Apple hat den Termin für seine World Wide Developers Conference (WWDC) angekündigt. Die jährliche Entwicklerkonferenz findet wie üblich im Juni statt. Sie startet in diesem Jahr am 8. Juni und endet vier Tage später am 12. Juni. Wie im vergangenen Jahr hält Apple sie im Moscone Center West in San Francisco ab. Unter dem Motto “The epicenter of change” verspricht der iPhone-Macher für die viertägige Konferenz mehr als 100 technische Vorträge, über 1000 teilnehmende Ingenieure sowie Labs für Hands-Ons.

Die WWDC findet vom 8. bis 12. Juni im Moscone Center West in San Francisco statt. Eintrittskarten können Interessierte ab Freitag, dem 17. April online ergattern (Bild: Apple).
Tickets können Interessierte ab Freitag, dem 17. April um 10 Uhr pazifischer Zeit (19 Uhr MESZ) ausschließlich online ergattern. Unter allen Anmeldern wird Apple die Karten verlosen. Die „Gewinner“ will das Unternehmen aus Cupertino dann am Montag, dem 20. April um 17 Uhr pazifischer Zeit (24 Uhr MESZ), bekannt geben.
Der Preis einer Eintrittskarte beträgt 1599 Dollar. Diese Summe bucht Apple im Anschluss an die Auslosung automatisch über das für die Apple ID hinterlegte Konto ab. Entwickler im Alter zwischen 13 und 17 Jahren müssen zudem eine Zustimmung ihrer Eltern vorweisen.
Wie Apple auf einer Informationsseite zur World Wide Developers Conference mitteilt, erlaubt es auf dem Veranstaltungsgelände keine Selfiesticks und auch keine Wearables, mit denen Fotos und Videos aufgenommen werden können. Letzteres dürfte sich auf Nutzer von Google Glass beziehen.
Für den Rest der Welt streamt Apple ausgewählte Sessions auf seiner WWDC-Website live. Am Ende eines Tages stehen dann sogar alle technischen Infoveranstaltungen als Video zum Abruf bereit. Außerdem werden bis zu 350 WWDC-Stipendien an Studenten von MINT-Fächern vergeben.
Die Veranstaltung dreht sich primär um neue Funktionen von iOS und OS X sowie die Programmierung für diese Betriebssysteme. Zudem lassen sich vor Ort Kontakte knüpfen, zu anderen Entwicklern aus 60 Ländern ebenso wie zu Firmenvertretern aus den Bereichen Technik, Wissenschaft und Unterhaltung. Ein Höhepunkt ist die Verleihung der Apple Design Awards für die besten iPhone-, iPad-, Apple-Watch- und Mac-Apps des Jahres.
Zugleich nutzt Apple die Veranstaltung für die Ankündigung von Neuerungen. 2015 wird ein Relaunch des übernommenen Musikstreamingdiensts Beats Music erwartet, die in iOS 8.4 integriert sein dürfte. Auch ein Ausblick auf iOS 9 im Herbst ist wahrscheinlich. Nach einer Preissenkung für die Settop-Box Apple TV dürfte in diesem Bereich ebenfalls ein neues Produkt erscheinen.
[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Apple: WWDC startet am 8. Juni
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.