Im August 2014 hatte Twitter Konversationen schon in der Timeline stärker zusammengefasst. Jetzt geht es auf die darunter liegende Ebene und zeigt die Verzweigungen besser, die ausführliche Diskussionen um einen einzelnen Tweet ausgelöst haben.
Twitter führt nun Konversationen, in denen sich die Beiträge aufeinander beziehen, zu Gruppen zusammen. Diese werden durch einige Beiträge – aber nicht notwendig alle – repräsentiert und durch Linien voneinander getrennt. Das Unternehmen hat die neue Darstellungsform für einzelne Tweets jetzt in einem Blogbeitrag entsprechend angekündigt.
„Konversationen um einen Tweet herum, besonders wenn sie zu vielen Antworten und verschiedenen Konversationen geführt haben, sind oft schwer zu verfolgen“, schreibt Produktmanager Akarshan Kumar. „Wir machen das also viel leichter: Wir gruppieren Konversationen zusammen und heben einige der interessantesten Gedankenwechsel zu einem bestimmten Tweet direkt darunter hervor. Um zu ermitteln, welche das sind, berücksichtigen wir Faktoren wie den, ob das ursprüngliche Konto darauf reagiert hat.“
Durch einen expliziten Verweis „Mehr anzeigen“ lässt sich von hier aus natürlich die komplette Konversation weiter abrufen. Die Änderung ist ab sofort in der Webversion wirksam. Die Apps sollen in Kürze nachgezogen werden.
Die neue Präsentationsform eignet sich insbesondere für Promi-Tweets und Memes, die um die Welt gehen und tausende Reaktionen nach sich ziehen können. Twitter hat derzeit rund 302 Millionen User. Konkurrent Facebook hatte eine Baumstruktur für Konversationen im März 2013 eingeführt.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Twitter führt Gruppenansicht für Konversationen ein
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.