LG hat mit den Modellen Magna, Spirit, Leon und Joy vier neue Mittelklasse-Smartphones mit LTE und Android als Betriebssystem angekündigt, die es nächste Woche auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ausstellen wird. Die Geräte kommen mit Display-Diagonalen zwischen 4 und 5 Zoll und sollen in ausgewählten Märkt noch in dieser Woche in den Verkauf gehen. Preise hat LG noch nicht genannt. [Update:] LG hat spezifische Informationen für den deutschen Markt veröffentlicht. Es wird die neuen Modelle ab April in Deutschland anbieten. Den Anfang machen Leon und Spirit, gefolgt von Joy und Magna im Mai. Hierzulande wird LG nur erstere beiden mit LTE anbieten.[/Update]
Bei seiner neuen Mittelklasse-Serie setzt LG wie zuletzt auch bei den Modellen Bello und Fino auf die mit dem Flaggschiff G3 eingeführte Designsprache. Das LG Magna ist mit einem 5-Zoll-Bildschirm das größte der vier Modelle. Es misst 139,7 mal 69,9 mal 10,2 Millimeter und bietet eine HD-Auflösung von 1.280 mal 720 Pixel. Dementsprechend kommt es auf eine Pixeldichte von 294 ppi. Als Prozessor kommt in Deutschland die 1,3-GHz-CPU Mediatek MT6582 zum Einsatz. An RAM und internem Speicher verbaut LG 1 respektive 8 GByte. Der auswechselbare Akku fasst 2,540 mAh. Für Fotos, Videos oder Selfies sind eine rückseitige 8-Megapixel-Kamera sowie eine 5-Megapixel-Front-Cam mit an Bord. Eine Internetverbindung ist nur mittels UMTS (21 MBit/s) möglich. LTE ist in Deutschland beim Magna nicht mit an Bord. Das Smartphone läuft mit Android 5.0 Lollipop samt einiger Features der teureren LG-Geräte wie „Gesture Shot“ oder das vom Flex 2 bekannte „Glance View“.
Das LG Spirit kommt mit einem 4,7-Zoll-HD-Bildschirm, einer 5-Megapixel-Rück-, einer 1-Megapixel-Frontkamera und einem 2,100-mAh-Akku. Die LTE-Version (Cat 4) wird von Qualcomms Snapdragon 410 mit 1,2 GHz angetrieben und integriert eine 8-Megapixel-Hauptkamera. Die 3G-Variante kommt mit demselben Chip wie das Magna. Die Speicherausstattung entspricht dem 5-Zoll-Modell.
Das Leon gibt es auch als normale und LTE-Version mit Qualcomm-Chip. Beim Leon integriert LG ein 4,5-Zoll-Display mit einer FWVGA-Auflösung von 854 mal 480 Bildpunkten (220 ppi). Der Akku bietet 1,900 mAh und die Kamera bei beiden Modellen eine Auflösung von 5 Megapixel. Bei der Front-Cam handelt es sich lediglich um ein Modell mit VGA-Auflösung. Die übrige Ausstattung entspricht dem Spirit. Die Gehäuse dieser Modelle sind mit 133,3 mal 66,1 mal 9,9 Millimeter beziehungsweise 129,9 mal 64,9 mal 10,9 Millimeter dementsprechend kompakter als das des Magna.
Das LG Joy, das günstige und mit 122,7 mal 64,0 mal 11,9 Millimeter kleinste Modell, verfügt über einen 4-Zoll-Screen mit einer WVGA-Auflösung von 800 mal 480 Pixel (233 ppi). Als Prozessor setzt LG nur den 1,2 GHz schnellen Qualcomm Snapdragon 200 ein. Es reduziert auch den Arbeits- und internen Speicher auf 512 MByte beziehungsweise 4 GByte. Die Akkukapazität beträgt wie beim Leon 1,900 mAh. Die Auflösung der Kameras ist zum LG Leon identisch. LTE ist beim LG Joy in Deutschland nicht mit von der Partie. Als OS kommt noch Android 4.4 KitKat zum Einsatz.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird LG auch seine bereits angekündigte Android-Wear-Smartwatch Urbane vorführen. Sie kommt mit einem eleganteren Gehäuse aus Edelstahl in den Farben Silber und Gold. Dieses soll besonders widerstandsfähig gegen Kratzer sein. Nähere Details liefert der Artikel LG Watch Urbane: Edlere Smartwatch mit Android Wear zum MWC.
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden?Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Eine Kommentar zu MWC: LG stellt vier neue Mittelklasse-LTE-Smartphones mit 4 bis 5 Zoll vor[Update]
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Leider konnte ich bisher (13.6.15) keine Betriebsanleitung für LG 4 finden. Ich bitte dringend um eine solche bzw. eine Bezugsquelle oder kamen sie laden?