Huawei hat im Rahmen des Mobile World Congress mit dem TalkBand B2 und TalkBand N1 zwei neue Wearables vorgestellt. Der Nachfolger des Fintess-Trackers TalkBand B1 kommt mit einem komplett überarbeiteten Design. Ein neues Konzept ist das TalkBand N1, das wie eine Kette um den Hals getragen wird und zusätzlich zu den Fitness-Funktionen Earbuds zum Musikhören integriert. Das TalkBand B2 ist ab April in zwei einer Standard- und Premium-Variante zu einer UVP von 169 beziehungsweise 199 Euro erhältlich. Das TalkBand N1 ist in den Farben Silber, Grau und Rot ab Mai zu haben. Einen Preis hat Huawei noch nicht genannt.
Das nach der IP57-Zertifizierung gegen Staub und Wasser geschützte TalkBand B2 sieht deutlich wertiger aus als noch der Vorgänger und kommt wahlweise in einer Kunststoff-Version oder mit Metal-/Leder-Armband. Zudem ist das Talkband b2 mit 46,5 mal 20,6 mal 11,8 Millimeter etwas dünner geworden.
Ansonsten ändert sich an der Hardware nicht allzu viel. Der Nachfolger des TalkBand B1 verfügt wieder über einen leicht gebogenen PMOLED- Touchscreen mit einer Diagonale von 1,4 Zoll. Das Display dient wie zurvor auch als Bluetooth-Headset und lässt sich bei einem Anruf aus dem Armband herausnehmen, um drahtlos zu telefonieren. Eine Dual-Mikrofon-Geräuschreduzierung für störungsfreie Gespräche ist ebenfalls wieder mit an Bord.
Ein Sechs-Axen-Sensor erfasst während dem Tragen wie üblich die Aktivitäten des Nutzers und misst auch die verbrauchten Kalorien, den Puls und andere Vitalwerte. Zudem überwacht das Wearable in der Nacht den Schlaf und wertet die verschiedenen Schlafphasen aus. Es lässt sich nun via Bluetooth 3.0 oder NFC mit bis zu zwei Mobilgeräten – zum Beispiel einem Smartphone und einem Tablet – verbinden. Vorausgesetzt sind Android 4.0 oder iOS 7.0.
Das dünnere Design scheint sich auf die Akkukapazität ausgewirkt zu haben. Huawei gibt die Laufzeit seines Accessoires bei regelmäßiger Nutzung mit bis zu 5 statt vorherigen 6 Stunden an. Gespräche sollen allerdings für bis zu sieben Stunden möglich sein. Im Stanby-Modus hält es mit 12 Tagen zwei Tage kürzer als der Vorgänger. Aufgeladen ist das Armband in rund eineinhalb Stunden.
Das nach der IP54-Zertifizierung staub- und wassergeschützte Huawei TalkBand N1 richtet sich an Musik-Fans, die sich beispielsweise während dem Sport mit Musik unterhalten wollen. Bei dem neue Wearable handelt es sich um eine Kette in Metall-Optik, die demnach nicht wie gewohnt am Handgelenk, sondern um den Hals getragen wird. Das N1 dient als Stereo-Bluetooth-Headsets und besteht im Grunde aus magnetischen Earbud-Kopfhörer zum Musikhören.
Wie das Talkband B2 erfasst es die Aktivitäten sowie den Schlaf des Trägers. Dazu zählen Schritte, die zurückgelegte Distanz oder der Kalorienverbrauch sowie nachts die Schlafphasen. Zudem lassen sich auch mit dem Wearable-Headset Anrufe entgegennehmen.
Für die Lieblingssongs bringt das TalkBand N1 einen 4 GByte großen internen Speicher mit. Als Format wird MP3 unterstützt. Die hochwertigen Kopfhörer sollen Stereo-Sound in CD-Qualität liefern. Das ist Telefonieren für bis zu fünf Stunden möglich. Bei normaler Nutzung hält der Akku 3, im Standby-Betrieb 12 Tage. Geladen wird das N1 via Micro-USB. Kompatibel ist es wie das TalkBand B2 zu Smartphones und Tablets ab Android 4.0 oder iOS 7.0.
Nachfolgend das Hands-On zum Talkband B2:
und Talkband N1:
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu MWC: Huawei stellt TalkBand B2 und TalkBand N1 vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.