Fonesalesman bietet Qi-Smartphone-Ladegerät aus Bambus

Mit seinem Ladepad WoodPuck kombiniert Fonesalesman Natur und Technik und versteckt dabei Qi-Technologie im attraktiven Bambusgehäuse. Das Ladepad für rund 30 Euro ist zu Smartphones, Tablets und Wearables mit integrierter Qi-Technologie kompatibel. Für das iPhone und zahlreiche Samsung-Geräte bietet der Hersteller passende Qi-Receiver.

Ein Drahtlos-Ladegerät der etwas anderen Art kommt vom britischen Start-up Fonesalesman aus London. „WoodPuck“ besteht aus Bambus und versorgt aktuelle Top-Smartphones, die die Qi-Technologie unterstützen wie das Samsung Galaxy S6 oder Microsofts Lumia 930 kabellos mit Strom. Sobald ein geeignetes Smartphone oder Tablet auf den hölzernen Puck gelegt wird, startet der Ladevorgang. Alternativ zu den Coverlösungen der Hersteller oder Drittanbieter hat Fonesalesman für zahlreiche Geräte die passenen Qi-Receiver parat. WoodPuck und die Receiver können bei Fonesalesman oder Amazon.de bestellt werden. Das Drahtlos-Ladegerät WoodPuck kostet 29,99 Euro, die Preise für die gerätespezifischen Qi-Adapter liegen je nach Ausführung zwischen 14,99 und 24,99 Euro.

Das Qi-Ladepad WoodPuck von Fonesalesman besteht aus echtem Mao Zhu Bambus (Bild: Fonesalesman)

Das Qi-Ladepad WoodPuck von Fonesalesman besteht aus echtem Mao Zhu Bambus (Bild: Fonesalesman)

Bei dem Ladepad aus echtem Mao Zhu Bambus befindet sich die zum drahtlosen Aufladen notwendige Qi-Technologie dezent verdeckt im Inneren und wird über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel mit Strom versorgt. Nutzer Qi-fähiger Smartphones und Tablets können durch einfaches Auflegen ihre Geräte zu jeder Zeit betriebsbereit halten. Ein akustisches Signal informiert über den Start des Ladevorgangs. Die erforderliche Entfernung zum drahtlosen Laden liegt zwischen 4 und 10 Millimetern. Die Ladeeffizienz gibt der Hersteller mit 72 Prozent an. Der 80 Gramm leichte WoodPuck ist gerade einmal einen Zentimeter hoch und kommt mit einem Durchmesser von 9,5 Zentimeter.

Auch Besitzer des iPhone sowie zahlreicher Samsung-Smartphones ohne integrierte Qi-Technologie haben die Möglichkeit ihr Gerät bequem drahtlos zu laden, ohne auf ihre eigene Hülle verzichten zu müssen, da sich die Geräte mit optional erhältlichen ultradünnen Qi-Receivern von Fonesalesman schnell nachrüsten lassen. Ein Receiver besteht dabei aus 0,5 Millimeter dünner Induktionsfolie und einem schmalen Kabel, dessen Stecker dann beispielsweise mit dem Lightning-Anschluss des iPhone oder dem USB-Anschluss des Samsung-Smartphones verbunden wird.

Je nach Smartphone-Modell bietet Fonesalesman unterschiedliche Receiver an. So deckt beispielsweise der iQi Mobile für 18,99 Euro die iPhone-Modelle 6, 6, 5c, 5s und die 5. Generation des iPod Touch ab. Für das S5 bietet der Hersteller den S5 SlimPWRcard für 19,99 Euro, für das S4 den S4 SlimPWRcard und für das Galaxy Alpha den Alpha SlimPWRcard für 24,99 Euro. Der N4 SlimPWRcard für das Samsung Galaxy Note IV für 14,99 und der N3 SlimPWRcard für das Galaxy Note 3 runden derzeit das Spektrum ab. Einen Überblick über die aktuellen Qi-Receiver von Fonesalesman finden sich auf der Herstellerseite.

Das britische Start-up Fonesalesman machte iPhone-Nutzer 2013 mit einer Indigogo-Kampagne auf die drahtlosen Lademöglichkeiten aufmerksam und übertraf sein Funding-Ziel um mehr als 500 Prozent.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Fonesalesman bietet Qi-Smartphone-Ladegerät aus Bambus

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *