Fonesalesman bringt Drahtlos-Akku für iPhone und Samsung Galaxy

von Anja Schmoll-Trautmann am , 15:50 Uhr

Der Akku QiStone+ arbeitet auf Wunsch komplett drahtlos, kommt mit einer Kapazität von 4.000 mAh und passt in jede Hosentasche. Mit einem kurzen Tippen auf den integrierten Touch-Button können Nutzer Qi-fähiger Smartphones und Tablets ihre Geräte durch einfaches Auflegen wieder mit Energie versorgen. Der QiStone kostet rund 56 Euro.

Das britische Start-up Fonesalesman bietet ab sofort mit QiStone+ einen kompakten Zusatz-Akku, der komplett ohne Kabel auskommt. Er versorgt Qi-fähige Smartphones wieder mit Energie – und kann auch selbst drahtlos aufgeladen werden. Über den ultradünnem Qi-Receiver „iQi Mobile“ lädt er auch das iPhone 6.

QiStone+ (Bild: Fonesalesman) [1]

QiStone+ (Bild: Fonesalesman)

Der drahtlos ladbare Akku ist unter anderem für Messebesucher, Geocacher und Reisende konzipiert, die Smartphones oder Tablets meist sehr intensiv nutzen und bei schwindender Akkukapazität oft keine Steckdose oder kein Ladekabel griffbereit haben.

QiStone+ kann Smartphones, Tablets und Wearables, die den Qi-Standard unterstützen, wie das Samsung [2] Galaxy S6, das Microsoft [3] Lumia 930 oder die Smartwatch Motorola Moto 360 drahtlos laden. Qi-kompatible Geräte müssen lediglich darauf abgelegt werden und schon startet der Ladevorgang. Der 135 Gramm leichte QiStone+ hat eine Kapazität von 4.000 mA und passt mit seinen Abmessungen von 10,5 mal 7,2 mal 2 Zentimeter in jede Hosentasche. Zum Aufladen muss nur der integrierten Touch-Button gedrückt werden. Über den integrierten USB-Port lässt sich gleichzeitig noch ein weiteres Gerät aufladen.

Geht der Energievorrat des QiStone+ zur Neige, kann er mit einem Qi-Ladegerät drahtlos wieder aufgefüllt werden. Fonesalesman bietet dazu mit dem erst letzte Woche vorgestellten WoodPuck [4], dem KoolPuck oder dem KoolPad die passenden Lösungen an. Alternativ kann der Akku natürlich auch über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel geladen werden.

Besitzer des iPhone 6 und zahlreicher Samsung-Smartphones können ihre Geräte mit den ultradünnen Qi-Receivern von Fonesalesman problemlos für das drahtlose Laden nachrüsten. Je nach Smartphone [5]-Modell bietet Fonesalesman unterschiedliche Receiver an. So deckt beispielsweise der iQi Mobile für 18,99 Euro die iPhone-Modelle 6, 6, 5c, 5s und die 5. Generation des iPod Touch ab. Für das S5 bietet der Hersteller den S5 SlimPWRcard für 19,99 Euro, für das S4 den S4 SlimPWRcard und für das Galaxy Alpha den Alpha SlimPWRcard für 24,99 Euro. Der N4 SlimPWRcard für das Samsung Galaxy Note IV für 14,99 und der N3 SlimPWRcard für das Galaxy Note 3 runden derzeit das Spektrum ab. Einen Überblick über die aktuellen Qi-Receiver von Fonesalesman finden sich auf der Herstellerseite [6].

Der neue Akku QiStone+, das Lade-Pad WoodPuck sowie die gerätespezifischen Qi-Receiver sind ab sofort verfügbar und können unter direkt beim Hersteller [7] oder über Amazon.de [8] bestellt werden. Der Preis für den QiStone+ beträgt 55,95 Euro. Das Drahtlos-Ladegerät WoodPuck kostet 29,99 Euro, die Preise für die gerätespezifischen Qi-Adapter liegen je nach Ausführung zwischen 14,99 und 24,99 Euro.

Drahtlos-Akku "QiStone+" lädt Smartphones, Tablets und Wearables (Bild: Fonesalesman) [9]

Drahtlos-Akku „QiStone+“ lädt Smartphones, Tablets und Wearables (Bild: Fonesalesman)

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88147869/fonesalesman-bringt-drahtlos-akku-fuer-iphone-und-samsung-galaxy/

URLs in this post:

[1] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/04/QiStone_battery.jpg

[2] Samsung: http://www.cnet.de/unternehmen/samsung/

[3] Microsoft: http://www.cnet.de/unternehmen/microsoft/

[4] WoodPuck: https://www.cnet.dettp://www.cnet.de/88147263/fonesalesman-bietet-qi-smartphone-ladegeraet-aus-bambus/

[5] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[6] Herstellerseite: http://www.fonesalesman.com/collections/qi-wireless-receivers

[7] direkt beim Hersteller: http://www.fonesalesman.com

[8] Amazon.de: http://www.amazon.de

[9] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/04/QiStone_smartphone.jpg