Benq erweitert sein Portfolio an 24-Zoll-Bildschirmen für professionelle Anwender um den BL2420PT. Der Monitor ist speziell für die Bereiche Animation, Video- und Bildbearbeitung konzipiert und ab April zu einem Preis für 399 Euro im Handel erhältlich.
Der 16:9-Monitor kommt mit einem WQHD-Display und bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Die Bildfläche beträgt 526,85 mal 296,35 Millimeter. Das IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung erlaubt einen horizontalen Blickwinkel von 178 Grad. Das Kontrastverhältnis gibt der Hersteller mit 1000:1 an, die maximale Helligkeit mit 300 Candela pro Quadratmeter und die Reaktionsgeschwindigkeit von Grau zu Grau mit 5 Millisekunden. Das Display bietet eine hundertprozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums.
Der Bildschirm ist in der Höhe um bis zu 14 Zentimeter stufenlos verstellbar. Die Auto-Pivot-Funktion der DisplayPilot-Software erkennt bei einer Drehung um bis zu 90 Grad automatisch die Rotation des Displays und richtet die Darstellung der Inhalte daran aus. So wird beispielweise ein Hochkant-Bild gedreht und Inhalte werden bildschirmfüllend angezeigt. Zudem ist der Monitor neig- und schwenkbar.
Die DisplayPilot-Software unterstützt außerdem die Funktion Desktop Partition, über die sich alle Fenster zu gleichen Teilen auf dem Bildschirm angezeigen lassen, um Arbeiten besser vergleichen zu können. Darüber hinaus kann das Display mit der Swivel-Funktion um die eigene Achse gedreht werden. Über den OSD-Controller im Standfuß kann der Nutzer per Knopfdruck zwischen den Modi „Animation“ oder „Präsentation“ wechseln.
Um ein ergonomisches Arbeiten zu gewährleisten sind diverse Technologien und Sensoren verbaut. So sorgt die Eye-Care-Technologie für eine dynamische Helligkeitsregelung und eine flimmerfreie Bilddarstellung. Der integrierte Eye-Protect-Sensor registriert das Umgebungslicht und passt die Helligkeit des Monitors entsprechend an. Der Smart Reminder erinnert den Anwender in persönlich voreingestellten, regelmäßigen Abständen von 20, 40, 60 oder 100 Minuten daran, eine Pause einzulegen.

Das Display kommt mit einen Dual-Link-DVI-D-Anschluss inklusive HDCP-Support, einen D-Sub-Port für RGB, einer HDMI-Schnittstelle und einem USB-2.0-Hub mit 2 Downstreams und 1 Upstream, sowie einem Kopfhöreranschluss. (Bild: Benq).
BenQs Low-Blue-Light-Technologie reduziert das das Licht des blauen Farbstrangs, der die Augen nachhaltig stören kann, um so ein gesünderes Arbeiten zu ermöglichen. Der Bildschirm bietet außerdem den Senseye3-Lesemodus, mit dem der Eindruck von bedrucktem Papier vermittelt wird.
Das Display kommt mit einen Dual-Link-DVI-D-Anschluss inklusive HDCP-Support, einen D-Sub-Port für RGB, einer HDMI-Schnittstelle und einem USB-2.0-Hub mit 2 Downstreams und 1 Upstream, sowie einem Kopfhöreranschluss. Für die Tonausgabe sind zwei 1-Watt-Lautsprecher integriert. Die Leistungsaufnahme gibt der Hersteller im Betrieb mit 28 Watt und im Standby-Modus mit 0,3 Watt an.
Der Bildschirm wiegt 7 Kilo und misst mit Fuß 524,9 mal 563,2 mal 239,5 Millimeter. Im Lieferumfang liegen das Netzkabel, ein HDMI-, ein DVI-DL-, ein VGA-, ein DP-, ein Audio- und ein USB-Kabel sowie eine Kurzanleitung, ein Handbuch auf CD und die DisplayPilot-Software bei. Der Hersteller bietet drei Jahre lang einen Vor-Ort-Austausch-Service.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Benq bringt 24-Zoll-Monitor BL2420PT für Profi-Anwender für 399 Euro
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.