Lumia 940 & 940 XL: Microsoft soll an neuen 5,2- und 5,7-Zoll-Flaggschiffen arbeiten

Das Lumia Talkman soll mit einem 6-Kern-, das Cityman mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet sein. Beide Smartphones sollen eine QHD-Aufglösung, 3 GByte RAM sowie 32 GByte Speicher bieten. Erscheinen sollen die neuen Microsoft-Modelle im Herbst mit Windows 10 für Phones.

Für den Marktstart von Windows 10 für Phones braucht Microsoft natürlich auch neue Vorzeige-Smartphones. Wie nun die Webseiten Unleash the Phones und The Verge berichten, arbeitet Microsoft an zwei neuen Spitzenmodellen mit einer Display-Diagonale von 5,2 und 5,7 Zoll. Bei den neuen Microsoft-Smartphones dürfte es sich um das Lumia 940 und 940 XL handeln, von denen die Webseite NoWhereElse möglicherweise schon ein erstes Foto auftreiben konnte.

(Bild: CNET).

Im Herbst soll das Lumia 930 von den Modellen Lumia 940 und Lumia 940 XL alias Talkman und Cityman als Flaggschiff abgelöst werden (Bild: CNET).

Die derzeit unter den Codenamen Talkman und Cityman bekannten Geräte sollen demnach mit Windows 10 laufen im Herbst mit dem OS erscheinen. Wie Microsoft vor wenigen Tagen bekannt gab, wird Windows 10 für Smartphones nämlich anders als die Desktop-Variante nicht schon “im Sommer” herauskommen, sondern erst etwas später im Herbst.

Zu den technischen Daten der Geräte halten die Webseiten schon einige Details bereit. Das Modell Talkman alias Lumia 940 soll mit 5,2 Zoll das kleinere Display der beiden haben. Beide Smartphones sollen aber eine QHD-Auflösung, sprich 2560 mal 1440 Pixel, bieten. Das vermutlich etwas günstigere Lumia Talkman wird den Informationen zufolge mit einem 6-Kern-Prozessor und einem 3000-mAh-Akku ausgestattet sein. Dabei dürfte es sich um das 64-Bit-Modell Qualcomm Snapdragon 808 handeln.

Alle anderen Werte – auch die Kamera-Auflösungen – entsprechen dann denen des höherwertigen Modells Cityman beziehungsweise Lumia 940 XL. Dieses verfügt angeblich über 3 GByte RAM und 32 GByte Speicher. Über eine SD-Karte lässt sich dieser natürlich noch erweitern. Zudem ist die Rede von einer rückseitigen 20-Megapixel-Kamera und einer 5-Megapixel-Frontkamera.

Im Gegensatz zum Talkman wird es aber von einer Octa-Core-CPU von Qualcomm angetrieben und von einem Akku mit 3300 mAh mit Strom versorgt. Es ist davon auszugehen, dass Microsoft hier auf den Snapdragon 810 setzen wird. Zudem soll das Modell Cityman laut The Verge die Funktion Continuum unterstützen, die Smartphones ermöglicht, in einen Desktop-PC-Modus zu wechseln. Microsoft hat sie vergangene Woche auf der Konferenz Build vorgestellt.

Zu Preisen ist nichts bekannt. Bisher hat Microsoft seine Lumia-Geräte stark subventioniert, um einen Fuß in den Markt zu bekommen: Laut einem Computerworld-Bericht von Ende April verliert es mit jedem verkauften Gerät im Schnitt 12 Cent, und zwar vor Abzug von Ausgaben wie Marketing- sowie Forschungs- und Entwicklungskosten.

Sollten sich die Angaben als zutreffend erweisen, würde Microsoft mit seinen zwei Spitzenmodellen eine ähnliche Strategie verfolgen wie Apple mit iPhone 6 und 6 Plus, die 5,5 und 4,7 Zoll Diagonale messen, oder Samsung mit dem Galaxy S6 und Galaxy Note 4. Durch die verspätete Veröffentlichung von Windows 10 Mobile bedingt, erfolgt die Aktualisierung der Lumia-Flaggschiffe erst nach über einem Jahr.

[Mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Lumia 940 & 940 XL: Microsoft soll an neuen 5,2- und 5,7-Zoll-Flaggschiffen arbeiten

  • Am 6. Mai 2015 um 15:38 von mehmet

    Ich hofe kamera hat ein Digital Zoom über 8 fach. Und nicht grösser als 15 cm.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *