Das Samsung Galaxy S6 kommt voraussichtlich am 10. April in Deutschland auf den Markt. Inzwischen kann das Samsung-Smartphone ohne gebogenes Display vorbestellt werden. Im Angebot haben es im Grunde alle deutschen Mobilfunkprovider, zahlreiche Online-Shops sowie Einzelhändler. Folgender Artikel gibt einen Überblick über die Angebote und die Preise beim Kauf mit Vertrag bei den großen vier Providern.
Mit Tarif kann das Galaxy S6 bei allen großen Mobilfunkanbietern vorbestellt werden. Es wird von der Deutschen Telekom, Vodafone und O2 angeboten. E-Plus bietet es über sein Tochter Base an.
Deutsche Telekom (Hier geht’s zum Angebot)
Bei der Telekom gibt es das Galaxy S6 in drei der insgesamt vier Farben sowie in allen drei Speichergrößen. Verfügbar ist es etwas wage „ab Anfang April“. Zu kaufen gibt es das Smartphone in Schwarz-Blau, Weiß und Gold in Verbindung mit einem MagentaMobil- oder einem Premium-Tarif. Je nach gewähltem Tarif kostet das Samsung Galaxy S6 mit 32 GByte zwischen 199,95 und 9,95 Euro. Die Preise der 64- und 128-GByte-Versionen liegen zwischen 299,95 und 39,95 Euro beziehungsweise 399,95 und 139,95 Euro.
Beispielrechnung
Mit dem Tarif MagentaMobil M, der eine Telefon- sowie SMS-Flat in alle Netze und eine Internet-Flat mit 1,5 GByte Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s (doppeltes Volumen und 100 MBit/s im ersten Monat) enthält, kostet das 64-GByte-Modell 159,95 Euro. Der Tarif kostet bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten regulär 69,55 Euro. Bei Neuvertrag gewährt die Telekom einen Rabatt von jeweils 7 Euro, wodurch der monatliche Preis in den ersten 12 Monate nur 62,95 beträgt. Hinzu kommt noch eine Anschlussgebühr von 29,95 Euro. In den 24 Monaten zahlt man für das Galaxy S6 demnach 1784,70 Euro oder 74,36 Euro pro Monat.
Vodafone (Hier geht’s zum Angebot)
Vodafone bietet das Galaxy S6 in Verbindung mit einem Smart-, Red- oder seinem Black-Tarif an. Vodafone gibt die Verfügbarkeit mit „voraussichtlich am 10. April“ an. Es hat die gleichen Farben und ebenfalls alle Speichergrößen im Angebot. Die Preise liegen zwischen 349,90 und 1 Euro für das Gerät mit 32 GByte. Die 64- und 128-GByte–Versionen kosten zwischen 449,90 und 1 Euro respektive 549,90 und 1 Euro. Wer einen Neuvertrag abschließt, erhält zusätzlich ein induktives Ladepad für das S6 gratis. Laut Samsung-Webseite hat dies einen Wert von 49,90 Euro. Als zusätzlichen Bonus gibt es 3 Monate Vodafone Mobile TV geschenkt (evtl. Kündigung vor Ablauf der Testphase nötig).
Beispielrechnung
Mit dem zum MagentaMobil M vergleichen Vodafone-Tarif Red M, der ebenfalls eine Telefon- sowie SMS-Flat in alle Netze und eine Internet-Flat mit 1,5 GByte Datenvolumen (sogar bis zu 100 MBit/s) enthält, kostet das 64-GByte-Modell 239,90 Euro. Monatlich zahlen Kunden regulär 64,99 Euro. Dank 5-Euro-Wechselbonus und 5-Euro-Online-Rabatt sind es über die gesamte Mindestlaufzeit von 24 Monaten nur noch 54,99 Euro. Auch hier fällt ein Anschlusspreis von 29,99 Euro an. Abzüglich des Wertes des Ladepads fallen bei Vodafone damit insgesamt 1539,75 Euro oder 64,16 Euro im Monat an.
Die von O2 angebotenen Farben und Speichergrößen unterscheiden sich nicht von der Konkurrenz. O2 gibt die Verfügbarkeit ebenfalls mit „10. April“ an. Das Galaxy S6 kostet bei Buchung eines O2-Blue-Tarifs zwischen 1 und 99 Euro – egal mit welcher Speicherausstattung. Zur Wahl stehen die Tarife All-in M, L und XL. Ein Ladepad legt O2 nicht kostenlos bei.
Beispielrechnung
O2 hat keinen exakt mit der Telekom und Vodafone vergleichbaren Tarif für das Galaxy S6 im Angebot. Am ehesten bietet sich ein Vergleich mit dem Tarif O2 Blue All-in M an, der auch eine Telefon- sowie SMS-Flat in alle Netze, aber nur eine Internet-Flat mit geringeren Datenvolumen von 1 GByte bietet. Zudem liegt die maximale Geschwindigkeit mit 21,1 MBit/s deutlich unter der der Konkurrenz. Außerdem hat O2 ab 3. Februar eine Datenautomatik eingeführt.
In Kombination mit diesem Tarif kostet das Galaxy S6 mit 64 GByte einmalig nur 1 Euro. O2 berechnet dafür 24 Monate lang 35 Euro (841 Euro). Der Tarif kostet monatlich 29,99 Euro abzüglich einem zwölfmonatigen Online-Rabatt von jeweils 3 Euro sowie einem Aktionsrabatt von 24 Mal 5 Euro. Insgesamt kommt man auf monatliche Kosten von 56,99 Euro. Über die komplette Laufzeit zahlen O2-Kunden für das S6 1404,76 Euro oder 58,53 Euro pro Monat. Zu beachten sind die Nachteile des Vertrags gegenüber dem Angebot der Konkurrenz (weniger Volumen, niedrigere Geschwindigkeit) sowie die Datenautomatik (siehe Link).
Base (Hier geht’s zum Angebot)
Auch bei Base gibt es die drei genannten Farben sowie alle Speichergrößen. Bei Base ist das Angebot überschaubarer, denn das Galaxy S6 wird hier nur mit dem Tarif Base All-IN angeboten. Das Gerät kostet jeweils 25 Euro im Monat zuzüglich einer Einmalzahlung von 1 Euro, 149 Euro oder 249 Euro. Ein Ladepad gibt es bei Base ebenfalls nicht für Lau.

Das Angebot von Base ist mit 1379 Euro am günstigsten, bietet vergleichsweise aber auch die schlechtesten Konditionen (Screenshot: CNET).
Beispielrechnung
Der Tarif Base All-IN bietet wie die übrigen beispielhaft gewählten Angebote eine Telefon- sowie SMS-Flat in alle Netze und eine Internetflat. Regulär bietet der Tarif allerdings nur 500 MByte Datenvolumen bei einer Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s. Aufgrund einer Sonderaktion stellt Base Kunden bis zum 31.3 1 GByte bei maximal 42 MBit/s zur Verfügung. Danach gelten jedoch die Standard-Bedinungen. Für das Galaxy S6 mit 64 GByte fallen monatlich 25 Euro plus einmalig 149 Euro an (749 Euro). Der Vertrag schlägt im Monat mit 30 Euro zu Buche. Immerhin gibt es eine Festnetznummer sowie 5-GByte-Cloud-Speicher mit dazu. Außerdem gewährt Base einen Online-Rabatt von insgesamt 90 Euro. Zusammgenrechnet zahlen Base-Kunden 55 Euro im Monat. Daraus ergibt sich über eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten eine Summe von 1379 Euro oder 57,46 Euro pro Monat. Zu beachten sind wieder die Nachteile des Vertrags gegenüber dem Angebot der Konkurrenz (noch weniger Volumen, noch niedrigere Geschwindigkeit). Auch Base hat die umstrittene Datenautomatik eingeführt.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Preise der vier großen, deutschen Mobilfunkprovider nochmals im Überblick:
Samsung Galaxy S6 mit Vertrag vorbestellen |
||||
Anbieter | Deutsche Telekom | Vodafone | O2 | Base |
---|---|---|---|---|
Farben | Schwarz-Blau, Weiß, Gold | Schwarz-Blau, Weiß, Gold | Schwarz-Blau, Weiß, Gold | Schwarz-Blau, Weiß, Gold |
Speicher | 32, 64, 128 GB | 32, 64, 128 GB | 32, 64, 128 GB | 32, 64, 128 GB |
Verfügbarkeit | Im April | 10. Apr | 10. Apr | 10. Apr |
Beispieltarif | MagentaMobil M | Red M | Blue All-in M | All-IN |
Tarifdetails | Telefon, SMS-Flat in alle Netze, Internetflat mit 1,5 GByte bei 50 MBit/s | Telefon, SMS-Flat in alle Netze, Internetflat mit mit 1,5 GByte bei 100 MBit/s | Telefon, SMS-Flat in alle Netze, Internetflat mit 1 GByte bei 21,1 MBit/s | Telefon, SMS-Flat in alle Netze, Internetflat mit 500 MByte bei 7,2 MBit/s (Bis 31.03 1 GB bei 42 MBit/s) |
Besonderheit | 3 Monate Spotify kostenlos, doppeltes Volumen und 100 MBit/s im ersten Monat | Induktives S6-Ladepad kostenlos, Red Auslandspaket, 3 Monate Mobile TV, 6 Monate Netflix | Kostenlose Festnetznummer, Datenautomatik | Kostenlose Festnetznummer, 5 GB Cloud-Speicher, Datenautomatik |
Preis 64 GB mit Beispieltarif (24 Monate) | 1784,70 Euro | 1539,75 Euro | 1404,76 Euro | 1379 Euro |
Preis monatlich | 74,36 Euro | 64,16 Euro | 58,53 Euro | 57,46 Euro |
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Galaxy S6 mit Vertrag kaufen: Preise beim Vorbestellen im Überblick
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.