- CNET.de - https://www.cnet.de -
Logitech MX Master Wireless Mouse im Hands-On
von Christian Schartel am , 17:42 Uhr
Die Logitech MX Master ist ab sofort für 99,99 Euro erhältlich. Die kabellose Maus kommt mit Bluetooth, bietet eine Akkulaufzeit von rund 40 Tage sowie zwei Mausräder und funktioniert dank Logitechs Darkfield-Technologie auch auf einem Glastisch.
Logitech hat mit der MX Master Wireless [1] eine neue Maus vorgestellt. Sie ist ab sofort für 99,99 Euro erhältlich. Die MX Master ist laut Logitech „die Nonplusultramaus“ und soll präzise, schnell sowie bequem sein. Ob sie hält, was der Hersteller verspricht, das versucht nachfolgendes Hands-On zu klären.
Die Logitech MX Master ist ab sofort für 99,99 Euro erhältlich. Die kabellose Maus kommt mit Bluetooth, bietet eine Akkulaufzeit von rund 40 Tagen sowie zwei Mausräder und funktioniert dank Logitechs Darkfield-Technologie auch auf einem Glastisch (Bild: CNET).
Gedacht ist die MX Master besonders für Nutzer, die am Computer arbeiten. Der erste Eindruck der Maus ist auch richtig gut. Sie ist reaktionsschnell, genau und liegt auch dank des typisch ergonomischen Logitech-Designs wieder gut in der Hand. Sie ist vielleicht nicht ganz so genau wie High-End-Gaming-Mäuse, kommt in Sachen Präzision aber in deren Nähe.
Die Logitech MX Master misst 85,7 mal 126,0 mal 48,4 Millimeter und wiegt 145 Gramm (Bild: CNET).
Bei der MX Master setzt Logitech wieder auf die beispielsweise auch von der Performance bekannte Darkfield-Laser-Technologie, die dafür sorgt, dass die Maus auf so gut wie jedem Untergrund funktioniert – sogar auf einem Glastisch.
Die Logitech MX Master kann mit einem microUSB-Kabel während der Nutzung geladen werden (Bild: CNET).
Wie man es von einer derart teureren Maus erwartet, bringt sie zahlreiche Extras mit. Die Logitech MX Master kommt mit einem auswechselbaren Akku, der eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Tagen pro voller Ladung bieten soll. Eine kleine LED an der Seite der Maus informiert wie üblich über den aktuellen Ladestand. Geladen wird sie wie der Performance-Vorgänger per microUSB-Anschluss. Innerhalb von vier Minuten ist sie wieder für gut einen Tag einsatzbereit. Der USB-Port erlaubt es aber auch, dass die Maus schon während dem Laden weiter verwendet werden kann. Sie muss nicht mehr wie frühere Modelle in ein Ladedock gesteckt werden, um sie mit Strom zu betanken.
Die MX Master wird wieder mit dem Unifying-Empfänger von Logitech oder mittels der Bluetooth-Smart-Ready-Technologie mit einem Windows-PC oder einem Mac verbunden. Bis zu drei Geräte lassen sich gleichzeitig verbinden, sodass man mit dem Easy-Switch-Button schnell zwischen zwei Computern oder einem Tablet wechseln kann.
Mit dem Scroll-Rad der MX Master können Nutzer je nach Bedarf in Stufen scrollen. Beim langsamen Scrollen macht sich ein deutlicher Wiederstand bemerkbar, sodass man Klick für Klick weiterscrollen kann. Dreht man schnell an dem Rad, um beispielsweise zum Ende eines langen Dokumentes zu gelangen, läuft es ohne gebremst zu werden durch.
Zudem hat Logitech wie auch bei Vorgängern ein zweites Scroll-Rad an der Seite verbaut. Es wird mit dem Daumen bedient und dient zum horizontalen Scrollen auf Webseiten, in E-Mails & Co. Zudem kann es auch zum Wechseln von Seiten oder mehreren angeschlossenen Bildschirmen verwendet werden. An der Seite befinden sich auch wieder zwei Tasten, die beispielsweise für „Vor“ und „Zurück“ im Browser genutzt werden können. Mac-User können zudem die meisten Gesten des Mac-Trackpads mit der Maus ausführen, indem sie eine spezielle Taste gedrückt halten. Über die Logitech-Software lässt sich die Tastenbelegung der MX Master wie üblich auch wieder nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
Ob die Logitech MX Master damit die beste Maus aller Zeiten ist, das ist allerdings fraglich. Für Linkshänder ist sie es jedenfalls nicht. Denn das Modell ist nur für Rechtshänder ausgelegt. Wer sich aber zu dieser Gruppe zählt und auf der Suche nach einer Maus mit vielen Funktionen ist, der sollte die neue MX Master von Logitech definitiv mit auf die Liste schreiben.
[Mit Material von David Carnoy, CNET.com [8]]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88147204/logitech-mx-master-wireless-mouse-im-hands-on/
URLs in this post:
[1] MX Master Wireless: http://www.logitech.com/de-de/product/mx-master?wt.ac=HPB1-CTA1-mxmaster&WT.ac=HPB2-CTA3-mxmaster
[2] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-15.jpg
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-09.jpg
[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-03.jpg
[5] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-04.jpg
[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-10.jpg
[7] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/03/logitech-mx-master-wireless-mouse-06.jpg
[8] CNET.com: http://www.cnet.com/products/logitech-mx-master/