Samsung stattet jetzt auch seine neue UHD TV JU6850-Reihe im Flat-Design mit der Nano Crystal Color-Technologie aus, die bisher nur bei den Modellen der Serie 8 zu finden war. Nanokristalle sorgen dafür, dass ein 20 Prozent größerer Farbraum als bei konventionellen Samsung LED-TVs dargestellt werden kann. Filme und Fotos lassen sich damit lebendig und deutlich heller darstellen. Der Samsung UHD TV JU6850 bietet eine 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixel und wird in drei Bildschirmgrößen von 50 (127 cm) bis 60 Zoll (152 cm) produziert. Das 55-Zoll-Modell (138 Zentimeter) ist ab sofort verfügbar und kostet 1799 Euro, der 50-Zöller UE50JU6850 (127 Zentimeter) wird ab 13. Juli für 1549 Euro erhältlich sein, die 60-Zoll-Variante mit 152 Zentimeter Diagonale ab Anfang August für 2699 Euro.
„Mit dem UHD TV JU6850 bringen wir die Nano Crystal Color-Technologie, die bislang den Samsung SUHD TVs vorbehalten war, in unsere beliebte Serie 6. Damit können auch die Käufer in der Mitteklasse die spürbar verbesserte Bildqualität mit beeindruckend natürlichen Farben erleben“, sagt Kai Hillebrandt, Vice President Consumer Electronics Samsung Electronics GmbH.
Hinter Samsungs SUHD-Technologie verbirgt sich die sogenannte Quantum-Dot-Technologie. Quantenpunkte sind grob gesagt winzige Nanokristalle. Bei Nanokristallen handelt es sich um winzige Kristalle mit einem Durchmesser von etwa einem Hunderttausendstel eines menschlichen Haares. Wenn diese von den LEDs des Displays beleuchtet werden, lassen sie reines Farblicht nahezu ungefiltert durchdringen und strahlen je nach ihrer Größe unterschiedliche Farbnuancen ab. Die daraus resultierenden herausragenden Helligkeitswerte der Nano Crystal Color-Technologie sorgen dafür, dass Heimkino-Fans auch bei sehr hellen Lichtverhältnissen, wie während der Sommermonate, die exzellente Bildqualität genießen können. „UHD Dimming“ analysiert zudem das gezeigte Bild in vielen einzelnen Blöcken und soll für tiefe Schwarzwerte und starke Kontraste sorgen. SUHD-Displays sind sehr energiesparend und farbintensiv, allerdings kontrastschwächer als OLEDs.
Der Samsung Smart Hub kommt mit einer Nutzeroberfläche auf Basis des Betriebssystems Tizen. Durch die Anordnung der beliebtesten und meistgenutzten Inhalte auf der Startleiste am unteren Bildschirmrand sind Apps oder Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon schnell erreichbar. Ein Quad-Core-Prozessor soll für eine flüssige Bedienung sorgen. Der JU6850 ist mit integrierten DVB-T2-, DVB-C- und DVB-S2-Tunern ausgestattet und durch die Unterstützung des HEVC-Codecs für den kommenden DVB-T2-Standard gerüstet. Zum Schnittstellen-Angebot gehören unter anderem 4 HDMI- und drei USBPorts, MHL, Component und Composite-Anschlüsse. Die Übertragung ist per LAN und WLAN 802.11ac möglich.
Die JU6850-Modelle unterstützen TV Sound Connect und lassen sich via Bluetooth mit entsprechenden Samsung-Lautsprechern oder -Soundbars verbinden.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Samsung stellt 50- bis 60-Zoll-UHD-TVs mit Nano Crystal Color-Technologie vor
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.