Intelligentes Türschloss: wegen Nokia wird aus Noki jetzt Nuki

Nokia stellte fest, dass die Wortbildmarke „Noki“ (No Key) zu ähnlich mit dem eigenen Firmennamen sei. Die Macher des Türschlosses nahmen es positiv, firmierten um und sind der Überzeugung, dass „Nuki“ (New Key) noch stimmiger mit der eigenen Vision ist.

nuki

Das intelligente Türschloss Noki heißt jetzt Nuki, wie sein Macher Martin Pansy heute bekannt gegeben hat. Grund für Namensänderung und den neuen Markennamen ist der Einspruch des finnischen Telekommunikationskonzern Nokia, der konstatiert hatte, dass die Wortbildmarke „Noki“ („No Key“) zu ähnlich mit dem eigenen Firmennamen sei.

Nokia hatte Noki einem Eintrag auf dem Nuki-Blog zufolge aufgefordert, die Verwendung der Marke „Noki“ einzustellen. „Nokia hat seine Ansprüche korrekt innerhalb der im Markenrecht vorgesehenen Beeinspruchungsfristen eingebracht. Wir waren uns dieses potenziellen Risikos stets bewusst, hätten aber nicht erwartet, dass Nokia so kompromisslos in der Ausübung seiner Rechte vorgeht“, so Firmengründer und Geschäftsführer Pansy.

Er hat sich für eine einvernehmliche Regelung entschieden: „Wir sind ein kleines Unternehmen und die Entwicklung eines smarten Türschlosses für Europa ist eine sehr fordernde Aufgabe. Daher werden wir alle unsere Energie und finanziellen Ressourcen darauf fokussieren, das bestmögliche Produkt zu liefern und nicht auf eine rechtliche Auseinandersetzung mit zweifelhaftem Ergebnis.“

Das Unternehmen sieht sich auch dadurch bestärkt, dass das Synonym „New Key“ eigenen Aussagen zufolge noch stimmiger mit der eigenen Vision ist, zusätzlich zum bestehenden Schlüssel einen neuen und intelligenten Weg zu finden, Türen zu öffnen. Außerdem steht das „New“ in Nuki für einen positiveren Zugang zur vorhandenen Technologie: Etwas Neues gegen etwas nicht mehr Verfügbares – was laut Hersteller das Konzept von Nuki genau trifft.

Noki firmiert in Nuki um (Bid: Nuki)

Noki firmiert in Nuki um (Bid: Nuki)

Der Türöffner Nuki ist ein einfach zu installierendes System, passend für europäische Schließzylinder. Hausschlösser lassen sich damit automatisch per Smartphone öffnen und schließen. Nuki kann per Bluetooth und WiFi gesteuert werden.

Noki lässt sich an europäischen Schließzylindern als Türschloss mit permanenter Internetverbindung nachrüsten. Der Vorteil für alle Noki-User: Im Gegensatz zu anderen Systemen muss der vorhandene Zylinder nicht ausgetauscht werden. Das intelligente Türschloss wird einfach an der Innenseite einer Haustür auf das bereits vorhandene Schloss aufgesetzt und mit drei Schrauben am Zylinder befestigt. Die Steuerung mit dem Smartphone erfolgt per Bluetooth und WiFi – in maximal drei Sekunden ist das Schloss entriegelt. Es kann nach wie vor aber auch mit einem Schlüssel geöffnet werden.

Nach der Initialisierungprozedur stehen verschiedene Modi zur Verfügung. So kann Noki beispielsweise auf auf Wunsch zweimal oder auch nur einmal zusperren, was Energie spart. Die Stromversorgung erfolgt dabei über vier handelsüblichen AA-Batterien, die im Schnitt bei 16 Sperrvorgängen pro Tag gut 10 Monate durchhalten sollen. Bei einem Ladestatus von nur noch 15 Prozent erhält der Nutzer regelmäßige Warnungen.

Das intelligente Türschloss Nuki („New Key“) hatte zuletzt im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter Deutschland sein ursprüngliches Finanzierungsziel verdreifacht: Die ursprünglich anvisierten 125.000 Euro wurden bereits nach einem Tag erreicht – nach 45 Tagen wurden insgesamt 385.524 Euro eingespielt. Der Türöffner ist ab Mitte 2015 erhältlich. Crowdfunder, die das Projekt bei Kickstarter Deutschland unterstützt haben, erhalten Noki zum günstigeren Preis von 120 Euro statt 149 Euro.

Die Nuki Home Solutions wurde 2014 in Graz durch Up to Eleven gegründet, einem Company Builder für mobile Produkte der Zukunft. Geschäftsführer von Up to Eleven und Nuki ist Martin Pansy.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Noki, Nuki, Smart Home

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Intelligentes Türschloss: wegen Nokia wird aus Noki jetzt Nuki

  • Am 15. Juli 2015 um 15:37 von Nadine

    Joa, dann kommt jetzt als nächstes NUK und dann hat es such auch mit Nuki…

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *