Samsung Galaxy Tab S2 ist ab September ab 499 Euro erhältlich

Samsungs Tablet-Flaggschiff kommt mit einem AMOLED-Display, das 2048 mal 1536 Pixel auflöst, einem Samsung-Prozesor Exynos 5433, 3 GByte RAM, einer 8- und einer 1,2 -Megapixel-Kamera, sowie LTE. Das Galaxy Tab S2 gibt es in einer 9,7- Zoll-Version ab 519 Euro und einer 8-Zoll-Variante ab 499 Euro.

Vor zwei Wochen hatte Samsung sein neues Premium-Tablet Galaxy Tab S2 vorgestellt, das es in zwei Größen geben wird. Sowohl das 9,7-Zoll- als auch das 8-Zoll-Modell sind gerade einmal 5,6 Millimeter dünn und kommen mit einem hochauflösendem AMOLED-Display. Laut der jüngsten Ankündigung des Herstellers soll das Tablet jetzt pünktlich zur IFA ab Anfang September erhältlich sein. Zur Markteinführung war noch von August die Rede. Das Galaxy Tab S2 9.7 (24,58 Zentimeter) wird in der WLAN-Version 519 Euro (UVP) und in der LTE-Variante 599 Euro (UVP) kosten. Das kleine Galaxy Tab S2 8.0 (20,31 Zentimeter) wird es nur als LTE-Geräte für 499 Euro (UVP) geben. Bei allen Modellen stehen die Farben Schwarz und Weiß zur Auswahl.

Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Bild: Samsung)

Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Bild: Samsung)

Mit seiner QWXGA-Auflösung von 2048 mal 1536 Bildpunkten erreicht das AMOLED-Display des Galaxy Tab S2 bei einer Größe von 9,7 Zoll (24,58 Zentimeter) eine Pixeldichte von 264 ppi – bei 8 Zoll sind 320 ppi. Das Seitenverhältnis von 4:3 soll vor allem das Lesen von digitalen Inhalten wie E-Books, Magazinen, Websites und Newsfeeds erleichtern. Außerdem soll das Display 94 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums abdecken und so Farben besonders naturgetreu wiedergeben.

Einstellungen wie Gamma, Sättigung und Schärfe passt das Tablet laut Samsung an die jeweilige App an. Bei der Farbtemperatur richte es sich nach der Umgebung und der vorhandenen Beleuchtung. Im Lesemodus werde zudem die Helligkeit automatisch korrigiert, um einer Ermüdung der Augen vorzubeugen.

Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus eingebaut. Videos lassen sich mit bis zu 2560 mal 1440 Pixeln (QHD) und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die vordere Kamera bietet eine Auflösung von 2,1 Megapixeln.

Im Inneren des Galaxy Tab S2 werkelt ein Samsung-Prozesor Exynos 5433, der sich aus vier A57-Kernen mit 1,9 GHz und vier A53-Einheiten 1,3 GHz zusammensetzt. Ihm stehen 3 GByte RAM zur Seite. Zum verwendeten Grafikprozessor macht Samsung keine Angaben. Das Tablet gibt es wahlweise mit 32 oder 64 GByte internem Speicher, der sich mit MicroSD-Karten um bis zu 128 GByte erweitern lässt.

Als Betriebssystem kommt Android 5.0 Lollipop zum Einsatz. Samsung installiert die Microsoft-Office-Apps Word, Excel, PowerPoint und OneNote bereits auf dem Galaxy Tab S2 vor. Ein Fingerabdruck-Scanner soll zudem die Sicherheit verbessern und persönliche Daten vor unbefugten Zugriffen schützen. Eine Smart Manager genannte Funktion bietet außerdem einen Überblick über die verbleibende Akkulaufzeit sowie den zur Verfügung stehen Haupt- und Massenspeicher.

Der Multitasking-Modus, der es erlaubt, zwei Apps gleichzeitig auszuführen und zu nutzen, soll die Produktivität verbessern. Eine verbesserte Speicher-Struktur soll zudem das Auffinden von Daten erleichtern.

Die Datenkommunikation kann über LTE, UMTS, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac im 2,4- und 5-GHz-Band, Bluetooth 4.1 sowie GPS und Glonass erfolgen. Das Gewicht des 169 mal 237,3 mal 5,6 Millimeter großen 9,7-Zoll-Tablets gibt Samsung in der WLAN-Version mit 389 Gramm an, das Tab S2 9.7 LTE wiegt 392 Gramm. Das kleinere Tab S2 8.0 LTE misst 13,48 mal 19,86 Zentimetern und bringt 272 Gramm auf die Waage. Für die Stromversorgung ist beim großen Modell ein 5870-mAh-Akku zuständig, beim 8-Zöller einer mit einer Kapazität von 4000 mAh.

Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Bild: Samsung)

Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Bild: Samsung)

Das laut Samsung-CEO JK Shin bisher „dünnste und leichteste Tablet seiner Größe“ soll Kunden vor allem mit seinem QXGA-AMOLED-Display sowie neuen Produktivitätsfunktionen anlocken. „Wir glauben, das Galaxy Tab S2 ist das vollständigste für Konsumenten entwickelte visuelle Gerät, um es überall mitzuführen und zu nutzen“, ergänzte Shin.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Samsung Galaxy Tab S2 ist ab September ab 499 Euro erhältlich

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *