Samsung Galaxy Note 5 & S6 Edge+: Technische Daten durchgesickert

Das Samsung Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ sollen in den vier Farben Schwarz, Gold, Silber und Weiß erscheinen und beide eine nicht abnehmbare Glas-Rückseite besitzen. Ein microSD-Kartenslot soll wie schon beim S6 und S6 Edge ebenfalls nicht an Bord sein.

Es sind neue Details zum Samsung Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ im Netz aufgetaucht. Die auf Samsung spezialisierte Webseite Sammobile will von nicht näher spezifizierten Quellen neue Informationen zu den kommenden Samsung-Phablets erhalten haben. Die Südkoreaner stellen dem Bericht zufolge beide Geräte auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) vor, die vom 4. bis 9. September in Berlin stattfindet. Voraussichtlich wird Samsung seine Pressekonferenz wie üblich in den Tagen vor dem offiziellen Messebeginn abhalten.

(Foto: CNET.com)

Der Nachfolger des Galaxy Note 4 wird ohne Zweifel wieder Samsungs S-Pen-Technologie zur Bedienung des Gerätes mittels Stylus mitbringen. Diese dürfte das Unternehmen beim neuen Modell nochmals verbessert haben. Neue Features beim letztjährigen Modell waren beispielsweise Smart Select und Snap Note.

Das Galaxy Note 5 (SM-N920) soll wie seine Vorgänger ein rund 5,7 Zoll großes AMOLED-Display mitbringen. Wie im letzten Jahr wird die Auflösung laut Sammobile QHD, sprich 2560 mal 1440 Bildpunkte, betragen. Samsung habe angeblich auch ein 4K-Display getestet, sich aber in diesem Jahr noch für die niedrigere Pixelzahl entschieden.

Zur weiteren Ausstattung des intern als „Project Noble“ bezeichneten Gerätes zählt sich Samsungs neuer Prozessor Exynos 7422. Dieser ist die erste wahre All-in-One-Lösung (ePoP) der Südkoreaner, die eine 64-Bit-Octa-Core-CPU, den RAM und Speicher sowie das eigens entwickelte Shannon-LTE-Modem in einem einzigen Chip vereint.

Das Galaxy S6 Edge+ verfügt Sammobile zufolge ebenfalls über Diagonale von knapp 5,7 Zoll (5,67 Zoll) und eine QHD-Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel. Das Gerät mit dem Spitznamen „Project Zen“ soll, wie es auch schon bisherige Gerüchte besagten, mit einem Snapdragon-808-Prozessor von Qualcomm ausgestattet sein. An RAM sowie internem Speicher integriert Samsung voraussichtlich 3 respektive 32 GByte. Eine 16-Megapixel-Hauptkamera samt OIS und 4K-Support soll wie beim Galaxy S6 zur Aufnahme von Fotos und Videos dienen. Für Selbstportraits steht eine Front-Kamera mit einer 5-Megapixel-Auflösung zur Verfügung. Die Akkukapazität soll gegenüber den bisherigen Galaxy-S6-Modellen von 2550 auf 3000 mAh steigen.

Galaxy S6 Edge (Foto: Übergizmo.de).

Das Galaxy S6 Edge+ soll wieder über ein an den Seiten gebogenes Display verfügen (Foto: Übergizmo.de).

Als Betriebssystem wird Android 5.1.1 erwartet. Möglicherweise integriert der Hersteller die Unterstützung für das RAW-Format bereits direkt ins System. Für das Galaxy S6 hat Samsung diese Funktionalität mit dem Update auf Android 5.1.1 nachgereicht. Allerdings können RAW-Fotos vorerst nur mithilfe einer Dritt-Anbieter-Anwendung – Snap Camera – gespeichert werden. Ein Fix für Probleme mit dem Arbeitsspeicher, die Samsungs TouchWiz-Oberfläche auslösen sollen, ist dem Vernehmen nach ebenfalls ein Teil der neuen Software.

Das Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ sollen in den vier Farben Schwarz, Gold, Silber und Weiß erscheinen. Beide Android-Phablets werden angeblich wie das neue S6 über eine Glas-Rückseite verfügen, die sich demnach nun auch nicht mehr beim Note 5 abnehmen lassen wird. Das Note 4 verfügte noch über eine leicht zu öffnende Rückseite, um beispielsweise den Akku auszuwechseln. Ein microSD-Kartenslot ist dem Artikel zufolge ebenfalls nicht mehr an Bord. Das Note 5 soll im Gegensatz zum S6 Edge+ keine gebogenen Display-Kanten mitbringen, sondern wie das Standard-S6 eine gerade Anzeige bieten. Das Design des neuen Note-Phablets will die Webseite NoWhereElse.fr bereithalten. Sie will auch erfahren haben, dass ein USB-Typ-C-Anschluss beim Note 5 noch nicht den üblichen microUSB-Port ersetzen wird und der Akku eine Kapazität von 4100 mAh bietet.

(Foto: Übergizmo).

Beim Note 4 ließ sich die Rückseite noch abnehmen (Foto: Übergizmo).

Das Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ könnte dem Smartphone-Geschäft von Samsung einen dringend benötigten Impuls geben. Im April brachte das Unternehmen seine neuen Flaggschiffe Galaxy S6 und S6 Edge heraus, die laut Samsung eine große Nachfrage verzeichneten. Am Montag kündigte der Konzern jedoch an, dass das Betriebsergebnis des zweiten Quartals zum siebten Mal in Folge zurückgegangen ist. Die Gewinne von Samsung nehmen seit Ende 2013 durch die Sättigung und die zunehmende Konkurrenz im Smartphone-Markt kontinuierlich ab.

Einer nicht näher genannten Quelle des Wall Street Journals zufolge hat Samsung die Nachfrage nach seinen Flaggschiffen auch falsch eingeschätzt. Samsung habe mit vier verkauften S6 pro verkauftem S6 Edge geplant und seine Produktion danach eingerichtet. Tatsächlich seien die Verkäufe beider Modelle aber nahezu identisch. Das habe zu einer Überproduktion des Galaxy S6 geführt – vor allem in der Farbe Weiß. Seitdem habe Samsung die Produktionskapazität des Galaxy S6 Edge aber kontinuierlich erhöht, was Samsung wahrscheinlich dabei helfen wird, im dritten und vierten Quartal Umsatz und Gewinn zu verbessern.

[Mit Material von Don Reisinger, CNET.com]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Quiz-Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

5 Kommentare zu Samsung Galaxy Note 5 & S6 Edge+: Technische Daten durchgesickert

  • Am 9. Juli 2015 um 12:32 von Goedu

    Samsung verbockt es wieder. Fest verbauter Glasrücken, kein MicroSD Slot, Akku nicht austauschbar, Micro USB (wahrscheinlich sogar USB 2.0)…somit darf mein Note 3 weiter auf einen würdigen Nachfolger warten…welcher bei dieser Entwicklung nicht zwingend von Samsung kommen muss.

    • Am 10. Juli 2015 um 20:50 von günther

      Sehe ich genauso. Verstehe nicht was Samsung reitet diesen Apfeltrend zu folgen bzw denen die alles schlechtmachen was nicht wie bei den Iphones ist. Mein Note3 hat USB3, austauschbaren Akku, zusatz Kartenslot….was kommt als Nächstes was das nächste Note davon NICHT MEHR HAT?

      • Am 13. August 2015 um 19:50 von Freshy

        Also bei meinem Note 4 kann ich den Akku wechseln, SD-Karte rein schieben und ist trotz USB 2 schneller als euer Note 3. USB 3 ist einfach unnötig. Habe einen USB-Stick der mit 200 MB/s liest und mit 100 MB/s schreibt, wofür brauche ich da noch ein Handy zum Speichern von Dateien. Das ist kein Datenträger sondern ein Gerät zum kommunizieren ihr Schlauköpfe. Also wurde euer Note 3 schon längst geschlagen. Dass man den Akku nicht tauschen kann ist OK. Bei meinen Handys ist noch kein Akku schlechter geworden oder sonst was, egal welches Samsung hatte. SD-Karten machen die Handys langsamer und die Karten können lange nicht so schnell lesen/schreiben wie ein interner Speicher. Also einfach 64 oder 128 GB kaufen oder wenn ihr es nötig habt ein OTG-Adapter und da dann USB-Stick dran. Also auch schon verständlich. Glas sieht einfach hochwertiger aus wenn man keine Case drauf hat also ist das auch OK. Das ist absolut keine Apfel nachmache. Keiner will Lautsprecher hinten oder an den Seiten. Unten ist gut und Buchse ist schon immer da und Kopfhörerbuchse ist auch schon immer oben. Wo ist da jetzt eine nachmache von Apfel ?.

  • Am 9. Juli 2015 um 22:26 von Ian

    Tjo,
    Hätte mich aufs neue Note 5 gefreut.
    Aber Display das gleiche wie beim Note 4.( somit brauche ich dann die 3D Brille nicht )
    Keine SD Karte mehr einsetzbar.

    Schade -》 dann bleibe ich halt bei meinem Note 4.

  • Am 11. Juli 2015 um 13:55 von daniel

    Hahaha ihr seit ja süß…. man kan den speicher wie beim s6 erweitern genauso wird unter garantie alles besser am note 5 auch wenns nur flüssiger läuft hahahaha ne ey ich hab n s6 und bin ultra zufrieden scheiss ma auf ne sd card ganz ehrlich n paar jahren gibts sowat eh net mehr aber dadran denkt ja kein mensch ne 😉

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *