Nintendo hat den Einstieg in die Welt der Smartphones, Tablets und auch PCs angekündigt, nachdem es sich bisher von jeglichen Gerüchten rund um ein solches Vorhaben stets distanzierte. Der Konsolen-Hersteller wird in Kooperation mit der japanischen Spiele-Schmiede DeNA Games für Mobilgeräte entwickeln, die sich rund um die Charaktere aus dem Nintendo-Universum drehen werden.

Nintendo-Chef Satoru Iwata verkündete den Einstieg in das Smartphone-Geschäft (Bild: James Martin/CNET)
Ob Super Mario & Co. in bereits bekannter Form auf das Android-Smartphones, iPhone & Co. kommen werden, das bleibt noch abzuwarten. Nintendo hat bisher nur verraten, gemeinsam mit DeNA völlig neue Spiele mit seinem Geistigen Eigentum herausbringen zu wollen, die speziell für Smart Devices ausgelegt sind. Eine reine Portierung von Spielen, die ursprünglich für die Wii U oder das den Nintendo 3DS gedacht waren, soll es nicht geben. Dies stelle sicher, dass die Qualität den Ansprüchen der Kunden genüge, so Nintendo.
Allerdings hatte der Urvater des Gameboys im vergangenen Jahr auch ein Patent auf einen Gameboy-Emulator beantragt, das aus einem älteren Patentantrag von 2000 ausgegliedert wurde. Als “Zielgeräte” waren Handys und PDAs ebenso wie in Flugzeug- und Bahnsitzen integrierte Systeme vorgesehen. Demnach könnte es künftig doch Ports von Klassikern für das Smartphone geben.
Nintendo und DeNA planen aber nicht nur einzelne gemeinsame Apps, sondern auch einen plattformübergreifenden Dienst für Smartphones, Tablets, PCs und Nintendo-Geräte. Er soll bis Herbst verfügbar werden. Die beiden Firmen untermauern ihre Partnerschaft, indem Nintendo 10 Prozent an DeNA übernimmt, während sich DeNA umgekehrt mit 1,24 Prozent Beteiligung bei Nintendo einkauft.
Bei einer Pressekonferenz in Tokio erklärte Nintendo-President Satoru Iwata zudem, der Konzern arbeite an einer Konsole mit einem “brandneuen Konzept” namens NX. Details sollen im Jahresverlauf folgen. Damit unterstrich er, dass Nintendo sich nicht ausschließlich auf Smartphone-Spiele verlegen wird.
Besonders interessant liest sich der letzte Absatz auf der ersten Seite der Präsentation von Iwata, in dem es heißt, Nintendo werde “Smart Devices aggressiv nutzen”, und zwar – ähnlich wie einst Fernseher nach deren Aufkommen – “als Kommunikationskanal”. Dies dürfte bedeuten, dass Smartphone-Nutzer durch die Apps mit Nintendos Angeboten vertraut gemacht und so an dessen eigene Produkte herangeführt werden sollen. Als Umsatzbringer sieht Nintendo die Smartphone-Apps offenbar weniger. Bisher beschränkte Nintendo Auftritte seiner Figuren wie Super Mario und Donkey Kong oder auch Zelda und Link auf die eigenen Hardware-Plattformen.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden?Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Nintendo: Super Mario & Co. kommen aufs Smartphone
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Super sario ist eh das beste Super Mario Spiel für android ladet einfach das herunter
SUPER SARIO IST DAS BESTE
ich hab super sario für android das ist eh das beste mario
ich spile auch super sario für android das ist das beste aller marios super mario und super sario.super sario finde ich besser.
Ja, man SuperSario ist KING 😀