- CNET.de - https://www.cnet.de -
LG Watch Urbane: Edlere Smartwatch mit Android Wear zum MWC
von Christian Schartel am , 12:57 Uhr
Die LG Watch Urbane kommt mit einem eleganteren Gehäuse aus Edelstahl in den Farben Silber und Gold. Dieses soll besonders widerstandsfähig gegen Kratzer sein. Als Betriebssystem kommt wieder Android Wear zum Einsatz. Vorstellen wird LG seine neue Smartwatch auf dem MWC.
LG [1] hat mit der Watch Urbane via Twitter [2] eine neue Smartwatch mit Android [3] Wear als Betriebssystem angekündigt, die edler sein und noch etwas mehr einer herkömmlichen Armbanduhr ähneln soll als die G Watch R [4]. Die LG-Smartwatch verfügt wie zuletzt über ein rundes Display sowie ein Gehäuse aus Metall und ein Armband aus Leder, wirkt aber eleganter und weniger sportlich als das bisherige Modell. Die Uhr wird der Hersteller auf dem MWC [5] in Barcelona offiziell vorstellen.
Die LG Watch Urbane kommt mit einem eleganteren Gehäuse aus Edelstahl, das besonders widerstandsfähig gegen Kratzer sein soll. Als Betriebssystem kommt wieder Android Wear zum Einsatz. Vorstellen wird LG seine neue Smartwatch auf dem MWC (Bild: LG).
LG bezeichnet die Watch Urbane als erstes Modell einer neuen Designlinie, die sich von der G-Watch-Serie unterscheidet. Außerdem betont der südkoreanische Hersteller, dass es sich um ein Premiumprodukt aus einer höheren Preisklasse handelt. “Die LG Watch Urbane ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, Wearable-Geräte zu entwickeln, die als Alltags-Accessoire getragen und gesehen werden und nicht als elektronische Gadgets”, sagt Juno Cho, CEO von LGs Mobilgerätesparte.
Das Gehäuse der LG Watch Urbane ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und soll extrem kratzfest sein. Wie üblich wird die Smartwatch auch nach der IP67-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützt sein. Die smarte Armbanduhr wird es in zwei verschiedenen Ausführungen in den Farben Gold und Silber geben. Das schwarze Lederarmband kann wie bisher durch ein beliebiges anderes mit 22 Millimeter Breite ausgewechselt werden.
An der Hardware scheint sich gegenüber der G Watch R nichts zu ändern. Angetrieben wird die LG Watch Urbane von Qualcomms 1,2 GHz schnellem Dual-Core-Prozessor Snapdragon 400. An RAM und Speicher sind wieder 512 MByte sowie 4 GByte verbaut. Das runde OLED-Display hat wie bei der Watch R eine Diagonale von 1,3 Zoll, aber einen dünneren Rand.
Als Betriebssystem dient die jüngste Version von Googles Android Wear [8]. Die Watch Urbane lässt sich mit Smartphones synchronisieren, die mindestens Android 4.3 Jelly Bean nutzen. Sie verfügt auch über einen Beschleunigungssensor, einen elektronischen Kompass, ein Barometer und einen Pulsmesser zur Aufzeichnung von Gesundheitsdaten. Im “Always-On”-Modus wird die Uhrzeit dauerhaft auf dem abgedunkelten Display angezeigt, um den 410-mAh-Akku zu schonen. Ob LG der Watch Urbane wie Sony der SW3 [9] auch ein eigenständiges GPS-Modul spendiert, bleibt noch eine spannende Frage.
Der Marktstart wird LG zufolge nach dem MWC in der ersten Jahreshälfte erfolgen. Preisangaben sowie weitere Informationen zum Funktionsumfang liegen bisher nicht vor.
Aktuell ist die Nachfrage nach Android-Wear-Geräten noch verhalten [10], wie eine Studie von Canalys ergab. Demnach fanden Uhren mit Googles im März 2014 vorgestelltem Wearable-Betriebssystem im vergangenen Jahr rund 720.000 Käufer. Das reichte lediglich für einen Marktanteil von 15,6 Prozent. Insgesamt wurden 2014 laut Canalys weltweit etwa 4,6 Millionen “Smart Wearable Bands” ausgeliefert, wozu das Unternehmen sowohl Smartwatches als auch Fitness-Armbänder zählt. Führender Android-Wear-Anbieter war Motorola mit seiner Smartwatch Moto 360, gefolgt von LG, Sony [11] und Asus.
Alles in allem kann 2014 als Einführungsjahr gesehen werden, in dem Wearables erstmals größere Absatzzahlen erreichten. Nach Einschätzung der Analysten werden die Verkäufe 2015 durch den Einstieg von Apple [12] nochmals deutlich anziehen. Zudem erwarten sie signifikante Änderungen bei den Marktanteilen, wenn im April die Apple Watch [13] in den Handel kommt.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de [14]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88145261/lg-watch-urbane-edlere-smartwatch-mit-android-wear-zum-mwc/
URLs in this post:
[1] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/
[2] Twitter: https://twitter.com/LGUK/status/567256056888586240
[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[4] G Watch R: http://www.cnet.de/88140265/lg-g-watch-r-im-test-android-wear-im-klassischen-uhrendesign/
[5] MWC: http://www.cnet.de/themen/mwc/
[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/02/lg_watch_urbane.jpg
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/02/lg-watch-urbane.jpg
[8] jüngste Version von Googles Android Wear: http://www.cnet.de/88138948/android-wear-4-4w-2-oktober-update-mit-gps-und-offline-musik-support/
[9] wie Sony der SW3: http://www.cnet.de/88141417/sony-smartwatch-3-im-test-android-wear-wird-dank-gps-eigenstaendiger/
[10] Nachfrage nach Android-Wear-Geräten noch verhalten: http://www.cnet.de/88145110/android-wear-nachfrage-nach-geraeten-ist-noch-recht-verhalten/
[11] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/
[12] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[13] Apple Watch: http://www.cnet.de/88145005/apple-watch-erinnert-nutzer-ans-regelmaessige-aufstehen-und-bewegen/
[14] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88219295/lg-stellt-zum-mwc-luxus-smartwatch-rundem-design-vor/