Nikon Coolpix AW130: Outdoor-Kamera ist bis 30 Meter wasserdicht

Die 16-Megapixel-Kamera ist bis 30 Meter wasserdicht, frostbeständig, staubgeschützt und stoßfest. Die drahtlose Datenübertragung ist bei der kompakten Outdoorkamera per NFC und WLAN möglich.

Nikon hat sein Portfolio an Outdoor-Kameras um die kompakte Coolpix AW130 erweitert. Die 16-Megapixel-Kamera ist gemäß IPX8 wasserdicht und das bis zu einer Tauchtiefe von 30 Metern, was Nikon zufolge dem Tauchzertifikat Advanced-Open-Water-Breve entspricht. Zudem ist sie frostbeständig bis -10 Grad, staubgeschützt nach IP6X und stoßfest bis zu einer Fallhöhe von zwei Metern. Zum Einsatz kam dabei bei Nikons internem Test eine 5 Zentimeter dicke Sperrholzplatte. Die drahtlose Datenübertragung ist per NFC und WLAN möglich.

Nikon Coolpix AW130 (Foto: Nikon)

Die Kamera kommt einem rückwärtig belichteten 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit insgesamt 16,76 Millionen Megapixel, einem im Weitwinkelbereich lichtstarken Objektiv und einem optischen 5-fach-Zoom, der mit Dynamic Fine Zoom auf das 10-Fache erweiterbar ist. Die Brennweite des Nikkor-Objektivs von 4,3 bis 21,5 Millimeter entspricht dabei 24 bis 120 Millimeter beim Kleinbildformat, die maximale Lichtstärke beträgt im Weitwinkelbereich 1:2,8. Videos lassen sich in Full-HD mit 60 Bildern pro Sekunde festhalten. Per Tastendruck können auch 10-Sekunden-Zeitrafferclips aufgenommen werden, sobald der Bildausschnitt auf dem 3 Zoll großen OLED-Monitor mit zirka 921.000 Bildpunkten gewählt ist. Daten lassen sich auf SD-, SDHC- und SDXC-Karten speichern.

Ein Bildstabilisator (VR) soll Verwacklungen der Kamera kompensieren. Die integrierte Unterstützung von GPS, GLONASS und QZSS ermöglicht es, Reiserouten zu protokollieren und Aufnahmeorte mit präziseren Längen- und Breitengradangaben festzuhalten. Maximal 30 Standorte lassen sich auf einer integrierten Weltkarte speichern und auch Höhen- oder Tiefenangaben können verzeichnet werden.

Dank NFC-Unterstützung und integriertem WLAN-Modul nach dem n-Standard lassen sich Bilder entsprechend schnell übertragen. Hier reicht der Kontakt mit einem NFC-fähigen Smartphone oder Tablet oder das Betätigen der speziellen Wi-Fi-Taste. Vor der Verwendung müssen die Nikon-App „Wireless Mobile Utility“ für iOS oder Android installiert und die Bildübertragungseinstellung aktiviert sein. Die Kamera verfügt desweiteren über einen USB- und einen HDMI-Anschluss, sowie über eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse.

Für die Stromversorgung ist ein Lithium-Ionen-Akku an Bord. Die Kamera misst ohne hervorstehende Teile 6,6 mal 11,0 mal 2,7 Zentimeter und wiegt mit Speicherkarte und Akku 221 Gramm.

Die Coolpix AW130 ist in den fünf Farben Schwarz, Blau, Orange, Camouflage und Gelb voraussichtlich ab Ende Februar 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro im Handel erhältlich.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Nikon Coolpix AW130: Outdoor-Kamera ist bis 30 Meter wasserdicht

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *