Aus Samsungs Datenschutzhinweisen ging hervor, dass Smart TVs des Unternehmens nicht nur die Seh- und Nutzungsgewohnheiten des Anwenders sowie Daten zu Hardware und Browser übertragen, sondern bei aktiver Spracherkennung auch das gesprochene Wort. Samsung wies darauf hin, dass Nutzer vor dem Fernseher keine Gespräche führen sollten, die persönliche oder andere vertrauliche Informationen enthalten, da diese aufgezeichnet und an einen Drittanbieter geschickt werden. Was dieser mit den Sprachdaten macht, das fällt laut Samsung nicht in ihren Verantwortlichkeitsbereich.
Das klingt im ersten Moment ziemlich erschreckend, ist aber nicht ganz so besorglich, wie Samsung inzwischen auch in einem Blogbeitrag klargestellt hat. Sprachdaten werden nur in bestimmten Fällen an einen Drittanbieter, das Unternehmen Nuance, gesendet, um die Sprachfunktionalität bereitzustellen. Und zwar nur dann, wenn der Nutzer die entsprechende Taste auf der Fernbedienung drückt oder das Sprachkommando „Hi Samsung“ anwendet, um beispielsweise eine Suche nach einem bestimmten Programm durchzuführen oder sich einen Film empfehlen zu lassen. Beim Wechseln des Kanals per Sprachsteuerung werden laut Samsung beispielsweise keine Sprachdaten übermittelt.
Bei vielen anderen Herstellern ist das Übermitteln von Sprachendaten übrigens ebenfalls Gang und Gäbe. Zum Beispiel hört auch das Moto X, Nexus-Geräte, Amazons Echo-Lautsprecher, Microsoft Kinect und das iPhone (bei aktiviertem Siri) mit. Wie bei diesen Geräten kann natürlich auch beim Smart TV von Samsung die Spracherkennung abgeschaltet werden, falls einem das Ganze doch etwas zu unheimlich ist.
Wer sich vor einem ungewolltem Mithören schützen will, der sollte die Spracherkennung des Samsung Smart TVs abschalten. Und so geht’s:
Dazu rufen Smart-TV-Besitzer das Menü auf und suchen den Punkt „Smart-Funktionen“. Hier findet sich die Option „Spracherkennung“. Wird der Schalter auf „Aus“ gesetzt, ist die Sprachsteuerung deaktiviert. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann auch die Internetverbindung des Fernsehers trennen.
Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung Smart TV: Spracherkennung abschalten
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.