Sony macht Spotify auf PlayStation 4 und 3 verfügbar

Sony hat „Music Unlimited“ eingestellt und durch PlayStation Music ersetzt, bei dem Spotify als Partner dient. PS4-Besitzer können Spotify-Songs auch während dem Spielen eines Titels anhören.

Auf der Sony PlayStation 4 sowie 3 können Gamer ab heute mit dem Musikstreaming-Dienst Spotify über die Konsole Musik hören. Das hat Sony in einer Pressemitteilung bekannt geben und setzt damit seine Ankündigung von Ende Januar um, seinen eigenen Dienst “Music Unlimited” zum 29. März einzustellen, und diesen durch die neue Musikplattform “PlayStation Music” zu ersetzen, bei der es mit Spotify kooperiert. PlayStation Music soll in Kürze auch für die Xperia-Smartphones und -Tablets verfügbar sein.

(Bild: Spotify).

Sony hat „Music Unlimited“ eingestellt und durch PlayStation Music ersetzt, bei dem Spotify als Partner dient. PS4-Besitzer können Spotify-Songs auch während dem Spielen eines Titels anhören (Bild: Spotify).

Laut Spotify stehen PS4- und PS3-Besitzern damit über 30 Millionen Songs und über 1,5 Milliarden Playlists auf der Konsole zur Auswahl. Nutzer können wie gewohnt persönliche Musiksammlungen erstellen, eigene oder Playlists von anderen Nutzern hören oder die von Spotify zusammengestellten Wiedergabelisten verwenden. Spotify hält mehrere spezielle Gaming-Playlists mit vielen Klassikern zur Auswahl bereit.

Auf der PS4 besteht zudem die Möglichkeit, Spotify auch als Hintergrundmusik während dem Zocken zu hören. Dazu wählt man einfach einen Song aus, wechselt zurück zum Hauptmenü und startet das gewünschte Game.

Auf der PS4 findet sich Spotify unter dem neuen Bereich “PlayStation Music”,  auf der PS3 in der Kategorie “Musik”. Zur Nutzung von Spotify ist natürlich auch auf der Konsole eine Registrierung notwendig. Wer schon Kunde ist, kann sich einfach wie gewohnt mit seinen Anmeldedaten einloggen. Alle anderen können direkt über die PlayStation einen Account bei Spotify eröffnen.

Dieser ist wie auch am Smartphone, Tablet oder PC nicht zwingend kostenpflichtig. Wer sich allerdings der Werbung entledigen will und sich eine bessere Soundqualität wünscht, muss Spotify-Premium abonnieren. Im Monat kostet es 9,99 Euro. Die ersten 30 Tage sind kostenlos. Music-Unlimited-Kunden sollen bei der Einführung von Spotify von einem ganz besonderen Angebot profitieren können. Nähere Informationen hat Sony dazu aber noch nicht auf seiner Webseite veröffentlicht.

Der Login und die Auswahl von Songs klappt auch über die Spotify-Connect-App vom Smartphone oder Tablet aus, sodass Nutzer das aktuelle Spiel nicht unterbrechen müssen. Allerdings gibt es bei der App noch einige Einschränkungen gegenüber der „normalen“ Version. Für die Microsoft Xbox One ist Spotify aktuell noch nicht in Sicht.

Sonys Musikdienst Music Unlimited, der zuvor unter dem Namen Qriocity lief, war Ende 2010 zunächst in Großbritannien und Irland gestartet, ehe er auf insgesamt 19 Länder ausgeweitet wurde. In der Folge durchlief er eine Reihe Anpassungen und Integrationen in Sonys verschiedene Mediennetzwerke, und wurde nun wieder eingestellt.

[Mit Material von Gizmodo.de]

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Sony macht Spotify auf PlayStation 4 und 3 verfügbar

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *