HTC One M9: Software-Update soll Hitzeprobleme beseitigen

von Christian Schartel am , 11:27 Uhr

Ein Update für das HTC One M9 soll verhindern, dass das Smartphone unter Volllast bis zu 55 Grad heiß wird. Diesen Wert hatten Tester gemessen, denen die HTC Corporation bereits ein Vorserienmodell zur Verfügung gestellt hatte. Die Firmware soll noch diese Woche erscheinen.

Ein Vorserienmodell des HTC [1] One M9 wurde Tweakers.net [2] zufolge bei einem Benchmark-Test deutlich wärmer als üblich. 55 Grad Celsius haben sie auf der Oberfläche des neuen HTC-Flaggschiffs gemessen. Bei dieser Temperatur könnte es bereits schmerzhaft sein, das Gerät noch in der Hand zu halten. HTC zufolge liegt dies an einer noch nicht finalen Software. Das Unternehmen verspricht noch in dieser Woche ein Update herauszubringen.

HTC One M9 (Bild: CNET). [3]

Ein Software-Update soll das HTC One M9 bei Volllast abkühlen (Bild: CNET).

Die niederländische Webseite sieht die Ergebnisse als eine Bestätigung an, dass sich Qualcomms neuester Prozessor Snapdragon 810 bei Volllast überhitzt, wie es im Vorfeld bereits Gerüchte und Spekulationen vermuten ließen. Zur berichteten Überhitzung nahm HTC-Manager Jeff Gordon bereits bei Twitter [4] Stellung und bestritt die Relevanz der Ergebnisse. “Die Software von HTC One M9 ist noch nicht final, wie viele Vorserien-Benchmarks ihr auch durchführt”, schrieb er. Die HTC Corporation kündigte inzwischen auch ein Firmware-Update für die bereits an Tester ausgelieferten Vorseriengeräte an, das Abhilfe schaffen soll. Erscheinen soll es noch in dieser Woche. HTC wird heute in den USA ein Event abhalten, auf dem es womöglich auch nochmals Stellung zu den Ereignissen bezieht. Erwartet wird, dass HTC auf der Veranstaltung aber nur die Preise und den Release-Termin für Übersee bekannt gibt.

Dass sich Smartphones bei verschiedenen Anwendungen und besonders bei Benchmarks, die sie an ihre Leistungsgrenzen bringen sollen, erhitzen, ist kein ungewöhnliches Phänomen. In der Regel werden die Geräte aber nicht so heiß. Laut Tweakers.net wurden die Tests mit dem GFXBench durchgeführt. Auf anderen Geräten wie dem iPhone 6 Plus oder LG [5] G3, die mit einem anderen Prozessor ausgestattet sind, lagen die Werte nur zwischen 37,8 und 42,2 Grad Celsius. Eine Funktion, die das Smartphone [6] wie üblich bei zu hohen Temperaturen abschaltet, gab es bei der noch nicht ganz fertiggestellten Software auf dem HTC One M9 noch nicht. Diese wird HTC aber mit Sicherheit noch ergänzen.

Die angebliche Überhitzungsneigung des High-End-SoC Snapdragon 810 soll laut Bloomberg auch Samsung [7] den Grund geliefert haben, sich beim Galaxy S6 von Qualcomms Prozessoren zu verabschieden [8] und stattdessen seinen hauseigenen Octa-Core-Prozessor Exynos 7420 zu verbauen, der ebenfalls auf der 64-Bit-Architektur von ARM basiert und sich aus zwei Quad-Core-Einheiten zusammensetzt. Qualcomm hingegen verwies auf zufriedene Snapdragon-810-Kunden [9]. Mit Testimonials unterfütterte es die Aussage, ein grundsätzliches Problem mit dem Prozessor gebe es nicht.

PhoneArena [10] verweist dazu auf Berichte aus Taiwan, nach denen die für diese Woche vorgesehene Markteinführung des One M9 in HTCs Heimatmarkt aufgrund eines Software-Bugs verschoben werden musste. Möglicherweise haben die Probleme aber auch mit dieser Sache zu tun. Später in diesem Monat soll das Smartphone in weiteren Ländern einschließlich der USA erscheinen. Die Markteinführung in Deutschland wurde für den April mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 749 Euro angekündigt.

Offen bleibt bis zum Update, inwieweit das Hitzeproblem an der Vorserien-Firmware liegt. Die endgültige Software könnte den Chip aber zwecks thermischer Optimierung möglicherweise auch soweit drosseln, dass er nicht mehr bis an seine Leistungsgrenzen geht und sich derart erhitzt. Klarheit können erst Tests der Geräte mit finaler Software bringen, wenn sie verfügbar werden.

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de [11]]

Weitere Artikel zum Thema:

 

Tipp: Sind Sie ein Android [14]-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [15]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88146864/htc-one-m9-software-update-soll-hitzeprobleme-beseitigen/

URLs in this post:

[1] HTC: http://www.cnet.de/unternehmen/htc/

[2] Tweakers.net: http://tweakers.net/nieuws/101871/htc-one-m9-heeft-last-van-oververhitting-bij-zware-belasting.html

[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/huawei_0031.jpg

[4] Twitter: https://twitter.com/urbanstrata/status/577531940787519488

[5] LG: http://www.cnet.de/unternehmen/lg/

[6] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[7] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[8] von Qualcomms Prozessoren zu verabschieden: http://www.zdnet.de/88216629/galaxy-samsung-verabschiedet-sich-von-qualcomm-prozessoren/

[9] zufriedene Snapdragon-810-Kunden: http://www.cnet.de/88144611/qualcomm-60-hersteller-setzen-auf-den-snapdragon-810/

[10] PhoneArena: http://www.phonearena.com/news/HTC-official-One-M9-software-is-not-final-thus-current-benchmark-tests-arent-relevant_id67292

[11] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88229118/snapdragon-810-htc-one-m9-erhitzt-sich-stark-bei-benchmarks/

[12] HTC One M9 im Rahmen des MWC offiziell vorgestellt: http://www.cnet.de/88145940/htc-one-m9-im-rahmen-des-mwc-offiziell-vorgestellt/

[13] HTC One M9: Erste Testaufnahmen der 20-Megapixel-Kamera: http://www.cnet.de/88146482/htc-one-m9-erste-testaufnahmen-der-20-megapixel-kamera/

[14] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[15] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/