLAN 802.11ac, Bluetooth, drei UBS-3.0-Anschlüssen, einem HDMI-Port, vier Stereo-Lautsprechern mit HD-Audio-Support, einem DVD-Brenner und einer Tastatur mit Backlight. Der 4605-mAh-Akku ermöglicht eine Laufzeit von 4,5 Stunden beim Surfen. Die Garantie beträgt 2 Jahre. Die Nachteile: Der Lüfter ist unter Volllast etwas laut, es gibt beispielsweise keinen VGA-Anschluss und ein Betriebssystem wird nicht mitgeliefert.
HP Pavilion 15 (p126ng)
Das Pavilion 15 (p126ng) kostet bei den meisten Online-Shops 599 Euro und ist damit etwas billiger als das Acer-Notebook, aber größtenteils ähnlich ausgestattet. Das HP Pavilion 15 (p126ng) kommt mit einem entspiegelten 15,6-Zoll-IPS-TFT-Full-HD-Display, ebenfalls dem Dual-Core-Prozessor Intel Core i5-4210U (4. Generation Haswell) samt 8 GByte DDR3-L-RAM und einer Nvidia-GeForce-840M mit 2 GByte VRAM. Als Festplatte verbaut HP eine HDD mit 500 GByte. Weiterhin gibt es LAN mit maximal 100 MBit/s, WLAN 802.11 n, Bluetooth 4.0, zwei USB-3.0- und einen USB-2.0-Port, einen HDMI-Anschluss, zwei Beats-Audio-Lautsprecher, einen DVD-Brenner und eine Tastatur in Normalgröße ohne Backlight. Der Akku macht beim Surfen wie das Acer Aspire ebenfalls nach 4,5 Stunden schlapp. Im Gegensatz zum Acer Aspire legt HP Windows 8.1 sowie zahlreiche Software bei. Der Nachteil ist eine Garantie von nur einem Jahr.
Lenovo Z50-70 (59427356)
Das Lenovo Z50-70 kostet mit 599 Euro genauso viel wie das HP Pavilion 15. Die Ausstattung ist nahezu identisch mit dem Acer Aspire. Unterschiede sind ein glänzendes 15,6-Zoll-IPS-TFT-Full-HD-Display, das in Tests schlechter abgeschnitten hat, eine geringere Akkulaufzeit identisch zum HP-Gerät, nur ein USB-3.0-Anschluss und zwei USB-2.0-Ports sowie zwei Lautsprecher. Prozessor, RAM, Grafik und Massenspeicher sind identisch zum Acer-Notebook. Die Garantie beträgt ebenfalls zwei Jahre. Ein Betriebssystem wird nicht mitgeliefert.
MSI GP60 (2PEi585FD)
Das MSI GP60 (2PEi585FD) ist ein Notebook, das vor allem für Gamer gedacht ist. Es kostet ebenfalls 599 Euro und ist bei verschiedenen Online-Shops erhältlich. Auch hier sind im Vergleich nur geringe Unterschiede bei der Ausstattung auszumachen. MSI verbaut wie Acer ein mattes 15,6-Zoll-IPS-TFT-Full-HD-Display, setzt aber auf den schnelleren Dual-Core-Chip Intel Core i5-4210H (Basistakt: 2,9 GHz, Burst: 3,5 GHz). Die RAM- und Grafikausstattung ist identisch zu den Notebooks der anderen Hersteller. Als Festplatte kommt wie bei HP eine 500-GByte-HDD zum Einsatz. Bei MSI gibt es Gigabit-LAN, WLAN 802.11 ac sowie Bluetooth 4.0. Mit zwei USB-2.0- und zwei USB-3.0-Ports bietet es einen USB-Anschluss mehr als die Konkurrenz. Der Akku ist mit 4.400 mAh schwächer als bei allen anderen Geräten. Er hält beim Surfen nur gut 3 Stunden durch. Die Garantie beträgt zwei Jahre. Ein Betriebssystem wird auch hier nicht mitgeliefert.
Toshiba Satellite L50 (B-281)
Der letzte der fünf Kandidaten ist das Toshiba Satellite L50. Es ist mit 588 Euro das günstigste Modell. Eine Besonderheit ist das 15,6-Zoll-IPS-TFT-Full-HD-Display. Dank Toshiba‘s TruBrite-Technologie und LED-Hintergrundbeleuchtung ist es im Vergleich das hellste Display und am besten für den Außeneinsatz geeignet. CPU und RAM sind wiederum identisch zum Acer Aspire. Ein unterschied zu allen vier anderen Modellen ist die verbaute Grafikkarte. Statt einer Nvidia-GeForce-840M kommt beim Toshiba Satellite L50 eine leistungsschwächere AMD-Radeon-R7-M260 zum Einsatz. Dafür bietet das Notebook mit einer 1-TByte-HDD den größten Massenspeicher. Bei den USB-Anschlüssen liegt es mit dem MSI-Notebooks gleich auf an der Spitze. Zudem ist es das leichteste Gerät von den fünf vorgestellten Modellen. In Sachen Akkulaufzeit liegt es allerdings nur an vierter Stelle. Zudem beträgt die Garantie wie bei HP nur ein Jahr. Ein Betriebssystem wird nicht mitgeliefert.
Nachfolgende Tabelle zeigt nochmals die wichtigsten technischen Daten des Acer Aspire V Nitro 7 (571G-51WH), HP Pavilion 15 (p126ng), Lenovo Z50-70 (59427356), MSI GP60 (2PEi585FD) und Toshiba Satellite L50 (B-281) im Überblick:
15-Zoll-Notebooks mit Full-HD und 8 GByte RAM für rund 600 Euro |
|||||
Hardware/Hersteller | Acer Aspire V Nitro 7 (571G-51WH) | HP Pavilion 15 (p126ng) | Lenovo Z50-70 (59427356) | MSI GP60 (2PEi585FD) | Toshiba Satellite L50 (B-281) |
---|---|---|---|---|---|
Display | 39,6 cm (15,6 Zoll), Acer-Comfy-View, mattes IPS-TFT-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung | 39,6 cm (15,6”) entspiegeltes LED-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung | 39,6 cm (15,6 Zoll) glänzend | 39,6 cm (15,6 Zoll) TFT, entspiegelt mit LED-Hintergrundbeleuchtung | 39,6 cm (15,6 Zoll) Toshiba TruBrite-TFT-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, spiegelt |
Auflösung | 1.920 x 1.080 (Full-HD), 16:9 | 1.920 x 1.080 (Full-HD), 16:9 | 1.920 x 1.080 (Full-HD), 16:9 | 1.920 x 1.080 (Full-HD), 16:9 | 1.920 x 1.080 (Full-HD), 16:9 |
Prozessor | Intel Core i5-4210U (1,7/2.7 GHz) | Intel Core i5-4210U (1,7/2.7 GHz) | Intel Core i5-4210U (1,7/2.7 GHz) | Intel Core i5-4210h (2,9/3,5 GHz) | Intel Core i5-4210U (1,7/2.7 GHz) |
Grafik | Nvidia GeForce 840M, 2 GB RAM | Nvidia GeForce 840M, 2 GB RAM | Nvidia GeForce 840M, 2 GB RAM | Nvidia GeForce 840M, 2 GB RAM | AMD Radeon R7 M260 Graphics, 2 GB RAM |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDRL3 (1600 MHz) | 8 GB DDRL3 (1600 MHz) | 8 GB DDR3L (1600 MHz) | 8 GB DDRL3 (1600 MHz) | 8 GB DDRL3 (1600 MHz) |
Massenspeicher | 500 GB SSHD mit 8 GB Flashspeicher, S-ATA, 5400 U/min | 500 GB S-ATA, 5.400 U/min | 500 GB SSHD mit 8 GB Flashspeicher, S-ATA, 5400 U/min | 500 GB S-ATA, 5.400 U/min, SSD nachrüstbar | 1000 GB S-ATA, 5.400 U/min |
Laufwerk | DVD-SuperMulti-Brenner (Double Layer) | DVD-SuperMulti-Brenner (Double-Layer), SD-Kartenleser | DVD-SuperMulti-Brenner (Double-Layer) | DVD-SuperMulti-Brenner (Double Layer) | DVD-SuperMulti-Brenner (Double Layer), SD-Kartenleser |
Kommunikation | WLAN 802.11 a/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GigabitLAN | WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, 10/100 MBit/s LAN, | WLAN 802.11 b/g/n/, Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0 | WLAN 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GigabitLAN | WLAN 802.11 b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GigabitLAN |
Anschlüsse | 3x USB 3.0, HDMI, Mikrofon und Audio-Out, RJ45 | 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, HDMI, Audio-In, Audio-Out | 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, Audio-Out, Mic-In | 2 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, HDMI , RJ-45, Kopfhörer, Mikrofon, MSI-Matrix-Display-Port für bis zu zwei Monitore | 1 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, HDMI, RJ-45, Kopfhörer-Mikrofon-Kombi-Anschluss |
Sound | vier Stereo-Lautsprecher, HD-Audio-Support | zwei Beats-Audio-Lautsprechern | zwei Stereo-Lautsprecher | zwei Stereo-Lautsprecher mit SB-Cinema-Technik | zwei Onkyo-Stereo-Lautsprecher mit DTS-Sound, Skullcandy-zertifiziert |
Akku | 4605mAh, bis zu 4,5 Stunden beim Surfen | austauschbarer, bis zu 4,5 Stunden beim Surfen | bis zu 4,5 Stunden beim Surfen | bis zu 3 Stunden beim Surfen | bis zu 3,5 Stunden beim Surfen |
Abmessungen & Gewicht | 389,6 x 257,5 x 23,9 mm & ca. 2,4 Kg | 384,5 x 260,2 x 23,9 cm & 2,44 Kg | 384 x 265 x 25 mm & 2,4 Kg | 380,0 x 259,9 x 23,5 mm & ca. 2,2 Kg | 380,0 x 259,9 x 23,5 mm & ca. 2,2 Kg |
Betriebssystem | ohne Betriebssystem | Windows 8.1 | ohne Betriebssystem | ohne Betriebssystem | ohne Betriebssystem |
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Fünf günstige 15-Zoll-Notebooks mit Full-HD und 8 GByte RAM für rund 600 Euro
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.