Apple Watch: Release im April

Die Apple Watch wird es laut CEO Tim Cook im April zu kaufen geben. Preise wurden wie bisher nicht genannt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch dürfte auf einem Niveau mit Smartwatches mit Android Wear liegen.

Der Release-Termin der Apple Watch ist offiziell. Die Smartwatch aus Cupertino wird im April in den Verkauf gehen. Das hat Apple-CEO Tim Cook nun offiziell auf einer Investorenkonferenz zur Bilanz für das erste Fiskalquartal 2015 angekündigt. Cook, der “sehr hohe Erwartungen” an die neue Produktkategorie hat, weist darauf hin, dass Apple damit exakt im Zeitplan liege.

Apple Watch (Foto: CNET).

Die Apple Watch wird es laut CEO Tim Cook im April zu kaufen geben. Preise wurden wie bisher nicht genannt. Die Akkulaufzeit der Apple Watch dürfte auf einem Niveau mit Smartwatches mit Android Wear liegen (Foto: CNET).

Im vergangenen September, als die Apple Watch offiziell enthüllt wurde, hatte der iPhone-Macher allerdings auch kein konkretes Datum für den Marktstart der Uhr genannt. Es hieß lediglich “Anfang 2015″. Auch später machte Apple im Grunde keine offiziellen Angaben zum Release. Nur Apples Handelschefin Angela Ahrendts äußerte sich in einer internen Videobotschaft an Mitarbeiter der Retail Stores zum Verkaufsstart der Apple Watch. Demnach plante Apple die Smartwatch “im Frühjahr” nach dem chinesischen Neujahr herauszubringen, das 2015 am 19. Februar beginnt.

Während Apple jetzt endlich präzisere Angaben zum Erscheinen der Smartwatch macht, hält es sich noch immer bedeckt hinsichtlich des Preises. Bekannt ist bislang, dass das die smarte Armbanduhr in der einfachsten Version zum Preis von 349 Dollar kommt – und von da soll es mit den Preisen der verschiedenen Kollektionen aufwärts gehen. Die preisliche Oberklasse wird dabei zweifellos die Apple Watch Edition mit vergoldetem Gehäuse einnehmen, ergänzt durch “exquisit gefertigte Armbänder und Verschlüsse”.

Apples Uhrenangebot ist nicht nur in zwei Größen, sondern auch in drei Kollektionen aufgefächert. Das Standardmodell verfügt über ein mit Saphirglas geschütztes Edelstahlgehäuse, das mit Armbändern aus Leder oder Metall zu kombinieren und wahlweise in den Farben Silver, Space Black und Space Grey zu haben ist. Apple Watch Sport bildet eine weitere Kollektion mit eloxiertem Aluminiumgehäuse und Armbändern in leuchtenden Farben – aber statt Saphirglas kommt gehärtetes Ion-X-Glas zum Einsatz.

Tim Cook zweifelt natürlich nicht am Erfolg der Uhr. “Ich benutze sie jeden Tag, liebe sie und kann nicht mehr ohne sie leben”, sagte er über die Apple Watch. Die Zahl der Entwickler, die bereits Apps für die Smartwatch schreiben, nannte er “beeindruckend”. Im November hatte Apple das WatchKit verfügbar gemacht, mit dem sich Anwendungen für die Apple Watch erstellen lassen.

Die Akkulaufzeit dürfte im Vergleich zu bisher erhältlichen Modellen mit Android Wear ähnlich ausfallen. Der Apple Watch geht Berichten zufolge nach 2,5 Stunden intensiver Nutzung (prozessorintensive Apps) der Strom aus, wie ein Stresstest mit Apps von Apple und Drittanbietern gezeigt habe. Bei durchgehender Nutzung von Standard-Apps sollen es mit einer Ladung 3,5 Stunden sein und beim Einsatz als Fitness Tracker knapp 4 Stunden. Das liegt ungefähr auf einem Niveau mit der Samsung Gear S. Bei durchschnittlicher bis seltener Nutzung dürfte die dann auch 1 bis 2 Tage mit einer Akkuladung auskommen.

Der Always-on-Modus, bei dem das Zifferblatt samt Zeiger-Animationen durchgehend zu sehen ist, soll bei der Apple Watch pro Ladezyklus maximal drei Stunden lang aktiviert sein. Das bedeutet, dass die Anzeige für die restliche Zeit schwarz bleibt und man die Uhr jedes Mal anschalten muss, wenn man die Zeit ablesen will.

Eine besondere Herausforderung für Apple besteht darin, wie es ein so persönliches Gerät präsentieren und interessierten Kunden auch eine Anprobe ermöglichen kann. Bei Smartwatches bietet es zudem mehr Modelle als bei anderen Produktkategorien an.

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Neueste Kommentare 

3 Kommentare zu Apple Watch: Release im April

  • Am 29. Januar 2015 um 10:51 von sef1l

    „Tim Cook zweifelt natürlich am Erfolg der Uhr.“ – ist klar!

    • Am 29. Januar 2015 um 10:58 von Christian Schartel

      Hallo,

      danke für den Hinweis! Da fehlt natürlich ein „nicht“ 😉

      Beste Grüße, CNET.de-Redaktion

  • Am 31. Januar 2015 um 19:20 von Bernhard Prawer

    Christian Schartel, ist denn schon bekannt, ob die Apple Watch im April gleichzeitig zu den USA auch in Europa erscheint? Es wäre ganz toll, wenn wir nicht noch länger auf die Apple Watch warten müßten. Ich freue mich auf Deine Antwort. Grüsse Bernhard

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *