Wie schon erwartet, soll der weiterentwickelte Adreno-530-Grafikchip von Qualcomm um 40 Prozent schneller arbeiten als sein Vorgänger Adreno 430. Der Stromverbrauch soll außerdem um 40 Prozent reduziert werden. Für ein besseres Leistungsmanagement sollen unter anderem neue Rendering- und Kompressionstechnologien sorgen, die eine höhere Performance bei gleichzeitig reduziertem Stromverbrauch sowie verringerter DRAM-Bandbreite ermöglichen. Für eine längere Akkulebensdauer soll auch der verbesserte Support für Qualcomms EcoPix- und TruPalette-Technologie verantwortlich sein.
Der Adreno-530-Chip unterstützt desweiteren OpenGL ES 3.1+ AEP (Android Extension Pack), Renderscript sowie das neue OpenCL 2.0 und die 3D-Grafikschnittstelle Vulkan, dessen Unterstützung Google erst kürzlich ankündigte. Auf angeschlossenen Ultra-HD-TVs sowie Monitoren können via HDMI 2.0 4K-Videos mit 60 Frames pro Sekunde wiedergegeben werden.
Der Hersteller hat auf seiner Webseite zwei Renderbilder ins Netz gestellt, die die neuen Fähigkeiten der Adreno-530-GPU demonstrieren sollen.
Laut Qualcomm sorgt einer neuer 14-Bit-Dual-Bildsignalprozessor beim Snapdragon 820 für eine verbesserte Fotoqualität sorgt. Qualcomms sogenannter „Spectra ISP“ soll auf Fotos für natürlichere Hauttöne sorgen und bis zu drei Kameras – zwei rückseitige und eine auf der Front – gleichzeitig unterstützten. Das Ganze soll mit einer Auflösung von bis zu 25 Megapixel bei 30 Frames pro Sekunde und verzögerungsfreiem Auslösen funktionieren. Der Fotoqualität zuträglich sollen auch ein verbesserter flexibler Hybrid-Autofokus und neue Multi-Sensor-Algorithmen sein.
Erste Geräte mit dem Snapdragon 820 sollen im ersten Quartal 2016 erscheinen. Möglicherweise kann Qualcomm mit dem 820er-Chip auch wieder einen seiner wichtigsten Kunden – Samsung – zurückgewinnen. Berichten zufolge sind in internen Samsung-Dokumenten Hinweise gefunden worden, dass die Südkoreaner das neue Qualcomm-Flaggschiff zumindest für das Galaxy S7 Codename „Jungfrau“ wieder in Erwägung ziehen. Weitere Informationen zum neuen Snapdragon 820 könnt ihr im nachfolgenden Artikel nachlesen.
[Mit Material von Christian Schartel, Ubergizmo.de]
Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare zu Neue GPU- und ISP-Generation für Qualcomms Snapdragon-CPUs angekündigt
Vielen dank für Ihren Kommentar.
Ihre Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.