Die Apple Watch, die im April startet, kommt mit einer Funktion, auf die Apple-CEO Tim Cook jetzt besonders hingewiesen hat. Auf einer Technologiekonferenz der Investmentbank Goldman Sachs sagte Cook, durch „Anklopfen“ erinnere sie den Nutzer zehn Minuten vor dem Ablauf der vollen Stunde daran, mal wieder aufzustehen.
In der Zentrale tragen inzwischen so viele Manager die Uhr und in Meetings stehe bisweilen der Großteil der Teilnehmer gleichzeitig auf, um die Beine auszuschütteln, erklärte Cook. „Es dauert etwas, bis man sich dran gewöhnt, ist aber tatsächlich richtig gut. Manche Ärzte glauben ja, dass das Sitzen der neue Krebs ist.“
Dass Fitness wird nicht der einzige Einsatzzweck der Uhr sein wird, stellte Cook auch klar. Nutzer können auch per Sprachbefehl mit dem Assistenten Siri kommunizieren. App-Entwickler arbeiten dem CEO zufolge an Programmen, die den Nutzer denken lassen: „Wow, ich kann nicht mehr ohne dieses Gerät leben.“
Zu den Konkurrenzprodukten meinte Cook: „Es gibt mehrere Dinger auf dem Markt, die als Smartwatches bezeichnet werden, aber ich bin nicht sicher, ob Ihnen die Namen einfallen würden.“ Das Apple-Produkt hingegen werde es schaffen, „die Art zu verändern, wie die Menschen leben.“
„Die Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten wird eine der größten Überraschungen für die Leute sein, wenn sie sie nutzen“, erklärte Cook noch – was letztlich bedeutet, dass man die Uhr gar nicht richtig beurteilen kann, wenn man sie nicht selbst ausprobiert hat.
Auf der Veranstaltung kündigte der Apple CEO auch eine Investition von 850 Millionen Dollar in einen kalifornischen Solarpark an. Er sagte zudem, im April werde Apple neue Pläne vorstellen, um seine Aktionäre an den jüngsten Erfolgen zu beteiligen.
Zum Bezahldienst Apple Pay lieferte Cook auch ein Update. In den USA hat er Cook zufolge jetzt schon 2000 Bankpartner, was 90 Prozent des Markts abdeckt. Ende Januar waren es 750 gewesen. Ein solcher Dienst sei nur möglich, da Apple Hardware, Software und den Dienst selbst kontrolliere, betonte Cook.
Er wiederholte auch, Apple respektiere die Privatsphäre des Kunden. Weder der Händler noch Apple speichere die Kreditkartennummer des Kunden, und Apple zeichne auch nicht auf, was der Kunde kaufe. Seine Umsatzquellen seien die Hardware und Dienste wie iTunes, nicht aber die privaten Daten der Nutzer. „Die große Mehrheit an Kunden will nicht, dass jeder alles über sie weiß. Sie sind nicht unser Produkt.“
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu Apple Watch: erinnert Nutzer ans regelmäßige Aufstehen und Bewegen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Ich finde es ganz nett von der Apple Watch, das sie mich jeden Tag erinnern wird aufzustehen. Ich wäre echt nicht selbst drauf gekommen. Tim Cook leistet sehr gute Arbeit. Ich werde mir die Apple Watch kaufen.