Galaxy S6 & S Edge: Bilder sollen Samsungs neues Design zeigen

3D-Render-Bildern zufolge ist das Samsung Galaxy S6 auf der Rückseite mit einem Rahmen umrandet und scheint keine Textur mehr aufzuweisen. Die Kamera steht aus dem Gehäuse heraus. Das Galaxy S Edge könnte über zwei gebogene Display-Kanten verfügen oder als Modell für Rechts- und Linkshänder mit nur einer Kante erscheinen.

Bis zur Vorstellung des Samsung Galaxy S6 und S Edge ist es nicht mehr lange hin. Am 1. März wird sie Samsung offiziell auf dem Galaxy Unpacked Event im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona enthüllen. Bis dahin brodelt die Gerüchteküche, um das Design und die Ausstattung der neuen Flaggschiffe aus Südkorea. Wie die kommenden Samsung-Geräte aussehen, das soll nun ein ins Netz geratenes Bild zeigen, das unsere koreanischen Kollegen von CNET Korea und ZDNet Korea von Insider-Quellen erhalten haben.

Samsung Galaxy S6 (Bild: CNET Korea via CNET.com)

3D-Render-Bildern zufolge ist das Samsung Galaxy S6 auf der Rückseite mit einem Rahmen umrandet und scheint keine Textur mehr aufzuweisen. Die Kamera steht aus dem Gehäuse heraus. Das Galaxy S Edge könnte über zwei gebogene Display-Kanten verfügen oder als Modell für Rechts- und Linkshänder mit nur einer Kante erscheinen (Bild: CNET Korea via CNET.com)

Bei dem Bild handelt es sich um kein Foto, sondern ein 3D-Render. Der Wahrheitsgehalt lässt sich nur schwer abschätzen. Woher es genau stammt, das wird auch nicht explizit erwähnt. Vermutlich kommt es aber aus den Reihen der Cover-Hersteller, da es fünf Smartphones zeigt, von denen zwei mit Hüllen eines Herstellers namens Verus ausgestattet sind. Eine Quelle von ZDNet Korea bestätigte auch, dass die Massenproduktion von Hüllen fürs Galaxy S6 durch Dritthersteller bereits läuft. Grundlage sind die Geräte selbst sowie von Samsung gestellte Gussformen.

Auf der ganz linken und rechten Seite des Bildes sieht man das Galaxy S6 und Galaxy S Edge ohne Schutzhülle. Die schwarze Rückseite des Galaxy S6 ist auf dem Bild komplett mit einem Rahmen umrandet und scheint keine Textur mehr aufzuweisen. Gerüchte über eine Glasrückseite lassen sich anhand der Bilder zwar nicht bestätigen, dennoch könnte der Rahmen ein Zeichen dafür sein, da das Galaxy S6 so nicht direkt auf dem Glas aufliegen und womöglich verkratzen würde.

Ein weiteres auffallendes Merkmal ist die Kamera, die deutlich aus dem Gehäuse heraussteht. Entweder wird das Samsung Galaxy S6 also ziemlich dünn oder die Kamera besondere Features erhalten, die mehr Platz benötigen. Der Blitz ist von der unteren auf die rechte Seite der Linse gewandert, scheint aber immer noch ein Doppel-LED-Licht sowie den Pulsmesser zu beinhalten.

Das Galaxy S Edge hat eine leicht hellere Farbe, sieht bis auf die gebogene Display-Kante, die Samsung vom Galaxy Note Edge übernimmt, aber sonst identisch aus. Interessant ist, dass bei dem stehenden S Edge die Kante auf der rechten, beim liegenden auf der linken Seite ist. Entweder sind also beide Seitenkanten gekrümmt, wie es bisherige Gerüchte vermuten ließen, oder Samsung wird Modelle für Rechts- und Linkshänder anbieten. Letzteres scheint anhand der Abbildung eher zuzutreffen – zumindest wenn man sich die Linienführung des liegenden S Edge ganz genau anschaut. Insidern zufolge wird die Edge-Version aber beidseitig abgerundete Kanten aufweisen. Eine offizielle Stellungnahme wollten natürlich weder Samsung noch Hüllenhersteller Verus abgeben.

Weitere Spekulationen über die technische Ausstattung des Galaxy S6 gehen von einem durch Gorilla Glass 4 geschützten 5,1-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten aus. Das aktuelle Flaggschiff Galaxy S5 bietet bei gleicher Diagonale 1920 mal 1080 Pixel (Full-HD). Als CPU soll ein 64-Bit-Chip zum Einsatz kommen, der angeblich 50 Prozent schneller arbeitet als der Prozessor des Galaxy S5. Dabei dürfte es sich um den hauseigenen Exynos 7420 samt ARM-Mali-T760-GPU handeln, der auf der 64-Bit-Architektur basiert und aus zwei Quad-Core-Einheiten (vier Cortex-A53- und vier Cortex-A57-Kerne) besteht. Qualcomms Snapdragon-810-Chip soll Samsung nicht verwenden, da es angeblich Überhitzungsprobleme gebe. Der interne Speicher des Galaxy S6 soll wahlweise 32, 64 oder 128 GByte groß sein. Wie viel RAM Samsung verbaut, ist noch nicht bekannt, allerdings wird mit mindestens 3 GByte gerechnet.

Bei der Kamera setzen die Koreaner dem Vernehmen nach auf eine Auflösung von 20 Megapixeln. Wie beim Note 4 soll sie über einen optischen Bildstabilisator verfügen. Die Front-Webcam löst angeblich wie beim HTC One (M8) mit 5 Megapixeln auf und kommt mit einer f/1.8-Blende sowie Echtzeit-HDR-Support. Die Stromversorgung des Galaxy S6 übernimmt den zuletzt von BGR veröffentlichten Daten zufolge ein 2550-mAh-Akku. Weitere Informationen und Gerüchte zum Galaxy S6 und S Edge finden sich hinter dem vorangegangen Link.

Was das Galaxy S6 und S Edge letztendlich zu bieten haben, das bleibt natürlich noch abzuwarten. Anfang März wissen wir mehr.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Verwandte Links zum Thema:

 

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Galaxy S6 & S Edge: Bilder sollen Samsungs neues Design zeigen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *