Google Android Wear: Update bringt WLAN-Support und Always-On-Funktionen

von Anja Schmoll-Trautmann am , 08:25 Uhr

Die WLAN-Unterstützung erlaubt damit die Nutzung der Uhr, ohne dass das mit dem Internet verbundene Telefon in der Nähe sein muss. Always-on steht jetzt nicht nur für die Uhr sondern auch für Apps zur Verfügung.

Google [1] spendiert seinem Smartwatch-Betriebssystem Android [2] Wear ein relativ umfangreiches Update, das einige erweiterte Kernfunktionen bietet, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Zu den Neuerungen zählen der WLAN-Support, eine berührungslose Bedienung und Always-On-Funktionen für Apps.

Uhren auf Basis von Android Wear verfügen wie Apples Smartwatch auch bisher schon über einige Offline-Funktionen. So können Nutzer beispielsweise mit einem Android-Wear-Gerät Musik speichern und streamen.

Anwender erhalten durch die nun integrierte WLAN-Funktion auch dann Benachrichtigungen, wenn sie kein direkt mit der Uhr verknüpftes Smartphone [3] dabei haben. Zudem können sie so weiterhin Nachrichten senden, ihre Lieblingsanwendungen verwenden und den Standort ihres Telefons ausfindig machen.

Android Wear erlaubt nun auch Always-On-Funktionen für Apps (Bild: Google). [4]

Android Wear erlaubt nun auch Always-On-Funktionen für Apps (Bild: Google).

Eine Android-Wear-Smartwatch kann laut Google über das Smartphone Informationen abrufen, wenn sie Webzugang per WLAN hat – egal ob das Smartphone via Mobilfunk oder WLAN online ist. Beide Geräte müssten dafür nicht einmal im selben Netzwerk sein. Damit geht Googles Ansatz einen Schritt über Apples Lösung hinaus, die eine Nutzung von iPhone und Watch im gleichen WLAN-Netz verlangt. Allerdings verfügen bisher nur wenige Android-Wear-Geräte über ein eigenes WLAN-Modul. Sonys Smartwatch 3 gehört beispielsweise zu diesen Modellen.

Künftig genügt ein Drehen des Handgelenks [5], um Benachrichtigungen oder im Stream angezeigte Karten durchzublättern.

Da die Benutzeroberfläche bisher hauptsächlich auf das Wischen mit dem Finger durch Listen ausgelegt war, dürfte das für viele Nutzer eine willkommene Neuerung sein. Apps und Kontakte sind neuerdings schneller erreichbar: Hier genügt ab sofort ein einzelner Tipp auf das Display, um Anwendungen zu starten oder Nachrichten zu schreiben.

Android Wear unterstützt ab sofort gezeichnete Emojis (Bild: Google). [6]

Android Wear unterstützt ab sofort gezeichnete Emojis (Bild: Google).

Nahezu jede Android-Smartwatch verfügt schon jetzt über eine Always-On-Funktion für die Uhrzeit, so dass sie dauerhaft zu sehen ist. Dieses Feature erweitert Google nun auf Apps, so dass sie so lange wie nötig sichtbar bleiben, statt beim Senken des Arms zu verschwinden. Um allzu große Auswirkungen auf die Akkulaufzeit zu vermeiden, wird eine App dabei nur in voller Farbtiefe angezeigt, wenn sie auch tatsächlich verwendet wird. Nach kurzer Zeit wechselt sie dann in eine energieeffizientere Schwarz-Weiß-Ansicht bei gedimmtem Display. Dies funktioniert etwa bei den Google-Anwendungen Maps und Notizen.

Das Android-Wear-Update ermöglicht Nutzern jetzt auch auf Nachrichten mit einem Emoji zu antworten. Dieses wird dazu einfach mit dem Finger auf den Bildschirm gezeichnet, im Idealfall erkannt und anschließend verschickt.

Wie David Singleton, für Android Wear zuständiger Director of Engineering, in einem Blogbeitrag [7] verspricht, werden diese Neuerungen in den nächsten Wochen auf allen sieben aktuellen Android Wear Watches [8] Einzug halten. Den Anfang mache die LG Watch Urbane [9].

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de [10]]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de [11]

Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de

URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88149260/android-wear-google-erweitert-smartphone-os-um-wlan-support-und-always-on-funktionen/

URLs in this post:

[1] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/

[2] Android: http://www.cnet.de/themen/android/

[3] Smartphone: http://www.cnet.de/themen/smartphone/

[4] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/04/android-wear-alwayson_500.gif

[5] Drehen des Handgelenks: http://services.google.com/fh/files/blogs/wristgesture_500.gif

[6] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/04/android-wear-emoji_reply.gif

[7] Blogbeitrag: http://googleblog.blogspot.de/2015/04/android-wear-wear-what-you-want-get.html

[8] sieben aktuellen Android Wear Watches: http://www.android.com/wear/#chooseyourwatch

[9] LG Watch Urbane: http://www.cnet.de/88145789/lg-watch-urbane-lte-lg-electronics-stellt-smartwatch-auf-webos-basis-vor/

[10] ZDNet.de: http://www.zdnet.de/88232298/google-erweitert-android-wear-um-wlan-support-und-always-on-funktionen/

[11] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de: http://www.silicon.de/quiz/sind-sie-ein-android-kenner-23-1/