- CNET.de - https://www.cnet.de -
Livestream: Apple WWDC 2015 via iOS, OS X, Android oder Windows anschauen
von Christian Schartel am , 18:01 Uhr
Die Apple Keynote zur WWDC 2015 startet um 19 Uhr deutscher Zeit. Offiziell können nur Apple-Nutzer den Livestream via Mac OS X, iOS oder Apple TV empfangen. Mit dieser Anleitung lässt sich die Vorstellung von Apple Music, iOS 9 & Co. auch unter Windows oder Android verfolgen.
Apple [1] hält heute, am Montag, den 8. Juni, die Keynote zur Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz WWDC ab. Auf der Veranstaltung wird Apple seinen neuen Musikstreaming-Dienst vorstellen und aller Voraussicht nach Details zu Mac OS X 10.11 und iOS 9 preisgeben. Die WWDC-Keynote kann von einem Apple-Gerät aus per Livestream über das Internet verfolgt werden. Mit einem Trick können auch Android [2]- oder Windows-Besitzer zuschauen.
Heute um 19 Uhr überträgt Apple die Keynote zu WWDC per Livestream über das Internet. (Bild: Apple)
Wie auch die Google [4] I/O findet Apples World Wide Developers Conference im Moscone Center in San Francisco statt. Die Keynote beginnt um 10 a.m. Ortszeit. In Deutschland startet die Veranstaltung demnach um 19 Uhr deutscher Zeit. Als sicher gilt die Vorstellung von Apples Musik-Streamingdienst Apple Music. Das hat bereits der CEO von Sony Music bestätigt. [5] Zu erwarten sind außerdem Aktualisierungen der Betriebssysteme OS X und iOS. Apple sollte Details zu OS X 10.11 für den Mac und iOS 9 für das iPhone, iPad und den iPod Touch verraten. Mit iOS 9 soll Apple unter anderem Siri [6] und seine Spotlight-Suche überarbeiten. Des Weiteren soll Apple das erste große Update für die Apple Watch [7] präsentieren. Es soll die Sicherheit, die Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Apple-Geräten, Gesundheits- und Fitnessfunktionen, WLAN und die Integration mit Drittanbieteranwendungen verbessern.
Möglicherweise stellt Apple auch das größere iPad Pro [8] vor, das schon seit geraumer Zeit als Gerücht durch das Netz geistert. Dies gilt allerdings als ziemlich unwahrscheinlich. Das neue Apple TV wird wohl sehr sicher keinen Auftritt erhalten, glaubt man kürzlich aufgekommenen Berichten [9]. Die neue Box soll “noch nicht bereit für die Primetime” sein. Aufgrund von Lizenzproblemen sollen sich auch die von Apple geplanten internetbasierten TV-Abos verzögern. Insgesamt wird es sich damit wohl hauptsächlich um Software-Neuerungen drehen.
Für alle, die Apples Präsentation nicht verpassen wollen, stellt der iPhone-Macher einen Livestream über das Internet bereit.
Livestream für OS X, iOS und Apple TV
Allerdings lässt sich die Keynote der WWDC wie auch in den letzten Jahren offiziell nur auf Apple-Geräten mitverfolgen. Voraussetzungen sind ein aktueller Safari-Browser und mindestens OS X 10.8.5 oder iOS 6. Sind die Anforderungen erfüllt, muss man nur Apples Event-Webseite aufrufen:
Auch auf Apple TV der zweiten oder dritten Generation ist der Livestream empfangbar. Ist die Software aktualisiert, taucht die WWDC-App auf dem Hauptbildschirm auf. Sobald der Stream freigeschaltet ist, lässt er sich über einen Play-Button in der App starten.
Livestream für Windows, Android & Co.
Wer die WWDC-Keynote auch auf einem Windows-, Android- oder Linux-Gerät anschauen möchte, muss sich eines kleinen Tricks bedienen. Dafür ist ein Videoplayer nötig, der Netzwerkstreams öffnen kann. Eine Option wäre der VLC Media Player, anhand derer das Vorgehen beschreiben wird. Der VLC-Player steht auf der Webseite des Videolan-Teams für alle möglichen Systeme zum Download bereit. [11]
Ist der VLC installiert, öffnet man das Programm oder die App unter Windows beziehungsweise Android. Anschließend klickt man unter Windows im Menü “Medien” auf den Punkt “Netzwerkstream öffnen”, unter Android im Menü am linken Seitenrand auf “Medienadresse öffnen”.
Als nächstes muss nur noch die nachfolgende URL in das entsprechende Feld eintragen werden.
http://p.events-delivery.apple.com.edgesuite.net/15pijbnaefvpoijbaefvpihb06/m3u8/atv_mvp.m3u8
Ab 19 Uhr sollte sich auf diese Weise der Livestream auch ohne Apple-Gerät mitverfolgen lassen. Allerdings könnte der Stream aufgrund eines großen Andrangs langsam laden oder auch komplett zusammenbrechen. Alternativ können Interessierte die Keynote auch über den Liveblog unserer amerikanischen Kollegen von CNET. com mitverfolgen, falls der Livestream zusammenbricht.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de. [15]
Artikel von CNET.de: https://www.cnet.de
URL zum Artikel: https://www.cnet.de/88151685/livestream-apple-wwdc-2015-via-ios-os-x-android-oder-windows-anschauen/
URLs in this post:
[1] Apple: http://www.cnet.de/unternehmen/apple/
[2] Android: http://www.cnet.de/themen/android/
[3] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/06/apple-wwdc-logo-2015.jpg
[4] Google: http://www.cnet.de/unternehmen/google-inc/
[5] Das hat bereits der CEO von Sony Music bestätigt.: http://www.cnet.de/88151673/apple-music-vorstellung-auf-der-wwdc-von-sony-music-ceo-bestaetigt/
[6] Siri: http://www.cnet.de/88150214/apples-siri-soll-mit-ios-9-schoener-werden/
[7] das erste große Update für die Apple Watch: http://www.cnet.de/88150799/apple-watch-grosses-update-koennte-zur-wwdc-kommen/
[8] iPad Pro: http://www.cnet.de/88150004/apple-ipad-pro-soll-force-touch-usb-typ-c-und-nfc-unterstuetzen/
[9] glaubt man kürzlich aufgekommenen Berichten: http://www.cnet.de/88151607/apple-tv-keine-vorstellung-der-aktualisierten-streaming-box-fuer-wwdc-geplant/
[10] Hier geht’s zum Livestream der WWDC 2015: http://www.apple.com/live/
[11] Webseite des Videolan-Teams für alle möglichen Systeme zum Download bereit.: https://www.videolan.org/vlc/#download
[12] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/06/wwdc_livestream_win.jpg
[13] Image: http://www.cnet.de/wp-content/uploads/2015/06/wwdc_livestream_win3.jpg
[14] Hier geht’s zum Liveblog: http://www.cnet.com/news/apples-worldwide-developers-conference-join-us-june-8-live-blog/
[15] Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.: http://www.silicon.de/quiz/wie-gut-kennen-sie-apple-9-1/