Mit der HX-A1 erweitert Panasonic sein Outdoor-Camcorder-Portfolio um eine leichte Action-Cam, die Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnimmt und sich für den Einsatz unter unterschiedlichsten Umwelteinflüssen und für verschiedenste Action-Sportarten eignen soll. Sie ist nach IP 68 wasserdicht bis 1,5 Meter und staubdicht, stoßfest beim Fall aus einer Höhe von bis zu 1,5 Metern und hält Temperaturen bis -10 Grad Celsius aus. Die HX-A1 ist ab Juni 2015 in Schwarz und Orange erhältlich. Der Preis steht noch nicht fest.
Alternativ zur Aufnahme mit Full-HD-Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde kann der Nutzer auch mit doppelter Bildrate und 1280 x 720 Pixeln filmen. Der Aufnahmemodus mit 120 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 848 x 480 Pixeln bietet sich für Slow-Motion-Wiedergaben an.
Mit der WiFi-Funktion lässt sich die HX-A1 auch mit anderen Geräten wie Tablets oder Smartphones verbinden. Über die Panasonic Image App (iOS und Android) kann das Kamerabild in Echtzeit abgerufen und so überprüft werden, ob der Bildausschnitt richtig gewählt wurde. Die aufgenommenen Videos können so auch direkt mit Freunden über Portale wie YouTube, Facebook und Flickr geteilt werden. Per WLAN lässt sich die HX-A1 alternativ auch mit aktuellen, ausgewählten Panasonic-Camcordern verbinden. Damit ist es möglich, ein mit der HX-A1 aufgezeichnetes Video in einem Unterfenster im Display des verbundenen Camcorders anzuzeigen. Zwei Aufnahmen fügen sich damit gleichzeitig ineinander. Ein Snowboarder kann etwa bei der Abfahrt gefilmt werden, während gleichzeitig die Point-of-View-Aufnahmen zu sehen sind.
Durch das USB-Kabel ist die HX-A1 außerdem als Webcam nutzbar. In Kombination mit einer separaten Infrarot-Lampe und dem Deckglas für den Nachtmodus ist die HX-A1 in der Lage, in Situationen zu filmen, in denen nicht genug Tageslicht vorhanden ist.
Die Kamera kommt mit einem Gewicht von 45 Gramm und Abmessungen von 26,0 x 26,0 x 83,1 Millimetern. Die Multi-Halterung (VW-MKA1) und die Stativ-Halterung (VW-CTA1) sind bereits im Lieferumfang enthalten und eignen sich für die Befestigung der Kamera an Helmen, Brillen und Umhängetaschen.
Für die unterschiedlichsten Szenarios bietet Panasonic zudem ein breites Spektrum an passendem Zubehör. So gibt es beispielsweise eine Twin-Halterung (VW-TMA1) für die Befestigung einer HX-A1 sowie einer Infrarot-Lampe oder für die Montage zweier separater HX-A1 in entgegengesetzter Richtung. Der Gurtadapter VW-SAA1 befestigt die Kamera an einem Karabiner oder einem Gurt, die Kopfhalterung (VW-HMA1) an der linken oder rechten Kopfseite und der Clip Mount (VW-CLA100) an einer Schirmmütze oder ähnlichen Oberflächen.
Für die Befestigung der Kamera an einer flachen Oberfläche, wie etwa an einem Surfboard oder Bootsdeck bietet Panasonic eine Saugnapf-Halterung (VW-SCA100), für die Befestigung der Kamera an einem Fahrradlenker oder einer ähnlichen Rohrkonstruktion gibt es eine spezielle Lenker-Halterung (RP-CMC10). Das Angebot an Zubehör umfasst außerdem einen Windschutz (VW-WJA100), der Windgeräusche am Mikrofon reduziert und einen nach IPX zertifzierten Zusatzakku (VW-BTA1) für eine zusätzliche Aufnahmedauer von 80 Minuten.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Panasonic: Action-Cam HX-A1 ab Juni verfügbar
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.