Toshiba hat zwei neue Chromebooks mit einem 13,3 Zoll großen Display vorgestellt. Die Nachfolger der vor gut 11 Monaten herausgebrachten Chromebook-Serie CB30 kommen mit geringfügig verschiedenen Ausstattungen und sind voraussichtlich ab Mitte des ersten Quartals zu einem Preis von 299 respektive 399 Euro im deutschen Handel erhältlich.

Die zwei neuen Chromebooks von Toshiba kommen mit einem Full-HD bezieungsweise HD-Display, 4 respektive 2 GByte RAM, Intels Dual-Core-Celeron-CPU und einer Akkulaufzeit von maximal 9 beziehungsweise 11,5 Stunden. Die Preise beginnen bei 299 Euro (Bild: Toshiba).
Die Unterschiede zwischen beiden Modellen sind die Displaysauflösung und die Speicherausstattung. Das günstigere Modell CB30-B-103 verfügt über einen 2 GByte großen Arbeitsspeicher (DDR3L-RAM) und einen HD-IPS-Screen mit einer Auflösung von 1.366 mal 768 Bildpunkten. Die teurere Ausführung CB30-B-104 kommt mit 4 GByte RAM und einem Full-HD-Bildschirm, der mit 1.920 mal 1.080 Pixel auflöst.
Die weiteren technischen Daten sind bei beiden Modellen identisch. Als CPU verbaut Toshiba jeweils Intels stromsparenden Dual-Core-Celeron-Chip N2840 mit 2,16 GHz Basis-Takt (2,58 GHz im Burst-Modus). Toshibas erste Chromebook-Generation nutzte noch die ältere Celeron-CPU 2955U, die bei einer doppelten Verlustleistung von 15 Watt nur mit 1,4 GHz lief. Die Akkulaufzeit hat sich dadurch von bisher 8,5 Stunden erhöht: Das Full-HD-Modell kommt laut Hersteller bis zu 9 Stunden mit einer Akkuladung aus, die HD-Variante soll sogar eine maximale Laufzeit von 11,5 Stunden erreichen.
Für Daten bieten die Chromebooks unverändert 16 GByte SSD-Speicher. Zusätzlich gibt es wie bei Chromebooks üblich zwei Jahre lang kostenlos 100 GByte Onlinespeicher bei Google Drive.
Mit an Bord sind wie bisher auch WLAN nach IEEE 802.11a/g/n, Bluetooth 4.0 und eine eingebaute HD-Webcam mit zwei Mikrofonen. Zum Anschluss von Peripherie wie einer Maus oder eines Monitors sind je ein USB-2.0- und USB-3.0-Port (mit Sleep-and-Charge-Funktion) sowie ein HDMI-Ausgang vorhanden. Auch ein SD-Kartenslot und eine Kopfhörer-Mikrofon-Kombibuchse sind vorhanden. Für die Audioausgabe am Gerät sorgen von Skullcandy optimierte Stereolautsprecher, die für ein tiefes und klares Klangspektrum sorgen sollen.
Als Betriebssystem dient natürlich das von Google entwickelte Chrome OS, das auf Linux aufsetzt. Chromebooks werden wie der Browser Chrome alle paar Wochen automatisch aktualisiert. Anwender müssen sich weder um Updates noch Virenschutz kümmern. Die Nutzung vereinfachen sollen Web-Apps und die Speicherung von Dokumenten in der Cloud.
Das neuen Toshiba-Chromebooks messen 32 mal 21,4 mal 1,9 Zentimeter und wiegen 1,35 Kilogramm. Damit sind sie etwas kompakter und leichter als die Vorgängermodelle, die noch Maße von 32,9 mal 22,7 mal 2,02 Zentimetern und ein Gewicht von 1,5 Kilogramm aufwiesen.
Im November hatte Toshiba ein günstiges Windows-Notebook als Alternative zu Googles Chromebooks vorgestellt, das über eine ähnliche Ausstattung verfügt. Das 11,6-Zoll-Modell Satellite CL10-B-100 ist wie die Chrome-OS-Geräte in erster Linie auf die Browser-Nutzung ausgelegt, ermöglicht dank Windows 8.1 aber auch die lokale Ausführung von Programmen. Laut Hersteller richtet sich das 299 Euro teure Notebook insbesondere an Schüler und Studenten.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Toshiba Chromebook CB30-B mit 13 Zoll vorgestellt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.