- CNET.de - https://www.cnet.de -
Apple Watch: Hersteller Swatch will mit eigener Smartwatch ins Rennen gehen
von Anja Schmoll-Trautmann am , 14:56 Uhr
Die Swatch-Uhr unterstützt Android und Windows. Sie kommuniziert per NFC mit dem Smartphone und muss angeblich nicht aufgeladen werden. Auch die Nutzung mobiler Bezahldienste ist möglich.
Wie Nick Hayek, CEO des Schweizer Uhrenherstellers Swatch, im Gespräch mit Bloomberg [1] jetzt angekündigt hat, will das Unternehmen innerhalb von drei Monaten eine eigene Smartwatch in den Handel bringen. Ihm zufolge kommuniziert die intelligente Armbanduhr über die Nahfunktechnik NFC mit einem Smartphone [2] und muss deswegen nicht aufgeladen werden. Das würde sie deutlich von den Angeboten der Konkurrenz unterscheiden.
Hayek ist dem Bericht zufolge bereit, es auch mit Apple [4] und dessen Apple Watch aufzunehmen, die ab April erhältlich sein soll [5]. Bloomberg zitiert zudem eine Prognose der Citigroup aus dem vergangenen Jahr, wonach der Markt für Smartwatches bis 2018 ein Volumen von 10 Milliarden Dollar erreichen soll. Die Analysten erwarteten auch, dass die Hälfte der Smartwatch-Käufer Träger traditioneller Armbanduhren sind.
„Swatch wird in den nächsten zwei bis drei Monaten eine neue Generation seiner Swatch Smartwatch herausbringen. Zu den Funktionen gehören Kommunikation, mobile Bezahlungen bei Einzelhändlern wie Migros und Coop und Anwendungen, die mit Windows und Android [6] funktionieren – ohne dass die Uhr aufgeladen werden muss. Außerdem wird Swatch am Monatsende die neue Swatch Touch [7]präsentieren“, bestätigte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber CNET den Einstieg in den Markt für Smartwatches.
Zu Preisen und Verfügbarkeit machte der Sprecher allerdings keine Angaben. Die Nennung der Schweizer Handelsketten Migros und Coop könnte allerdings ein Hinweis darauf sein, dass die Smartwatch anfänglich nur in der Schweiz erhältlich ist oder bestimmte Funktionen wie der mobile Bezahldienst nur dort unterstützt werden.
Noch vor zwei Jahren hatte Hayek das Konzept der Smartwatch abgelehnt. Das Zifferblatt einer Uhr sei für Kommunikation zu klein. Außerdem müssten die Uhren zu häufig geladen werden. Gegenüber Bloomberg betonte er jedoch, dass sein Unternehmen auch Patente für Akkus besitzt, die auf neuen Materialien basieren und eine deutlich längere Laufzeit ermöglichen. Sie müssen allerdings erst noch zur Marktreife geführt werden.
Die 1983 gegründete Swatch Group ist vor allem für ihre günstigen Uhren bekannt, mit denen sie ursprünglich gegen die Billig-Konkurrenz aus Asien antrat. Inzwischen gehören auch zahlreiche Traditionsmarken wie Blancpain, Glashütte Original, Omega, Longines und Tissot zum Konzern. Letztere bietet schon länger Uhren mit berührungsempfindlichen Bedienelementen [9] und Funktionen wie Höhenmeter, Kompass und speziellen Sensoren für Taucher an.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [10]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88144765/apple-watch-swatch-will-mit-eigener-smartwatch-ins-rennen-gehen/
URLs in this post:
[1] Bloomberg: http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-02-05/swatch-plans-smartwatch-to-compete-with-apple-watch-s-debut
[2] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/02/smartwatches1.jpg
[4] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[5] die ab April erhältlich sein soll: http://www.cnet.de/88144282/apple-watch-release-im-april/
[6] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[7] Swatch Touch : http://www.cnet.de/88134171/swatch-smartwatch-mit-fitness-funktionen-fuer-2015-geplant/
[8] Apple Watch: die Modelle im Detail: https://www.cnet.de/88136447/apple-watch-die-modelle-im-detail/?pid=1#sid=88144765
[9] Uhren mit berührungsempfindlichen Bedienelementen: http://www.tissot.ch/families/touch-collection.html
[10] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88218302/bericht-swatch-will-mit-eigener-smartwatch-gegen-apple-watch-antreten/