Gamescom: EIZO Eizo präsentiert Gaming-Monitor mit Smartphone- und Cloud-Anbindung

Eizos 27 Zoll großer Gaming-Monitor aus der Foris-Reihe kommt mit einem IPS-Panel mit 2560 mal 1440 Pixel Auflösung, 144-Hz-Bildwiederholrate und unterstützt AMD FreeSync. In Kombination mit der G-Ignition-Software lassen sich Monitoreinstellungen per Smartphone ändern, eigene Settings in der Cloud teilen oder Presets von Pro-Gamern herunterladen.

EIZO hat mit dem Foris FS2735 auf der Gamescom seinen ersten 27 Zoll großen Gaming-Monitor vorgestellt. Er kommt mit einer Bildwiederholrate von 144 Hz, einem blickwinkelstabilen IPS-Panel und unterstützt AMDs FreeSync-Technologie. Beim dem 27-Zöller lassen sich dank einer Kombination von Hardware sowie Smartphone- und Cloud-Lösungen unter dem Dach der EIZO G-Ignition-Software unter anderem Monitoreinstellungen per Smartphone ändern, eigene Settings in der Cloud zu teilen oder Presets von Pro-Gamern herunterladen. Der Foris FS2735 soll so ein noch intensiveres Spielerlebnis und signifikante In-Game-Vorteile bieten.

EIZO Foris FS2735 (Bild: Eizo)

EIZO Foris FS2735 (Bild: Eizo)

Der Foris FS2735 ist ab Ende Dezember 2015 im Handel erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Land variieren. Weitere Informationen bieten die Tochterunternehmen und Vertriebspartneer von EIZO in jeweiligen Land. Ebenfalls zum Jahresende 2015 steht die Anwendung G-Ignition Mobile auf der Gaming-Website von EIZO zum kostenlosen Download zur Verfügung, gleichzeitig nimmt der Dienst G-Ignition Drive seinen Online-Betrieb auf.

Der 16:9-Bildschirm kommt mit einem 1 Zentimeter schmalen Rahmen und bietet eine WQHD-Auflösung von 2560 × 1440 Pixel bei einer sichtbaren Bildgröße von 59,7 mal 33,6 Zentimetern. Den Kontrast gibt Eizo mit 1000:1, die Helligkeit mit 350 Candela pro Quadratmeter an. Neben der Bildwiederholrate von 144 Hz sorgen beim Foris FS2735 laut Hersteller zwei weitere Technologien für eine flüssige und klare Darstellung von Bewegtbildern. Dies ist zum einen die Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, welche mit schwarzen Zwischenbildern den Eindruck von Bewegungsunschärfe verringert, und zum anderen die variable Synchronisierung der Bildwiederholrate mit der Frame-Rate des Bildsignals durch die neue AMD FreeSync Technologie. Die Kombination aus 144 Hz, Blinking-Backlight und AMD FreeSync soll Bewegungsunschärfen sowie Bildschirmartefakte beseitigen, die durch Tearing entstehen können.

Der 27-Zöller verfügt über mehrere vordefinierte Anzeigemodi: Game, Cinema, Paper, sRGB sowie benutzerdefinierbare Modi. Dadurch bietet er laut Eizo auch für andere Aktivitäten, etwa die gelegentliche Foto- und Videobearbeitung für Gameplay-Videos, das Surfen im Internet oder das Lesen von Dokumenten gute Voraussetzungen. So werden beispielsweise im Cinema-Modus kleine Farbtonunterschiede verstärkt, um das Homecinema-Erlebnis zu intensivieren. Auf G-Ignition Drive stellt EIZO auch spezielle Profile mit Einstellungen für den Grafikeinsatz zur Verfügung.

Auf der Rückseite sind zwei 1-Watt-Lautsprecher integriert. Oberhalb der Lautsprecher befindet sich ein Tragegriff, mit dem sich der Monitor bequem auf LAN-Partys und zu E-Sport-Wettkämpfen mitnehmen lässt. Ein eleganter horizontaler Streifen in Rot und ein silberfarbenes EIZO-Logo sollen hier außerdem einen farblichen Akzent setzen.

Das Angebot an Anschlussmöglichkeiten umfasst einen DVI-D-Port, zwei HDMI-Anschlüsse und einen DisplayPort. Über den integrierten USB-3.0-Hub mit einem Upstream- und zwei Downstream-Anschlüssen lassen sich USB-3.0-kompatible Speichergeräte anschließen. Außerdem sind ein Kopfhöreranschluss und ein Lineout-Ausgang für den Anschluss an externe Lautsprecher an Bord. EIZO gibt auf den Foris eine fünfjährige Herstellergarantie, die alle Komponenten des Monitors einschließlich des LCD-Panels abdeckt.

Zur Markteinführung des Foris FS2735 veröffentlicht EIZO außerdem neue Versionen der G-Ignition Software: G-Ignition Mobile und G-Ignition Drive. Die unter iOS und Android laufende Anwendung G-Ignition Mobile kommuniziert über Bluetooth Smart mit dem Monitor und ermöglicht es Spielern, die Farbjustierung und weitere Einstellungen des Monitors bequem vom Smartphone aus vorzunehmen. Zudem können sich Spieler von G-Ignition Mobile in einer Ecke Monitors eine Benachrichtigung anzeigen lassen, sobald ihr Smartphone einen Anruf oder eine Nachricht empfängt. Spieler, die Kopfhörer tragen, verpassen so keinen wichtigen Anruf oder keine E-Mail, auch wenn sie den Klingelton ihres Smartphones nicht hören.

Bei G-Ignition Drive handelt es sich um einen Cloud-Service von EIZO, auf den Foris-Nutzer eigene Spielprofile (Monitoreinstellungen) für andere Gamer hochladen können. Zusätzlich stehen Spielprofile von Profi-Gamern wie etwa den Ninjas in Pyjamas für die eigene Nutzung zum Download bereit.

Der Zugriff auf G-Ignition Drive ist sowohl mit G-Ignition Mobile als auch mit der älteren Windows-Software G-Ignition von EIZO möglich. G-Ignition Drive steht zudem für die anderen aktuellen Foris-Modelle FS2434 und FG2421 zur Verfügung.

Technologien wie Smart Insight sollen die Darstellung und Bildqualität auf dem Foris FS2735 optimieren. So ermittelt Smart Insight Demolition im speziellen „Game“-Modus dunkle Bildbereiche und regelt jedes einzelne Pixel nach, damit schlecht sichtbare Bildinhalte während des Spielgeschehens besser zu erkennen sind. Mit dem Foris FS2735 hat EIZO diese Funktion weiter aufgewertet. Sie korrigiert jetzt auch Bereiche, die zu hell geraten sind, um dadurch einen stärkeren Kontrast zwischen den Spielcharakteren und dem Hintergrund zu erreichen.

Mit der Technologie Smart Resolution soll eine deutlich schärfere Darstellung von Bildinhalten in geringerer Auflösung erreicht werden, indem sie das Bild auf Rauschen und Unschärfe hin analysiert und anschließend die unscharfen Bereiche korrigiert, ohne das Rauschen zu verstärken.

Endverbraucher können die ersten Testgeräte des neuen 27-Zoll-Gaming-Monitors bereits auf der gamescom exklusiv am Stand von Need For Seat (NFS) Stand B-052 in der Halle 9 ausprobieren.

Zusätzlich wird am NFS-Stand von Freitag, den 07.08.2015, bis Sonntag, den 09.08.2015, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr eine „Beat the Pro Challenge“ stattfinden. Die Besucher der Gamescom können dort gegen verschiedene Profispieler antreten und sich selbst ein Bild vom neuen FreeSync-Monitor machen. Die entsprechenden PCs für die „Beat the Pro Challenge“ stellt die Firma MIFcom zur Verfügung.

CNET für mobile Geräte:
Android-App Google Currents App for iOS

Themenseiten: Eizo, Gaming, Monitor

Artikel empfehlen:
Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Gamescom: EIZO Eizo präsentiert Gaming-Monitor mit Smartphone- und Cloud-Anbindung

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *