BlackBerry veröffentlicht Update auf BB 10.3.1

Das Update auf BlackBerry OS 10.3.1 steht für alle Smartphones mit BB10 via BlackBerry-Link oder OTA-Aktualisierung zum Download bereit. Zu den Neuheiten zählen sich die Möglichkeit, Android-Apps aus dem Amazon App-Shop zu installieren, BlackBerry Blend, Assistent sowie neue Kamera- und Kalender-Funktionen. Das Update ist rund 1,5 GByte groß.

Blackberry hat mit der Betriebssystemversion 10.3.1 ein umfangreicheres Update für BlackBerry 10 OS veröffentlicht. Es ist rund 1,5 GByte groß und steht für alle Smartphones des Herstellers mit BB10 wie die Modelle Passport, Z30, Z3, Z10, Q10 und Q5 zum Download bereit. Auch die in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelten Smartphones P’9983 und P’9982 erhalten die neue Firmware.

Das Update auf BlackBerry OS 10.3.1 steht für alle Smartphones mit BB10 via BlackBerry-Link oder OTA-Aktualisierung zum Download bereit. Zu den Neuheiten zählen sich die Möglichkeit, Android-Apps aus dem Amazon App-Shop zu installieren, BlackBerry Blend, Assistent sowie neue Kamera- und Kalender-Funktionen. Das Update ist rund 1,5 GByte groß (Screenshot: CNET).

Das Update können BlackBerry-Nutzer wie üblich über den Windows-PC oder einen Apple Mac mithilfe der Software BlackBerry-Link oder direkt per OTA-Aktualisierung vom Smartphone aus einspielen. Dazu wischen Anwender von oben nach unten über Startbildschirm und tippen anschließend auf die Einstellungen. Unter dem Punkt „Software Updates“ lässt sich nach der neuen Betriebssystemversion suchen.

Die wichtigste Neuerung dürfte für die meisten Smartphone-Besitzer die Möglichkeit sein, Android-Apps wie Minecraft – Pocket Edition, Pinterest, Candy Crush Saga oder Tausende weitere Anwendungen über den Amazon App-Shop herunterladen und installieren zu können. Auf den neuesten BlackBerry-Geräten ist Amazons App-Store bereits vorinstalliert. Für vorhandene BlackBerrys liefert ihn nun Version 10.3.1 nach.

Zu den weiteren Neuheiten zählt eine Funktion namens BlackBerry Blend. Sie kommt bereits auf den neueren Smartphones Passport und Classic zum Einsatz und dient dazu, Inhalte von einem Blackberry-Smartphone auf einem Computer oder einem Tablet verfügbar zu machen – und zwar ohne Kabel, Cloud und Sicherheitskopien. Die dafür benötigten Clients sind für Microsoft Windows, Mac OS X, Android sowie iOS über die Webseite des Herstellers erhältlich. Die minimalen Softwareanforderungen sind Windows 7, OS X 10.7, Android 4.4 KitKat und iOS 7.

Neu ist auch die Funktion Blackberry Assistant, mit der man per Spracheingabe oder Textbefehl E-Mails, Kontakte, Kalender und andere Funktionen verwalten kann. Der Assistent kennt zehn Befehle, mit denen man beispielsweise die Beantwortung von E-Mails, die Planung von Meetings oder die Nutzung eines Routenplaners steuern kann.

Für eine schnellere Navigation in der Inbox sorgt der aktualisierte BlackBerry Hub mit Sofortaktionen. Ohne dass man Nachrichten öffnen muss, lassen sich beispielsweise E-Mails markieren, löschen oder archivieren. Auch der jeweilige Lesestatus kann gewechselt werden. Beim Verfassen einer E-Mail ist jetzt auch möglich, die Unterhaltung in einen Anruf, eine SMS oder eine Einladung zu einem Meeting zu übertragen. Einladungen lassen sich annehmen oder ablehnen. Für Nachrichten über den BlackBerry Messenger (BBM) und via SMS hält das Update eine Schnellantwortfunktion parat.

Auch die Kamerafunktion hat BlackBerry mit Version 10.3.1 verbessert. Dem Nutzer wird nun automatisch ein bestimmter Aufnahmemodus vorgeschlagen. Weiterhin bietet der Kalender die neue Option “Meeting Modus”, die das Telefon auf lautlos stellt, solange die Besprechung anhält. Eine neue Wochenplanungsansicht ist ebenfalls hinzugekommen. Zu guter Letzt soll das Update für eine verbesserte Akkulaufzeit sorgen. Durch das Anpassen des Stromsparprofils kann laut Hersteller die Betriebsdauer um bis zu 15 Prozent verlängert werden.

[Mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden?Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

19 Kommentare zu BlackBerry veröffentlicht Update auf BB 10.3.1

  • Am 21. Februar 2015 um 08:00 von Oliver

    Seit meinem gestrigen Update meines BlackBerry Z10 auf Version 10.3.1.1565 kann ich auch nach zehnmaligem Neustart nicht telefonieren, keine SMS senden/empfangen und habe kein Datennetz; nur WLAN funktioniert. Außerdem braucht es zehn Minuten vom Starten bis zum aufgebauten Hub. Unfassbar langsam ist es auch dann noch. Da ich meine Daten nicht aktuell gesichert hatte, möchte ich das jetzt nachholen, allerdings bekomme ich keine Verbindung zu BlackBerry Link oder Blend auf dem PC hin. Gibt es eine Idee, ich finde dazu bisher nichts im WWW.

  • Am 23. Februar 2015 um 13:42 von Rainer Hespe

    Moin Moin.
    Nicht nur mir sondern nahezu allen Kollegen gefällt die neue Version 10.3.1.1565
    Überhaupt nicht ! Nicht nur, das die Apps viel zu klein sind, auch die Bildschirmdarstellung ist mit dieser Softwareversion schlichtweg schlecht !
    Es gibt also nur eine Möglichkeit|
    Wie bekommen wir die vorherige Version wieder auf unsere Z10′ s. ???
    Erbitte dringend per Mail einen dementsprechenden Link zurück zur alten Version.
    Danke.
    R.H., Tel: 015174624672

    • Am 23. Februar 2015 um 14:08 von Dr. Götz-Sebastian Hök

      Seit dem Update gestern funktioniert nichts mehr auf meinem Z10. Wer hat sich denn diesen Unsinn ausgedacht. Wie kann man mit Blackberry Kontakt aufnehmen, um das Problem zu kommunizieren?

    • Am 24. Februar 2015 um 13:12 von Dave84620

      Hallo,

      http://crackberry.com/leaked-os-10213175-all-blackberry-10-devices

      hier gibt es die alte Software. Nutzung auf eigene Gefahr.
      Gruß
      Dave84620

  • Am 24. Februar 2015 um 14:03 von Eva

    Ich finde das update brilliant und läuft Klasse auf meinem Z10. Klar, ein bisschen Umorientierung war hier und da nötig, aber nicht wild und das Blackberry Blend ist schlicht und einfach fantastisch. Der Fix für den kleinen bug beim BBM stand sofort zur Verfügung. Gut gemacht!

  • Am 24. Februar 2015 um 15:59 von Gnoschie

    Anfangs war alles gut, nach ein paar Tagen begannen die Probleme. Sehr oft lassen sich SMS nicht verschicken, werden nicht einmal im Chatfeld angezeigt. Neu empfangene SMS werden nicht angezeigt. Irgendwann geht wieder alles problemlos für eine kurze Zeit, dann spinnt es wieder. Neustart, Akku raus, Sim-Karte raus. Alles erfolglos. Irgendwelche Ideen?

    • Am 24. Februar 2015 um 21:55 von Dr. Götz-Sebastian Hök

      Das Gerät verbraucht Unmengen an Strom. Der Touchscreen reagiert nur gelegentlich. Emails aufmachen, versenden und weiterleiten geht gar nicht. Ich kann nicht anders als meinen Unmut mitzuteilen. So kann man keine Z10 Kunden halten. Es freut mich, dass ein Nutzer tatsächlich Wohlgefallen empfindet. Ich empfinde den gegenwärtigen Zustand als Zumutung, zumal man Blackberry offenbar nicht erreichen kann. Ich frage mich, wie man ein eventuelles nächstes Update aufladen soll, wenn der Blackberry gar nicht reagiert. Ich könnte auch keine alte Software raufladen, weil das Gerät dazu funktionieren müsste. Wer weiss wirklich Rat?

  • Am 25. Februar 2015 um 14:45 von Daniel

    Habe ein blackberry q10.
    Vor dem Update hielt der Akku 3-4 Tage
    Nach dem Update noch 6 Stunden
    Wer kann helfen?

    • Am 25. Februar 2015 um 23:27 von Tom

      Am einfachsten, Du aktivierst Blend über die Schnelleinstellungen in der Schnellleiste. Dann über den Zugriff auf die Schnellleiste (Mit den Finger von oben nach unten wischen) Blend deaktivieren. Hatte das selbe Problem und konnte somit den Akku verbrauch wieder auf den alten Zustand verlängern.

  • Am 25. Februar 2015 um 23:31 von berthu

    pünktlich am 19.2. wie angekündigt wurde Update angezeigt, per WLAN Dl und dann Installation durchgführt, mit einigen undefinierten Pausen:
    Das Neue gefällt, manchmal ist die Tastatur „im Weg“…sonst keine negativen Auffälligkeiten. Danke an die Techniker!
    Nur die Software macht ein Smartphone wirklich gut. Drei Tasten, ein Display, Lade- und Kopfhörerbuchse hat fast jedes.

  • Am 27. Februar 2015 um 16:13 von Otis

    Update erhalten. Bei mir funktioniert seitdem das senden von Mails wenn ich im WLAN bin nicht mehr. Sobald ich ins Datennetz wechsel geht alles raus.
    Damit scheine ich ja hier noch Glück zu haben. Dennoch sehr traurig. Alte Version wo bist du?

  • Am 28. Februar 2015 um 16:41 von Ingo

    Seit ich das Update 10.3.1. gemacht habe kann ich keinen Kontakt weder per Mail noch über WhatsApp freigeben! Fotos freigeben funktionieren aber! Was kann ich machen, damit es wieder funktioniert???

  • Am 1. März 2015 um 11:39 von Maik B.

    Ich habe das Update am Freitag installiert. Seit dem hat das Gerät dreimal ohne Grund einen Neustart gemacht. Danach ist es eben nicht mehr erreichbar. Merkt man das nicht, ist Sendepause. Außerdem funktioniert die „im Holster sperren“ Funktion nicht mehr. Ich bin nicht sehr begeistert. Der Akku hält auch nicht länger als vorher. Wo ist also der Vorteil dieser Version?

  • Am 4. März 2015 um 16:19 von Juventino

    Das Update wurde von BlackBerry gestoppt.
    Ich kann aktuell keine Geräte mehr auf 10.3.X updaten.
    Damit verbunden kann ich leider auch keine Geräte mehr aktivieren, da 10.3.X für meinen BES12 als Voraussetzung gilt (Lizenz technisch über Vodafone).

    VG,

    Juventino

  • Am 12. März 2015 um 13:17 von Stefan

    Hallo, habe mein Q10 vor einigen Tagen aktualisiert. An die neu Oberfläche habe ich mich recht schnell gewöhnt, mir gefällt es inzwischen besser wie die Vorgängerversion. Die Kamerafunktion ist jetzt auch anders, allerdings nicht unbedingt besser.
    Ganz schlecht ist, dass der DB Navigator nicht mehr korrekt funktioniert und ich über die App keine Fahrt mehr buchen kann. Der Bildschirm schaltet sich trotz laufender Navigation und hergestellter Stromverbindung nach ca. 10 Min einfach ab und muss dann wieder mit Eingabe des Passwortet aktiviert werden, sehr nervig!
    Hoffentlich werden diese Bugs zusammen mit den anderen schnell durch ein neues update behoben.

  • Am 15. März 2015 um 23:47 von Christian

    Hi auch bei meinem Q10 hat sich einiges verschlechtert
    Akku schneller leer hält keinen Tag mehr
    Telefon links unten reagiert oft nicht auch andere Touchgesten
    Suche ist langsamer und der Kalender auch

  • Am 8. April 2015 um 11:52 von Marcus

    Hi Zusammen. Ich bin froh die hier geschilderten Probleme nicht gehabt zu haben. Leider funktioniert bei mir auf dem Z10 auch nicht alles wie es soll. Ich war ganz neugierig auf den Amazon Appstore. Leider startet die App nicht. Die App wechselt in den Arbeitsbereich/Startseite und friert dann ein. Das ganze Gerät ist dadurch für ca. 5-10min nicht bedienbar. Anschließend fängt es sich wieder. Hat jemand eine Lösung? Gruß, Marcus.

  • Am 1. Mai 2015 um 11:56 von Anja

    habe nach mehr als einem Jahr mal wieder die Softwareaktualisierung gemacht…hätte ich es doch lieber sein lassen! Whatsapp und Facebook funktionieren im Wlan-Modus blitzschnell, aber der Akku hält keinen halben Tag mehr und SMS lassen sich gar nicht mehr versenden. Es dauert ewig, bis die SMS-Chats laden und die Buttons reagieren überhaupt nicht mehr auf Berührung. Alles hakt und hängt. Echt toll!! Setze jetzt alles auf Werkseinstellung zurück und hoffe, daß es dann wieder läuft.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *