Im vergangenen Jahr wurden bereits 220.000 UHD-TV-Geräte in Deutschland verkauft – laut Untersuchungen der GfK Retail Technology sollen HD+ zufolge in diesem Jahr nochmal weitere 750.000 Geräte in Deutschland folgen. Bereits 44 Prozent der Deutschen sind mit dem Begriff Ultra HD vertraut, wie der Astra TV Monitor von TNS Infratest belegt.
Da es bisher allerdings keine UHD-Inhalte von Sendern im linearen TV gibt, startet die HD PLUS planmäßig im September 2015 einen eigenen UHD-Demo-Kanal, wie das Unternehmen heute im Rahmen des IFA Innovation Media Briefings in Berlin bestätigt hat. Um das neue Angebot empfangen zu können, benötigen Zuschauer ein UHD-TV-Gerät mit Satellitenempfang. Für das verschlüsselte Zeitfenster ist zusätzlich ein HD+-Modul bzwiehungsweise ein HD+-UHD-Receiver mit aktiver HD+ Smartcard notwendig. Erste HD+-UHD-Receiver sowie ein erstes UHD-TV-Gerät mit integriertem HD+ werden auf der IFA vorgestellt.
„Auf dem UHD Demo Kanal von HD+ wird ein attraktiver Mix von Inhalten zu sehen sein. Wir wollen durch begeisternde Bilder aus Sport, Kultur, Design, Natur und weiteren Themenclustern die Lust der TV-Zuschauer auf UHD verstärken. Im UHD–Demo-Kanal von HD+ werden wir sowohl Inhalte von professionellen Partnern oder von bekannten TV-Formaten zeigen, als auch ambitionierten User Generated Content Produzenten die Chance geben, ihre Inhalte im linearen TV auszustrahlen.“
HD+ entwickelt dazu eigenen UHD-Content und hat jetzt das „Superpraktikum in Ultra HD“ ausgelobt. Das Unternehmen geht unkonventionelle Wege und will ambitionierten Studenten und Nachwuchsfilmemachern eines der – eigenen Aussagen zufolge – außergewöhnlichsten Praktika der deutschen Medienbranche bieten.
Beim „Superpraktikum in Ultra HD“ hat ein kreatives und motiviertes Talent die Aufgabe und Chance, tagtäglich tolle Bilder und Geschichten in Ultra HD zu drehen und zu erzählen. Der Content wird für den UHD-Demo-Kanal sowie für YouTube, Facebook und andere digitale Kanäle des Unternehmens produziert. Das Praktikum soll, so die Verantwortlichen, attraktiv vergütet werden.
„Außerordentliche Ideen erfordern eine außergewöhnliche Vorgehensweise“, erklärt Timo Schneckenburger, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei der HD PLUS GmbH, den ungewöhnlichen Recruiting-Prozess. „Deswegen bewerben wir, HD+, uns per Video bei dem kommenden Superpraktikanten. Wir wollen damit schon von Anfang an zum Ausdruck bringen, dass das Praktikum komplett anders, ja vermutlich sogar einzigartig in der deutschen Medienbranche ist.“
HD+ bietet im Rahmen des Praktikums in vielfacher Hinsicht sehr viele Freiheiten: Ob der Gewinner oder die Gewinnerin des „Superpraktikums in Ultra HD“ Alltägliches in UHD produziert, sich für Drehs beim Klettern in den Bergen, beim Selfie-Film während des Fallschirmsprungs oder für spektakuläre Tieraufnahmen entscheidet – die Bandbreite des Möglichen ist enorm. „Für uns ist die Aktion ein Experiment“, so Schneckenburger. „Etwas Vergleichbares hat es noch nicht gegeben. Wir sind daher gespannt, ob wir es gemeinsam schaffen, attraktiven User Generated Content TV-reif
zu gestalten.“
Alle Informationen zum „Superpraktikum in Ultra HD“ samt dem Bewerbungsvideo von HD+ gibt es im Internet bei HD Plus.
Neueste Kommentare
4 Kommentare zu HD+ startet im September UHD-Demo-Kanal und sucht den „UHD-Superpraktikanten“
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
HD+ ist’n Sch… und sollte so lange boikottiert werden, bis sich die Gesellschaften endlich zu freiem HD à la ARD, ZDF und Co. committen!
Das HD von ARD, ZDF und Co. ist kein echtes full-HD. Es hat nur die Auflösung (1280×720 Pixel). Echtes full-HD hat (1920 × 1080) was ein Riesenunterschied ist. Die Privatsender sollen wohl in full-HD übertragen werden, aber ich habe da keinen Zugang für. Es muß aber so sein wie eine Bluray Disc.
JA nee ist klar erster UHD-Demokanal von HD+ es gibt schon seit längerer Zeit einen sogar kostenlosen UHD-Kanal von Astra.
Was bringt mir so ein Gerät wenn die Sender es nicht mal schaffen in FullHD zu senden!
Alle Sender haben erst teuer umgerüstet und zig Million Euro ausgegeben für nichts?
Der Einkaufssender Pearl wird als erster „richtiger Sender“ bald in den UHD-Regelbetrieb gehen yeah „ich freu mich“.
Das hört sich sehr gut an, denn bisher gibt es zwar schon einige UHD- Fernsehgeräte auf dem Markt jedoch keine oder sogut wie keine Filme oder DVDs. In diesem Sinne wird es ein großer Schritt für hd-plus. Selbst mit einem vorläufigen Demo-Kanal kommen UHD-TVBesitzer endlich in den Genuss von Ultra-HD fernsehen. Auf meiner Webseite findet ihr noch einge Antworten zum Thema UHD-TV: http://www.hd-fernseherlebnis.de/ultra-hd-tv/