Die Google I/O steht vor der Tür. Die Hausmesse des Internetkonzerns findet vom 28. bis 29. Mai in San Francisco statt. Das Highlight der Entwicklermesse ist Googles Keynote, auf der neue Produkte und eine Reihe Neuerungen für Android & Co. präsentieren werden. Folgender Artikel gibt einen Ausblick auf die zu erwartenden Ankündigungen.
Android M
Eine der größten Ankündigungen der Google I/O wird voraussichtlich die Developer Edition von Android M sein. Den Lollipop-Nachfolger hatte Google auf seiner I/O-Agenda als Vortrag erwähnt. Die Session hat der Suchmaschinenbetreiber nach der Veröffentlichung des Programms wieder entfernt, was viele im Glauben an einen Teaser ließ.
Auch wenn Android M in der Agenda nicht mehr zu lesen ist, lässt der Vortag „What’s new in Android“ darauf schließen, dass Google Neuigkeiten zu seinem Mobil-OS zu verkünden hat. Eine Reihe an Vorträgen dreht sich um das Material Design, das Google erst mit Lollipop eingeführt und daher auch bei Android M nicht komplett neu umkrempeln dürfte. Allerdings sind einige Verbesserungen für die neue Benutzeroberfläche zu erwarten.
Außerdem wird es eine Ankündigung zu den Benachrichtigungen, Unterbrechungen und Tönen von Android geben. Andere Vorträge deuten an, dass Google auch an der Akkulaufzeit, dem Smart-Lock-Feature und der Darstellung sowie dem Speicherverbrauch von Apps gearbeitet hat. Zudem soll Google sein OS um native Unterstützung für Fingerabdruckscanner erweitern. Zwei Sessions zu Android Auto versprechen auch Neuerungen in diesem Bereich.
Wearables
Weiterhin gibt es einige Hinweise, dass Google auch ein neues Wearable vorstellen könnte. Googles Vortrag zur seiner Fitness-App Fit könnte ein Anzeichen dafür sein, dass es womöglich mit einem neuen Fitness-Gadget zum Erfassen von Gesundheitsdaten und den Aktivitäten des Trägers aufwartet.
Ein weiteres Indiz ist ein Vortrag über Smart Lock, das es ermöglicht, sein Smartphone oder Tablet automatisch zu entsperren, wenn sich eine authentifizierte Smartwatch in der Nähe befindet. Das Feature hat Google mit Lollipop eingeführt.
Außerdem wird auch die ATAP-Group (Google Advanced Technology and Project), die unter anderem mit der Entwicklung von Project Tango und Project Ara beauftragt ist, eine Neuheit präsentieren. In der Beschreibung eines Vortrags zu einem Wearable schreibt Google, fast unmögliche Dinge entwickelt zu haben. Trotz der limitierten Displayfläche sollen umfangreiche Interaktionen möglich sein.
Virtual Reality
Nach dem Google mit dem Cardboard erste Schritte in der Welt der Virtual Reality gemacht hat, scheint es auf der Google I/O die Entwicklungen vorantreiben und auf Konkurrenten wie Oculus Rift oder Microsofts Holo Lens etwas aufholen zu wollen. Die Beschreibung der VR-Session geht nicht sehr ins Detail, in dem Vortrag könnte Google aber eine Ankündigung zur neuen Version von Google Glass machen, aber auch genauso gut andere Virtual-Reality-Gadgets vorstellen.
Satellitenbilder
Auch das Unternehmen Skybox ist mit auf der Agenda, das Google im Jahr 2014, aufgekauft hat. Es liefert Satellitenbilder und scheint Googles nächster großer Wurf zu sein. In einem Vortrag mit dem Titel Die Erde in Echzeit“ wird Google neues verkünden.
Smart Home
Auch der Heimautomatisierung widmet Google auf der I/O 2015 seine Aufmerksamkeit. Google soll unter dem Spitznamen Brillo an einem eigenen OS für Internet-der-Dinge-Geräte arbeiten. Googles smarter Thermostat Nest wird voraussichtlich ein Update erhalten, das die Verbindung zu anderen Geräten sowie die Sicherheit verbessert.
Darüber hinaus wird Google auf seiner Hausmesse zahlreiche weitere kleinere Neuheiten und Verbesserungen ankündigen.
[Mit Material von Sarah Mitroff, CNET.com]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Ausblick auf die Google I/O 2015
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.