LG hat gestern zwei Ableger seines Ende April vorgestellten Smartphone-Flaggschiffs G4 angekündigt. Das G4 Stylus bietet ein etwas größeres 5,7 Zoll Display und lässt sich mit einem Stift bedienen. Das G4c ist eine kleinere Version des Top-Modells mit einer 5-Zoll-Diagonale.
Die neuen Smartphones kommen laut dem koreanischen Hersteller in den kommenden Wochen auf den Markt. Sie sollen in den Farbvarianten “Metallic Gold”, “Metallic Silber” und “Keramik Weiß” zum Verkauf stehen. Preise will LG erst zur Zeit der Verfügbarkeit bekannt geben, sie dürften aber deutlich unter denen des Topmodells liegen.
Beide Modelle kommen im Vergleich zum LG G4 nämlich mit einer abgespeckten Hardware. Anstatt eines QHD-Displays mit 2560 mal 1440 Pixel (538 ppi) verbaut LG bei den neuen Modellen nur jeweils ein HD-IPS-Panel mit 1280 mal 720 Bildpunkten. Bei einer Diagonale von 5,7 Zoll erreicht das G4 Stylus eine Pixeldichte von 258 ppi. Das 5-Zoll-Modell G4c kommt auf 294 ppi.
Auch bei Prozessor, Speicher und Kameras müssen Käufer der G4-Varianten Einsparungen hinnehmen. Statt des im G4 eingesetzten Sechskernchips Snapdragon 808 von Qualcomm nutzen das G4 Stylus und G4c eine nicht näher spezifizierte Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt. Die 3 GByte RAM des G4 wurden auf 1 GByte beschnitten. Intern stehen lediglich 8 GByte Speicher zur Verfügung (G4: 32 GByte), der sich aber mittels MicroSD-Karte erweitern lässt.
Statt der neuen 16-Megapixel-Hauptkamera des G4 verwendet die LTE-Version des G4 Stylus ein 13-Megapixel-Modell und den schon von früheren G-Smartphones bekannten Laser-Autofokus. In der 3G-Ausführung kommt hingegen wie auch im ausschließlich mit LTE verfügbaren G4c nur eine 8-Megapixel-Rückkamera zum Einsatz. In der Front sitzt jeweils eine 5-Megapixel-Kamera für Selbstporträts und Videotelefonie. Hier bietet das G4 ein 8-Megapixel-Modell.
Zur weiteren Ausstattung des G4 Stylus und G4c zählen WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.1, NFC, A-GPS, Glonass und eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle. Die Akkukapazität spezifiziert LG für das G4 Stylus mit 3000 mAh und für das G4c mit 2540 mAh, macht aber keine Angaben zur Laufzeit. Wie beim G4 lässt sich der Akku dank einer abnehmbaren Rückseite austauschen.
Das G4 Stylus misst 15,4 mal 7,9 mal 0,96 Zentimeter und wiegt 163 Gramm. Das G4c ist 14 mal 7 mal 1,02 Zentimeter groß und 136 Gramm schwer. Als Betriebssystem dient Android 5.0 Lollipop, das LG um einige auch vom G4 bekannte Funktionen wie Selfie Cam, Glance View und Knock Code ergänzt.
Da G4 wird hierzulande voraussichtlich Anfang Juni für 649 Euro erscheinen. Für 699 Euro gibt es eine Lederversion, der zusätzlich ein Kunststoff-Wechselcover beiliegt. In Hongkong soll der Marktstart des G4 bereits in dieser Woche erfolgen.
[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu LG stellt G4 Stylus mit Stift und Mini-Version G4c vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.