LG Watch Urbane LTE: LG Electronics stellt Smartwatch auf WebOS-Basis vor

LG bringt neben der Urbane Watch auf Basis von Android Wear jetzt auch eine LTE-Variante, die mit dem Betriebssystem namens „LG Wearable Platform“ läuft, das auf WebOS basiert. Mit ihr können Telefonate und SMS auch ohne gekoppeltes Smartphone geführt beziehungsweise versendet werden.

Wenige Tage vor dem Start des Mobile World Congress in Barcelona hat LG Electronics mit der LG Watch Urbane LTE seine insgesamt vierte Smartwatch vorgestellt und die erste mit LTE-Mobilfunktechnologie. Sie kommt mit 1,3-Zoll-Display im Metallgehäuse und setzt beim Betriebssystem, anders als die letzte Woche vorgestellte LG Watch Urbane, nicht auf Android Wear sondern auf die eigenentwickelte LG Wearable Plattform, die ihren Ursprung in Palms WebOS hat. Infos auf News.com nach soll es dabei um eine Weiterentwicklung des Betriebssystems WebOS handeln, das LG auch auf den internetfähigen TV-Geräten einsetzt.

LG Watch Urbane LTE (Bild: LG)

LG Watch Urbane LTE (Bild: LG)

Dank des LTE-Moduls bietet die Urbane LTE auch ohne gekoppeltes Smartphone in der Nähe die Möglichkeit zu telefonieren und SMS zu versenden. Für die Übertragung und Datenkommunikation sind außerdem Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 LE und NFC an Bord. Bei entsprechender Unterstützung durch den Mobilfunkanbieter bietet die Uhr auch Push-to-Talk-Funktionen (PTT) mit anderen Geräten innerhalb desselben Mobilfunknetzes. Das heißt, Kunden können die LG Watch Urbane LTE wie ein Walkie Talkie benutzen.

Der 1,3-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Diagonale von etwa 3,3 Zentimetern bietet eine Auflösung von 320 x 320 Pixel und eine Pixeldichte von 245 ppi. Wie schon bei der Urbane auf Android-Basis, kommt bei der LTE-Version eine Qualcomm-Snapdragon 400-CPU mit 1,2 GHz Takt zum Einsatz, der 512 MByte RAM und 4 GByte Speicher zur Seite stehen. Der 700-mAh-Akku soll laut Hersteller eine Standby-Zeit von mehreren Tagen erlauben. Bei der Android-Wear-Variante ist nur ein 410-mAh-Akku verbaut.

Die LG Watch Urbane ohne LTE mit Android Wear (Bild: LG).

Die LG Watch Urbane ohne LTE mit Android Wear (Bild: LG).

Auch die Urbane LTE verfügt auch über einen Beschleunigungssensor, einen elektronischen Kompass, ein Barometer und einen Pulsmesser zur Aufzeichnung von Gesundheitsdaten. Neben dem Standard-Fitnesstrainer beinhaltet die neue Smartwatch spezielle Funktionen für Golfer, Radfahrer und Wanderer. Die Schutzklasse IP67 bedeutet zudem, dass die Uhr gegen Wasser und Staub abgeschirmt ist. Sie kann dem Hersteller nach folglich für bis zu 30 Minuten in bis zu einen Meter tiefes Wasser getaucht werden und ist so gegen Regenschauer und auch Schweiß geschützt. Im „Always-On“-Modus wird die Uhrzeit dauerhaft auf dem abgedunkelten Display angezeigt.

LG bietet die LTE-Version mit silberfarbenen Gehäuse und schwarzem Armband. Die Bedienung erfolgt über drei seitlich positionierte Knöpfe. Der oberste Knopf aktiviert das Menü mit Schnelleinstellungen. Hier kann der Nutzer Batterienutzung, Displayhelligkeit, Lautstärke sowie Verbindungseinstellungen kontrollieren und anpassen. Der mittlere Knopf dient zum Wechsel zwischen der Zifferblattanzeige und verschiedenen Apps. Bei kurzem Druck liefert der unterste Knopf die „Zurück“-Funktion. Bei langem Druck verwandelt er sich in einen Notfall-Knopf. Dann wählt die Uhr automatisch eine zuvor eingestellte Telefonnummer und sendet den Aufenthaltsort des Trägers.

LG bietet die Möglichkeit über unterschiedlichste Zifferblätter die Uhr dem eigenen Geschmack oder dem momentan erforderlichen Stil anzupassen. Das gilt für die Form der Uhrzeiger ebenso wie für den Hintergrund.

“Mit der LG Watch Urbane LTE zeigen wir, was innovatorisch möglich ist, wenn man der Marktführer für LTE-Technologie ist”, erläutert Juno Cho, President und CEO von LG Electronics Mobile Communications. “Mit dieser Smartwatch betreten wir Neuland und kombinieren erstmalig LTE-Technologie mit dem High End Design einer Uhr im Stil der klassischen Moderne. Es gibt kein besseres Beispiel für unsere Philosophie: Innovation für ein besseres Leben.”

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu LG Watch Urbane LTE: LG Electronics stellt Smartwatch auf WebOS-Basis vor

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *