Neues Apple.com-Design soll Einkaufserlebnis optimieren

Apple hat seiner Webseite ein neues Design spendiert und verzichtet ab sofort auf einen separaten Store-Tab. Kunden können künftig direkt aus den Produktseiten heraus ihre „Einkaufstasche“ füllen. An passender Stelle gibt es Hinweise auf Features oder auch optionales Zubehör.

Apple hat seinem Internetauftritt ein neues Design verpasst und dabei nicht nur den Store-Tab ersatzlos gestrichen, sondern auch die Domain store.apple.com. Dieser kleine Abstrich mag dem einen oder anderen unwichtig erscheinen, ist aber ein gewaltige Veränderung für einen der weltweit größten Online-Einzelhändler.

Im neuen Apple-Store gibt es keinen eigenen Store-Tab mehr (Screenshot: CNET.de)

Im neuen Apple-Store gibt es keinen eigenen Store-Tab mehr (Screenshot: CNET.de)

Ab sofort bietet Apple den Kunden die Möglichkeit, sich direkt auf der jeweiligen Produktseite mit allen Informationen zu versorgen und auch dort auch einzukaufen. Interessenten müssen jetzt nicht mehr den Produktbereich verlassen und den Umweg über den Store gehen, um einzukaufen. Ihnen stehen beide Optionen auf einen Blick zur Verfügung. Die Informationen sind besser miteinander verwoben.

Bei der Produktauswahl führt das System durch die unterschiedlichen Optionen und dann schließlich zur Einkaufstasche. Dort steht dann das zum ausgewählten Geräte passende Zubehör wie externe Speicher, Laufwerke oder auch Garantieerweiterungen zur Auswahl.

„Wir haben Apple.com umgestaltet, weil wir wissen, dass unsere Kunden an einem Ort sowohl entdecken, suchen und kaufen wollen“, sagte ein Apple-Sprecher in einem Statement laut Techcrunch. „Das neue Apple.com verbindet das jeweils Beste aus der bereits bestehenden Seite und dem Online-Shop, und bietet dem Kunden eine einfache Anlaufstelle, sich sowohl zu informieren als auch zu kaufen, ohne zwischen zwei Seiten hin- und herwechseln zu müssen. Wir haben außerdem zahlreiche Features auf der Seite verbessert, um unseren Kunden das Einkaufen leichter denn je zu machen“.

Wie der Blog weiter berichtet, besuchen jedes Jahr über eine Milliarde Kunden in 40 Ländern den Online-Store. In all diesen Ländern ist der neue Auftritt heute zu sehen. Apple.com ist den Traffic-Rankings nach eine der größten Webesites und sein Design ist akribisch genau auf Design-versierte Web- und Mobile-Entwickler ausgerichtet. Mal sehen, wie diese darauf reagieren.

Es bleibt abzuwarten, was passiert, wenn Apple neue Produkte veröffentlicht. Typischerweise ist dann der ganze Bereich so lange offline, bis die neuen Produkte angekündigt sind. Wie sich das dann mit dem neuen Design verhält, wird man sehen. Bis jetzt läuft die neue Seite jedenfalls weltweit stabil ohne Ausfallzeiten.

Auf einem Desktop schreckt der Wechsel von der Produktseite zum Store vielleicht nicht so sehr ab, wie auf einem Mobilgeräte mit doch eher beschränktem Anzeigebereich. Durch den nahtlosen Übergang von Produktinformationen hin zum Kauf, dürfte der Einkauf mit dem neuen Design sicherlich leichter fallen.

Es ist inzwischen immer mehr üblich, teure Güter über das Mobiltelefon und das Tablet zu kaufen. Einem Bericht von Mashable zufolge, der sich auf Zahlen von Forrester Research bezieht, wird der Umsatz, der über Mobilgeräte getätigt wird, dieses Jahr bei 114 Milliarden Dollar liegen. Letztes Jahr waren es noch 76 Milliarden Dollar.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Eine Kommentar zu Neues Apple.com-Design soll Einkaufserlebnis optimieren

  • Am 16. August 2015 um 15:04 von Johann wechsler

    Welche Email adresse soll ich Bestätigen ?
    gmail.com oder hotmail.com

    Kann nicht apple id anmelden

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *