Mit der Philips hue Go erweitert Philips seine hue-Familie um eine mobile, kabellose Smarthome-Leuchte. Die „hue zum Mitnehmen“ liefert unterschiedlichste Lichtstimmungen – egal wo sie sich gerade befindet. Sie ist stufenlos dimmbar im gesamten Spektrum an Farb- und Weißtönen, kommt mit fünf dynamischen Lichteffekten sowie mit einem integrierten Schalter und allen Vernetzungsfunktionen von Philips hue-System. Die mit dem iF design award ausgezeichnete Leuchte ist ab sofort für 99,95 Euro im Handel erhältlich.
Die hue Go lässt sich zur indirekten Beleuchtung oder als zentrales Dekorationselement einsetzen. Sie kann im Akku-Betrieb kabellos und bei schönem Wetter auch im Freien platziert werden.
Die Hue Go kann zwar hoher Luftfeuchtigkeit standhalten, ist aber nicht wasserdicht. So kann sie bei geeigneten Wetterbedingungen oder Überdachung im Freien eingesetzt werden, ist jedoch nicht für den dauerhaften Außeneinsatz oder die direkte Einwirkung beispielsweise von Regen konzipiert.
Die hue Go ist per Android- oder iOS-Smartphone steuerbar, über einen Knopf auf der Rückseite lässt sich die Lichtstimmung aber auch dann verändern, wenn das Smartphone oder ein hue tap-Lichtschalter (59 Euro) nicht zur Hand sind. Neben Warmweiß und einem Tageslichtweiß stehen auf diesem Wege auch fünf patentierte, dynamische Lichteffekte zur Auswahl: Cozy Candle, Sunday Coffee, Meditation, Enchanted Forest und Night Adventure. Jeder dieser dynamischen Effekte folgt einem ihm eigenen Verlauf durch charakteristische Farbkombinationen.
Per Smartphone oder Tablet lassen sich alle aus der hue-Familie bekannten Funktionen auch mit hue Go nutzen. Beispielsweise Lichtrezepte zum Entspannen, Lesen, Konzentrieren und Energie tanken sowie Lichtwecker zum sanften Aufwachen.
Neben der offiziellen Philips hue-App für iOS und Android gibt es zudem bereits mehr als 200 Apps von Drittanbietern sowie rund 2.000 Lichtrezepte des Internet-Dienstes IFTTT. Das Anwendungsspektrum reicht bis hin zu Beleuchtungseffekten passend zu Musik und Filmen oder automatischen Lichtsignalen, die dezent auf eingehende E-Mails oder einen Wetterumschwung hinweisen.
Die Philips hue Go leuchtet im Akku-Betrieb etwa drei Stunden bei maximaler Lichtstärke. Integriert in ein hue-Netzwerk lässt sich die hue Go vernetzt mit anderen Lampen und Leuchten steuern. Alternativ kann auch ein neues Netzwerks eingerichtet werden. Die Philips hue-Bridge wird dazu einfach mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden, die hue-App dann auf das Mobilgerät geladen und installiert. Die hue Go-Leuchte muss dann nur noch angeschlossen beziehungsweise eingebunden werden.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu hue Go: Philips präsentiert mobile Design-Leuchte
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.