Apple Watch: großes Update könnte zur WWDC kommen

Ein Update für die Uhr soll die Sicherheit, die Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Apple-Geräten, Gesundheits- und Fitnessfunktionen, WLAN und die Integration mit Drittanbieteranwendungen verbessern. Außerdem soll Apple auch an einer Ortungsfunktion „Meine Watch suchen“ arbeiten.

Wie 9to5Mac von „einer verlässlichen Quelle“ erfahren haben will, wird Apple neben anstehenden Neuerungen für seine Betriebssysteme OS X und iOS sowie für die Settop-Box Apple TV auf seiner am 8. Juni startenden Worldwide Developers Conference (WWDC) in San Francisco angeblich auch ein erstes großes Update für seine Smartwatch präsentieren. Das aktuell noch in der Entwicklung befindliche Update für die Apple Watch soll demnach die Sicherheit, die Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Apple-Geräten, Gesundheits- und Fitnessfunktionen, WLAN und die Integration mit Drittanbieteranwendungen verbessern.

Apple plant der Quelle zufolge unter anderem auch ein Feature „Meine Watch suchen“ in Analogie zu der vom iPhone bekannten Ortungsfunktion „Mein iPhone suchen„, mit der sich das Gerät auch aus der Ferne sperren oder löschen lässt. Gleiches gibt es ebenfalls schon für iPads und MacBooks.

Apple-Watch-Apps (Bild: Apple)

Apple-Watch-Apps (Bild: Apple)

Apple musste für die Ortungsfunktion der Uhr einen neuen Lösungsansatz finden, den es intern „Smart Leashing“ nennt, da die Apple Watch bekanntermaßen nur in Verbindung mit einem iPhone funktioniert. Dem 9to5Mac-Informanten zufolge nutzt die Watch ihr Funksignal dazu, ihre relative Position zum iPhone festzustellen und den Nutzer bei Bedarf darüber zu informieren, wenn er sein iPhone versehentlich liegen gelassen hat. Allerdings könne es noch etwas dauern, bis diese Funktionen tatsächlich verfügbar werden, weil sie eventuell einen leistungsfähigeren Funkchip voraussetzen, den erst eine kommende Watch-Generation mitbringt.

Was die Einführung neuer Features für seine Gesundheits- und Fitness-Apps anbelangt soll Apple deutlich weiter sein. In Kürze wird angeblich die Überwachung des Blutdrucks und des Schlafverhaltens möglich sein, in künftigen Watch-Modellen sollen dann auch Sensoren zur Blutzuckermessung integriert sein. Die Überwachung des Schlafverhaltens dürfte sich bei den meisten Nutzern jedoch schwierig gestalten, weil sie die Apple Watch nächtlich aufladen müssen.

Drittentwickler sollen demnächst nicht nur native Apple-Watch-Apps programmieren können – was Apple bereits zuvor für dieses Jahr angekündigt hatte -, sondern auch Zugriff auf die sogenannten „Complications“ der Uhr erhalten. Dabei handelt es sich um Widgets, die über Aktivitäten, Akkustand, Alarme, anstehende Termine und die aktuelle Temperatur informieren. Angedacht sei beispielsweise ein Twitter-Widget, das die Zahl ungelesener Nachrichten anzeigt.

Neue Informationen lieferte die Quelle von 9to5Mac auch zu Apple TV. Gerüchte um eine verbesserte Settop-Box mit Touch-Fernbedienung, aber ohne 4K-Unterstützung, kursieren schon seit Monaten. Mit „TVKit“ soll Apple TV eine neue Software-Plattform erhalten, mit der Drittentwickler Anwendungen für die Streamingbox erstellen können. Geplant sind angeblich auch eine tiefe Integration des Sprachassistenten Siri und ein webbasierter TV-Service.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Apple Watch: großes Update könnte zur WWDC kommen

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *