HTC One M9 im Rahmen des MWC offiziell vorgestellt

Das HTC One M9 ist mit einem 5-Zoll-Full-HD-Display, der Octa-Core-CPU Snapdragon 810 von Qualcomm, 3 GByte RAM, 32 GByte Speicher, einem 2.840-mAh-Akku, einer 20-Megapixel-Kamera, der BoomSound-Technologie von Dolby sowie einem Metall-Gehäuse und Android 5.0.2 samt Sense 7 als OS ausgestattet.

Das HTC One M9 wurde offiziell auf einer Presseveranstaltung in Barcelona vorgestellt. Das Aussehen und die technischen Daten entsprechen den zahlreichen vorab durchgesickerten Informationen, Videos und Bildern. Das neue HTC-Flaggschiff kommt wie der Vorgänger HTC One (M8) mit einem Uni-Body-Gehäuse aus Metall, bietet aber eine gesteigerte Leistung, endlich eine höher auflösende Kamera, eine längere Akkulaufzeit, Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Sound und das aktuellste Android-OS samt Sense 7. Das HTC One M9 wird in Deutschland in den drei Farben Gunmetal Grey (Schwarz), Silver-Gold (Silber mit Goldrahmen) und Gold erscheinen. Die pinke Version wird es hierzulande vorerst nicht geben. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 749 Euro. Erhältlich ist es ab April.

huawei_003

Design

Das Design des HTC One M9 ist im Grunde fast identisch zu dem des HTC One (M8). Das Smartphone kommt wie erwartet mit einem nahezu gleich aussehenden Unibody-Gehäuse aus Metall. Dieses hatte schon beim Vorgänger begeistert – und begeistert auch wieder beim neuen Modell. Ein neues Designmerkmal ist der in Gold gehalte Rahmen der silbernen Farbvariation. Außerdem hat die HTC Corporation den Power-Schalter von der Oberseite in die Mitte der rechten Kante des Gehäuses verlegt, das ein Einschalten komfortabler macht. Die Lautstärkewippe wurde durch zwei getrennte Tasten für „Lauter“ und „Leiser“ ersetzt.

huawei_004

Mit seinen Maßen von 144,6 mal 69,7 mal 9,61 Millimeter und einem Gewicht von 157,5 Gramm ist das HTC One M9 im Grunde genauso groß und dünn wie zuvor. Im exakten Vergleich ist es einen Hauch kompakter und leichter, dafür minimal dicker geworden (HTC One M8: 146,36 mal 70,6 mal 9,35 Millimeter, Gewicht: 160 Gramm).

huawei_013

Display

Das Display des HTC One M9 ist nach wie vor 5 Zoll groß und löst mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixel auf. Die Pixeldichte beträgt wieder rund 440 ppi.

Hardware & Ausstattung

Als Prozessor verbaut die HTC Corporation Qualcomms neuestes SoC Snapdragon 810, das auch im LG G Flex 2 oder dem Xiaomi MI Note Pro zum Einsatz kommt. Die 64-Bit-CPU kommt mit insgesamt acht Rechenkernen, die nach ARMs big.LITTLE-Prinzip arbeiten. Sie takten mit maximal 2 GHz. Für Grafikpower sorgt eine Adreno-430-GPU. Nähere Details zum Snapdragon 810 hält folgendes Hands-on bereit.

Der Arbeitsspeicher des HTC One M9 ist auf 3 GByte angewachsen. Das M8 kommt noch mit 2 GByte RAM. In Sachen Geschwindigkeit hat das HTC One M9 damit nochmals zugelegt. Erste Benchmarktests haben ungefähr die doppelte Leistung gemessen.

Der interne Speicher für System und Daten ist jetzt 32 GByte groß. Die Akku-Kapazität hat HTC von 2.600 auf 2.840 mAh erhöht. Eine Akkuladung soll das neue HTC-Flaggschiff für eine Gesprächszeit von bis zu 25,4 Stunden mit Strom versorgen. Im Standby hält das HTC One M9 laut Hersteller 402 Stunden durch.

huawei_003

Kamera

Die wohl größte Neuerung ist die rückseitige Kamera des HTC One M9. Sie löst nun wie beim Sony Xperia Z3 mit 20 Megapixel auf. Zum Einsatz kommt außerdem eine f2.2-Blende. Dadurch können Smartphone-Besitzer Bildausschnitte deutlich stärker vergrößern und Fotos beispielsweise auch in ansehnlicher Auflösung im Großformat ausdrucken. Die Linse, die etwas aus dem Gehäuse heraussteht, ist mit Saphirglas vor Kratzern geschützt.

huawei_009

Von der bisherigen Ultrapixel-Technologie hat sich die HTC Corporation aber nicht komplett verabschiedet. Diese kommt nun wie beim im Januar auf der CES vorgestellten HTC Desire 826 bei der Front-Kamera zum Einsatz. Durch den lichtempfindlicheren Bildsensor und die größeren Pixel schießt sie bessere Selfies bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Auflösung beträgt wie bisher 4 Megapixel.

huawei_014

Die Hauptkamera unterstützt Videoaufnahmen in 4K-Auflösung. Die Front-Cam nimmt Videos in Full-HD auf. HTC hat seinem neuen Android-Smartphone darüber hinaus auch einige neue Kamera-Funktionen spendiert.

huawei_015

BoomSound-Lautsprecher

Das HTC One M9 kommt wieder mit Dual-Front-Stereo-Lautsprechern. Im Gegensatz zum HTC One M8 sind diese mit einer neuen BoomSound-Technologie ausgestattet, die HTC in Kooperation mit Dolby entwickelt hat.

Kommunikation

In Sachen Funktechnik bietet das HTC One M9 LTE Cat 9 mit bis zu 450 MBit/s im Download. Wie üblich gesellen sich auch HSPA+ mit 42 beziehungsweise 21 MBit/s dazu. Zudem sind Bluetooth 4.1, WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac  sowie das noch schnellere Gigabit WiFi und auch GPS und NFC mit an Bord. Einen Infrarotsensor gibt es auch wieder.

huawei_004

OS & HTC Sense 7

Als Betriebssystem kommt das aktuellste Android 5.0.2 Lollipop zum Einsatz, das auch schon alle Fixes des zweiten Lollipop-Updates integriert. HTC hat auf dem M9 wie übliche seine hauseigene Sense-Oberfläche installiert. Die neue Version Sense 7 bietet unter anderem erweiterte Möglichkeiten zur Anpassung des Themes sowie eine Art Ordner-Widget, das Apps passend zum Standort des Nutzers anzeigt. Befindet man sich zum Beispiel in der Arbeit, zeigt es andere Anwendungen an, als wenn man zu Hause ist.

Als Zubehör hat HTC neue Dot-View-Cover im Programm.

huawei_008

Nachfolgendes Hands-On vermittel einen ersten Eindruck des HTC One M9:

Technische Daten

HTC One (M8) HTC One (M9)
Betriebssystem Android 4.4.2 (+Lollipop-Update), Sense 6.0, BlinkFeed Android 5.0.2, Sense 7, BlinkFeed,
Display 5,0 Zoll, Full-HD, Gorilla Glas 3 5,0 Zoll, Full-HD, Gorilla Glas 4
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (440 ppi) 1920 x 1080 Pixel (440 ppi)
Prozessor 2,3 GHz Quad-Core Snapdragon 801, Adreno 330 2,0 GHz Octa-Core Snapdragon 810, Adreno 430
Arbeitsspeicher 2 GByte 3 GByte
interner Speicher 16 GByte 32 GByte
Speicherkartenslot ja, microSD bis 128 GByte ja, microSD bis 128 GByte
Akku-Kapazität 2600 mAh, fest verbaut 2840 mAh, fest verbaut
Kamera 4,1 MP mit Dual-Foto-LED 20 MP mit Dual-Foto-LED
Videokamera Full-HD 4K
Frontkamera 5 MP, BSI-Sensor, Full-HD-Aufnahmen, 4 MP, Ultrapixel-Sensor, Full-HD-Aufnahmen
3G HSPA+, HSUPA HSPA+, HSUPA
LTE Cat 4, DL bis 150 MBit/s Cat 9, DL bis 450 MBit/s
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz) 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), GigaBit-WiFI
USB 2.0 2.0
Bluetooth 4.0 4.1
NFC ja ja
GPS ja ja
Fingerabdruckscanner nein nein
Abmessung 146,36 x 70,6 x 9,35 mm 144 x 69 x 9,61 mm
Gewicht 160 Gramm 157,5 Gramm
Farben Silber, Grau, Gold Schwarz, Silber mit Goldrand, Gold
Preis 679 Euro (16GB) 749 Euro (32GB)

[Bildmaterial: CNET.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu HTC One M9 im Rahmen des MWC offiziell vorgestellt

  • Am 8. März 2015 um 07:42 von Patte

    Das M9 ist absolut empfehlenswert für die jenigen, die noch kein M8 haben.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *