Sony startet TV-Streaming-Dienst PlayStation Vue in den USA

von Christian Schartel am , 17:11 Uhr

Der Live- und On-Demand-TV-Streaming-Dienst Sony PlayStation Vue ist zur PlayStation 3 und 4 kompatibel und erlaubt auch das Aufzeichnen von Inhalten per Online-Videorekorder. Favorisierte Inhalte stehen für 28, das gesamte Vue-Programm für 3 Tage zur Verfügung. Der Support für weitere Märkte und mobile Geräte wird folgen.

US-amerikanische PlayStation-Besitzer können sich mit PlayStation Vue [1] auf ein neues Angebot von Sony [2] freuen, das es ermöglicht, Live- und On-Demand-TV-Inhalte über das Internet zu streamen. Der Dienst kostet pro Monat mindestens 50 Dollar und wird aktuell in den US-Metropolen Chicago, New York und Philadelphia erprobt.

PlayStation Vue (Bild: Sony). [3]

Der Live- und On-Demand-TV-Streaming-Dienst Sony PlayStation Vue ist zur PlayStation 3 und 4 kompatibel und erlaubt auch das Aufzeichnen von Inhalten per Online-Videorekorder. Favorisierte Inhalte stehen für 28, das gesamte Vue-Programm für 3 Tage zur Verfügung. Der Support für weitere Märkte und mobile Geräte wird folgen (Bild: Sony).

Zu Beginn steht PlayStation Vue nur über eine der Spielkonsolen des Unternehmens zur Verfügung. Kompatibel sind die PlayStation 3 und 4. Laut Daniel Myers, Produktmanager für PlayStation Vue, wird der Dienst künftig aber auch auf weitere mobile Geräte kommen und auch internetfähige Fernseher unterstützen. Sony arbeitet beispielsweise schon an einer Vue-App für Apples iPad. Außerdem soll Vue noch im Lauf des Jahres in weiteren US-Städten angeboten werden. Weitere Regionen dürften folgen. Zu einem Deutschland-Start gibt es noch keine Informationen.

Das Programmangebot umfasst neben lokalen Sendern auch überregionale Anbieter wie CBS, NBC und Fox, darunter Kanäle wie Fox News, Bravo und SyFy. Auch Discovery, Scripps, Turner und Viacom sind vertreten. Im April sollen auch Sendungen von AMC verfügbar sein, Herausgeber der auch in Deutschland bekannten Fernsehserie “The Walking Dead”. Bedeutende Anbieter wie ABC, ESPN, HBO und Showtime können mit Vue jedoch nicht empfangen werden.

Ein wichtiger Unterschied zu Dishs Sling TV ist die On-Demand-Funktion von PlayStation Vue. Zudem bietet Sony seinen Kunden auch einen Online-Videorekorder an. Sobald beispielsweise eine Serie zu den Favoriten hinzugefügt wurde, haben Nutzer über einen Zeitraum von 28 Tagen Zugriff auf alle aufgezeichneten Episoden der Serie. Fast das gesamte Vue-Programm ist zudem drei Tage nach der Ausstrahlung On-Demand abrufbar. Dafür ist Vue mit 50 Dollar pro Monat allerdings auch deutlich teurer als Sling TV, für das Dish 20 Dollar pro Monat verlangt.

Myers zufolge soll Vue Kunden mehr Inhalte bieten, die sie wirklich sehen möchten. “Zuletzt wurden viele großartige TV-Sendungen gemacht, und generell eine Menge gutes Fernsehen, das die Leute nicht finden können. Es geht um den Mechanismus, mit dem es verfügbar gemacht wird”, ergänzte Myers. “Wie kann man erreichen, dass es mehr um das geht, was ich sehen will, und weniger um das, was zu einem bestimmten Zeitpunkt gesendet wird?” Sony sieht PlayStation Vue als Antwort auf diese Frage an. Es bleibt allerdings abzuwarten, ob Kunden bereit sind, dafür den von Sony verlangten Aufpreis zu zahlen.

Angeblich plant auch  [4]Apple [5] einen webbasierten TV-Abodienst. Wie das Wall Street Journal [6] berichtet, führt der iPhone-Hersteller bereits Verhandlungen mit mehreren Fernsehsendern. Nutzer sollen zwischen rund 25 TV-Angeboten wählen können, darunter Programme von ABC, CBS und Fox. Der Dienst, der angeblich im Herbst startet, soll auf allen iOS-Geräten zur Verfügung stehen, also iPhone, iPad und iPod Touch sowie der Settop-Box Apple [7] TV.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de [8]]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88146933/sony-startet-tv-streaming-dienst-playstation-vue-in-den-usa/

URLs in this post:

[1] PlayStation Vue: http://www.sonyentertainmentnetwork.com/playstation-vue/home/

[2] Sony: http://www.cnet.de/unternehmen/sony/

[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/Home-CarouselSld1-535x317.png

[4] Angeblich plant auch : http://www.cnet.de/88146842/apple-soll-im-herbst-abobasierten-tv-dienst-starten/

[5] Apple: http://www.zdnet.de/unternehmen/apple/

[6] Wall Street Journal: http://www.wsj.com/articles/apple-in-talks-to-launch-online-tv-service-1426555611

[7] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/

[8] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88229310/playstation-vue-sony-startet-webbasiertes-tv-angebot/