Im vergangenen Jahr hatte Apple die sogenannte Apple SIM eingeführt. Sie soll Kunden ohne einen Austausch der SIM-Karte einen einfachen Wechsel des Mobilfunkanbieters erlauben. Die Apple SIM bietet der iPhone-Hersteller bisher aber nur in den USA, Großbritannien sowie seit Kurzem auch in Australien an. Über ein Roaming-Abkommen mit GigSky kann die Apple SIM in mehr als 90 Ländern genutzt werden, darunter auch Deutschland. Hierzulande soll die Apple SIM bald für iPad Air 2 und iPad mini 3 erhältlich sein. Als Partner listet der Hersteller auch T-Mobile auf.
Unabhängig davon verhandelt Apple und Samsung seit einiger Zeit mit dem Branchenverband GSM Association (GSMA) über einen Standard für eine elektronische SIM-Karte für mobile Geräte. Wie die Financial Times berichtet, sind die Gespräche schon weit fortgeschritten. Die GSMA sagte dem Bericht zufolge, die Lösung stehe Verbrauchern wahrscheinlich im kommenden Jahr zur Verfügung.
Laut Financial Times soll die elektronische SIM soll jedoch nicht die Apple SIM ersetzen. Man setze „die Zusammenarbeit mit Apple fort, um sich die Unterstützung für die Initiative zu sichern“, ergänzte die GSMA. „Auch wenn wir optimistisch sind, eine offizielle Vereinbarung mit ihnen ist noch in Arbeit.“
Die Pläne für eine in Geräte eingebettete eSIM-Karte werden voraussichtlich von den Mobilfunkanbietern AT&T, Deutsche Telekom, Etisalat (Vereinigte Arabische Emirate), Hutchison Whampoa, Orange, Telefónica und Vodafone unterstützt. „Mit der Mehrheit der Betreiber an Bord planen wir, die technische Architektur festzulegen, die für die Entwicklung einer Ende-zu-Ende-Remote-SIM-Lösung für Consumer-Geräte benutzt wird“, zitiert die Financial Times die GSMA-Sprecherin Anne Bouverot.
Für den Machine-to-Machine-Markt, also für Geräte wie Assistenzsysteme und Verkehrszeichenanlagen, habe die GSMA bereits einen Standard für eine eSIM entwickelt, heißt es weiter in dem Bericht. Auch Apple und Samsung hätten der Spezifikation zugestimmt. „Wir haben mit ihnen und anderen zusammen einen Branchenlösung für Maschinen geschaffen und wir werden eine Lösung für Consumer-Elektronik finden“, sagte Bouverot. Derzeit hätten zwar 3,7 Milliarden Menschen ein Mobiltelefon, also rund die Hälfte der Weltbevölkerung, die Herausforderung sei jedoch, die andere Hälfte mit dem Internet zu verbinden.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Standardisierte eSIM: Apple und Samsung verhandeln mit GSMA
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.