Die Apple Watch ist noch nicht einmal im Handel erhältlich, da tauchen bereits die ersten Gerüchte und Spekulationen um einen Nachfolger im Netz auf. Wer nicht gerade auf das günstigste Modell der Apple Watch Sport setzt, sondern 700 Euro oder gar noch mehr für die erste Smartwatch aus Cupertino ausgibt, der könnte sich Analysten zufolge bereits Ende 2015 ärgern. Dann soll nämlich schon die Apple Watch 2 herauskommen, die angeblich dem ersten Modell technisch gesehen weit überlegen ist. Das berichtet die Webseite GforGames unter Berufung auf einen Artikel des Analysten Timothy Arcuri von Cowen & Co., den die US-Zeitung Barron’s aufgefasst hat.
Laut dem Analysten haben Gespräche mit Branchen-Insidern in Asien bekräftigt, dass Apple wahrscheinlich noch in diesem Jahr einen Nachfolger der Apple Watch herausbringen wird. Die Apple Watch 2 soll wie auch die Samsung Gear S über eine Mobilfunkverbindung sowie weitere Kommunikationsmöglichkeiten verfügen und nicht zwingend für den Großteil aller Funktionen mit einem iPhone gekoppelt werden müssen. Wie bei der Gear S könnte ein iPhone aber noch zur Einrichtung der Armbanduhr nötig sein.
Des Weiteren geht Arcuri davon aus, dass Apple bei Version 2.0 seiner Smartwatch auf eine neue Display-Technologie setzt und ein für Wearables besser geeignetes OLED-Panel verwendet. Herstellen soll es der große Konkurrent Samsung, der beispielsweise auch den A7-Chip für Apples früheren Geräte produziert hat. Samsung soll auch noch einen Teil des aktuellen A8-Chips geliefert haben, allerdings nicht mehr den kommenden A9-Chip fertigen. Arcuri zufolge habe das taiwanische Unternehmen TSM das Rennen gewonnen.
Die Gerüchte um einen stark verbesserten Nachfolger dürften für die Verkäufe der aktuellen Apple Watch nicht gerade förderlich sein, die mehreren Umfragen zufolge ohnehin nur auf ein gedämpftes Interesse stößt. Der Hauptgrund sind sicherlich die hohen Preise der Apple Watch, die der iPhone-Macher am 9. März auf seiner Keynote in San Francisco verkündet hat. Die Einstiegspreise sind mit 399 Euro für die Sport-Edition respektive 649 Euro für die Edelstahl-Ausführung deutlich höher als bei den Smartwatches der Konkurrenz. Die teuerste Ausführung der Uhr kostet sogar 18.000 Euro.
Ein weiter Grund für das eher mäßige Interesse dürften die Funktionen der Apple Watch sein, die sich nicht großartig von den Smartwatches anderer Hersteller abheben. Auch die Akkulaufzeit ist mit durchschnittlichen 18 Stunden nicht überragend. Dennoch dürfte sich die Apple Watch besser verkaufen, als alle Android-Smartwatches und Pebble-Uhren im vergangenen Jahr. Nähere Informationen liefert folgender Artikel.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
5 Kommentare zu Apple Watch 2 soll ohne iPhone funktionieren und könnte Ende 2015 erscheinen
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Und auch auf cnet plappert man nun nach, was auch schon diverse andere deutsche onlinemedien zu dieser Reuters-Umfrage geäussert haben, um dann ebenfalls eine völlig irreführende Schlussfolgerung aus dieser zu ziehen.
Selbst wenn man die von Reuters errechneten Umfragezahlen signifikant herunterrechnet, müsste Apple danach allein in den USA nahezu alle produzierten Apple watches der ersten Marge verkaufen können. Hieraus ein „geringes Interesse“ zu schlussfolgern, ist völlig unverständlich.
Darüber hinaus ist nichts überflüssiger, als noch vor Erscheinen der ersten Generation der Apple watch über den Nachfolger und dessen Erscheinungstermin zu spekulieren. Das ist nicht einmal Kaffeesatzleserei, sondern schlichtweg Nonsens. Man kann den Eindruck haben, dass man mit Hilfe solcher sinnlosen Gerüchte (aus welcher Quelle kommen die eigentlich) dazu beitragen möchte, möglichst viele Leute vom Kauf der Apple watch abzuhalten.
Die in den deutschen onlinemedien betriebene Kampagne gegen die Firma Apple allgemein sowie die Apple watch im Besonderen, scheint mir doch mehr als bedenklich, ist sie doch einerseits ein Ausdruck deutsch-überheblicher Borniertheit, auf der anderen Seite ein Zeichen eines in Deutschland latent vorhandenen Antiamerikanismus. Beides geht mir mittlerweile gehörig auf die Nerven.
Da kann ich nur zustimmen. Es geht gar nicht das hier die Medien eine andere Meinung verbreiten als Apple. Wo kommen wir denn hin wenn jeder schreiben darf was er will. Wo sind die Zeiten als noch jeder Schreiberfutzi das Schrott-iPhone hoch gelobt hat. Mich kotzt es an das heute wirklich jeder seine eigenen Meinung schreiben darf.
Eigentlich wird Apple von den Medien ständig gehypt. Dass man sich auf Themen wie Bendgate und die eingezwickten Haare im Rahmen stürzt, ist sicher unabhängig von der Firma. Thematisiert wird eh alles.
Ich finde es sehr gut, dass man schon jetzt über die neue aWatch spekuliert, denn wenn nicht bald eine neue rauskommt, die auch ordentlich was kann, so wie die Samasung Gear S, wechsle ich zu denen. Denn die Preise bei Apple sind nur mehr obszön. Auch wenn diese Highendprodukte prinzipiell Luxusgüter sind, so bietet Samsungs Uhr mehr und wenn man Geduld beweist, bekommt man die Produkte um 100 bis 200 Euro günstiger nach einem Jahr. Ganz zu schweigen davon, dass Apple immer um ein Jahrzehnt hinterher hinkt bis auf den Fingerprint oder die Cloud mit der Textverarbeitung.
Wäre mein iPhone 5S nicht erst 14 Monate alt, ich würde es sofort abstoßen und mir ein Note 4 samt Gear S besorgen. Apple hat was drauf, aber ist einfach auf Dauer zu teuer und hat zu wenig drauf. Hier zahlt man viel mehr für die Ästhetik, während Samsungs Devices auch Leistung bringen. Allein was die Software für die Kamera drauf hat und die S-Pen bei den Notes …
Das ist wie als würdest du Rolex(Apple) mit Ice Watch(Samsung) vergleichen. Ich muss dir ehrlich gesagt sagen das es sich nicht wirklich anhört als hättest du ein Iphone. Wie willst du denn sagen das etwas anderes besser ist wenn du es noch nicht hattest? Ich glaube du willst einfach andere Leute von Copysung überzeugen. Aber nein Danke ich weiß von was ich rede ich gebe mir kein Handy mehr von Samsung. Wertverlust in ein paar Monaten wie ein Iphone in Jahren. Software so unübersichtlich und nicht ruckelfrei. Bekomme schon nach zwei Jahren kein Support mehr fürs Handy. Hab nach einem halben Jahr nicht mehr das neuste Gerät. Die Teile sehen kein bisschen wertig aus. Viruse sind viel zu leicht einzufangen. Zu viele System abstürze. SD-Karte und Interner Speicher nerven. Und App Auswahl erstrecht. Und mein Macbook arbeitet einfach perfekt mit meinem Iphone zusammen.
Was für ein Zirkus um die Apple Watch 2. Apple hat noch nicht einmal die erste Apple Watch auf den Markt gebracht, da wird diese schon zerrissen bis zum geht nicht mehr. Was da Apple für eine Marketing Strategie fährt, bleibt wohl ein Geheimnis. Ich freue mich auf jeden Fall erst einmal auf die Apple Watch 1, und denke nicht darüber nach, wie denn die Apple Watch 2 aussehen könnte. Von mir aus, braucht sie zum Ende des Jahres noch nicht auf den Markt zu kommen.