HTC soll zum MWC sein erstes Wearable vorstellen

Bei dem unter dem Spitznamen „Petra“ gehandelten Wearable von HTC soll es sich um ein Fitness-Armband zum Aufzeichnen der Aktivitäten des Träger handeln. Die Akkulaufzeit soll über 3 Tage betragen. Der Marktstart soll noch im ersten Quartal des Jahres in den USA erfolgen.

Gerüchte um ein Wearable von HTC kursieren schon seit längerem im Netz. Zuletzt wurde eine Smartwatch aus Taiwan für die IFA 2014 in Berlin erwartet. Dem für seine Leaks bekannten Twitter-Nutzer @upleaks zufolge soll es nun Anfang März in Barcelona soweit sein. Allerdings soll HTC keine Smartwatch, sondern eine Art Fitness-Armband zum Aufzeichnen der Aktivitäten des Nutzers herausbringen.

HTC (Bild: HTC)

Das Display des unter dem Codenamen „Petra“ gehandelten Gerätes soll 1,8 Zoll groß sein und eine Auflösung von 320 mal 160 Pixel bieten. HTC soll auf ein flexibles PMOLED-Panel setzen, dass dann vermutlich ähnlich bei dem Samsung Gear Fit gebogen sein wird.

Das 23 Gramm schwere Gehäuse ist den durchgesickerten Informationen zufolge nach der IP57-Zertifizierung gegen Umwelteinflüsse geschützt. Das Wearable soll es in den drei verschiedenen Größen S, M und L sowie in den Farben Blaugrün, Lime, Schwarz und Blaugrau geben.

Für den Antrieb sorgt laut @upleaks ein Chip von ST Micro mit der Modellbezeichnung STM32L151. Die Akkulaufzeit soll über 3 Tage betragen. Das Aufladen soll unter anderem via USB möglich sein. Zur weiteren Ausstattungen werden angeblich Bluetooth für die Verbindung zum Smartphone, aber auch ein eigenständiges GPS-Modul gehören.

Als Betriebssystem kommt nicht Android Wear, sondern ein proprietäres OS von HTC zum Einsatz. Dadurch soll das Fitness-Armband zu Android-Geräten mit der Betriebssystemversion 4.4 KitKat oder neuer sowie Apple-Smartphones mit iOS 7.0 oder höher kompatibel sein.

An Funktionen bietet das Fitness-Armband HTC Petra dem Vernehmen nach einen Wecker, einen Timer und eine Stoppuhr. Zudem sollen Träger mit dem Wearable den Mediaplayer des Smartphones steuern, die Kamera auslösen sowie den Schlaf und verschiedene Sportaktivitäten erfassen können. Für das Zählen der Schritte legt HTC angeblich eine Schuheinlage bei, die eine noch exaktere Aufzeichnung ermöglichen soll. Das Fitness-Armband soll außerdem Termine, das Wetter sowie Benachrichtigung anzeigen können.

Das HTC Petra soll noch im ersten Quartal des Jahres in den USA auf dem Markt kommen. Ein weltweiter Launch soll folgen.

Neben einem Wearable wird HTC auf dem MWC auch sein neues Flaggschiff-Smartphone vorstellen. Der Nachfolger des HTC One M8 soll ersten Spekulationen zufolge mit einem größeren 5,5-Zoll-QHD-Display, Qualcomms Snapdragon-810-CPU und einer 13-Megapixel-Kamera  ausgestattet sein. Nähere Informationen hält der Beitrag MWC: HTC kündigt Veranstaltung für den 1. März an bereit.

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: HTC, MWC, Wearable

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu HTC soll zum MWC sein erstes Wearable vorstellen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *