Cortana: Microsoft soll an Version für Android und iOS arbeiten

von Christian Schartel am , 11:08 Uhr

Cortana soll nach dem für den Release von Windows 10 im Herbst geplanten Update auch für Android und iOS erscheinen. Die neue Version des Sprachassistenten erweitert Microsoft um Technologien aus einem Artificial-Intelligence-Projekt mit dem Codenamen „Einstein“. Diese sollen Cortana helfen, ähnliche Aufgaben zu erledigen wie Google Now.

Microsoft [1] arbeitet an einer Weiterentwicklung seines Sprachassistenten Cortana, in die Forschungen aus einem Artificial-Intelligence-Projekt mit dem Spitznamen „Einstein“ einfließen sollen. Dies hat Eric Horvitz, Managing Director bei Microsoft Research, der Agentur Reuters [2] in einem Gespräch verraten. Zudem plant Microsoft Insidern zufolge Cortana auch als eigenständige App für Googles Android [3] sowie Apple [4] iOS herauszubringen.

Cortana (Bild: News.com). [5]

Microsoft Cortana soll für Android und Apple iOS erscheinen (Bild: News.com).

Das für Herbst angekündigte Update soll Cortana helfen, ähnliche Aufgaben zu erledigen wie Google [6] Now, ohne jedoch von bestimmten eigenen Diensten abhängig zu sein. Auf Android-Geräten liefert Google Now beispielsweise Antworten auf gesprochene Fragen und versucht darüber hinaus, in Form der Google-Now-Karten Informationen zu anzubieten, noch bevor eine Frage gestellt wurde. Sein “Wissen” bezieht Google Now auch aus den Daten der anderen Google-Dienste, die der Nutzer verwendet, also beispielsweise Sucherverlauf, Gmail und Google Kalender.

Dem Bericht zufolge soll die Einstein-Technologie Cortana in die Lage versetzten, E-Mails zu lesen und zu verstehen. Cortana könne so künftig Handybesitzern sagen, wann sie zum Flughafen aufbrechen müssen, nachdem es eine E-Mail mit Flugdaten gelesen habe. Cortana prüfe dafür automatisch die aktuellen Abflugdaten, den Standort und die Verkehrslage, so Reuters weiter.

Microsofts Google-Now- und Siri-Alternative soll zu einem späteren Zeitpunkt nach dem für Herbst geplanten Update für die weiteren Plattformen erscheinen. Die neue Cortana-Version wird mit der Veröffentlichung von Windows10 erhältlich sein, in das der Sprachassistent integriert sein wird. Auch einige Funktionen des neuen Browsers Spartan, der schon mit der nächsten Preview-Version von Windows 10 ausprobiert werden kann, werden sich mit Hilfe von Cortana per Sprache steuern lassen.

Schon im Juni 2014 war spekuliert worden, Microsoft denke über die Möglichkeit nach, Cortana auch unter Android und iOS verfügbar zu machen [7]. Ein Problem ist aber, dass der Softwarekonzern den Assistenten unter fremden Betriebssystemen nicht so nahtlos integrieren könnte wie unter Windows Phone.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [8]]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de. [9]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88146780/cortana-microsoft-soll-an-version-fuer-android-und-ios-arbeiten/

URLs in this post:

[1] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/

[2] Agentur Reuters: http://uk.reuters.com/article/2015/03/13/uk-microsoft-einstein-idUKKBN0M915B20150313

[3] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[4] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2014/08/cortana-1.jpg

[6] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[7] Cortana auch unter Android und iOS verfügbar zu machen: http://www.zdnet.de/88195836/microsoft-erwaegt-cortana-fuer-android-und-ios/

[8] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88228913/bericht-microsoft-plant-cortana-fuer-android-und-ios/

[9] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.: http://www.silicon.de/quiz/was-wissen-sie-ueber-microsoft-32-1/