Microsoft Windows 10 Mobile: Build 10512 veröffentlicht

Microsoft hat mit der Verteilung des Build 10512, einer neuen Insider Preview von Windows 10 Mobile, begonnen. Bereits auf einer SD-Karte gespeicherte Apps funktionieren wieder und das System informiert auch wieder über eingehende Textnachrichten.

Build 10512 von Windows 10 Mobile soll vor allem die Stabilität und Leistung des Mobilbetriebssystems verbessern. „Unser Fokus bei Windows 10 Mobile liegt jetzt auf Verbesserungen der Kernqualität“, sagte Gabriel Aul, Chef des Windows-Insider-Programms.

Windows 10 Mobile installieren (Bild: ZDNet.de)

Windows 10 Mobile installieren (Bild: ZDNet.de)

Mit der neuen Vorabversion ist es jetzt auch möglich, nach einem Neustart auf einer SD-Karte installierte Apps zu nutzen. Die Kamera kann nun wie unter Windows Phone 8.1 auch bei aktiver Bildschirmsperre gestartet werden. Außerdem informiert Windows 10 nun über eingehende Textnachrichten, was unter der vorherigen Build 10166 nicht funktionierte.

Auch das Kachel-Layout der Kinderecke wurde von den Entwicklern überarbeitet. Zudem soll es nun nicht mehr vorkommen, dass der Touchscreen nach der Beendigung eines Telefonats nicht mehr reagiert. Auch ein Problem mit überlappenden Texten auf Ordner-Kacheln wurde behoben.

Aul weist in einem Blogeintrag aber auch auf verschiedene bekannte Probleme hin. Wie schon beim Build 10166 kann es nach einem Upgrade sehr lange dauern, bis die App- und Datenmigration abgeschlossen ist. Außerdem funktioniert der mobile Hotspot nicht. Nutzer können also die Internetverbindung ihres Smartphones nicht per WLAN mit anderen Geräten teilen.

Die Zweit-Schritt-Authentifizierung des Microsoft-Kontos lässt sich nur per E-Mail, nicht aber per Telefon nutzen. Microsoft rät Betroffenen, vor der Installation der neuen Testversion eine sekundäre E-Mail-Adresse für ihr Konto zu hinterlegen. Des Weiteren sollten Nutzer, die viele Kacheln an ihren Startbildschirm angeheftet haben, von der Installation von Build 10512 absehen. Ihr Gerät könnte Aul zufolge beim Aufruf des Startbildschirms einfrieren. Dieser Fehler lässt sich nur durch das Zurücksetzen auf Windows Phone 8.1 per Windows Recovery Tool beheben.

Die App Filme und Fernsehsendungen kann derzeit keine Videos wiedergeben. Apps wie Groove, Podcast und Pandora, die Audio im Hintergrund wiedergeben, stürzen nach einem Update möglicherweise beim ersten Start ab. Dieses Problem soll sich allerdings durch einen Neustart des Geräts beheben lassen. Sollte bei einem App-Update der Fehlercode „0x80073cf9“ erscheinen, rät Microsoft, die Anwendung zu entfernen und neu zu installieren.

Microsoft arbeitet, wie Neowin berichtet, bereits an einer weiteren Insider Preview für Windows 10 Mobile. Sie soll unter anderem Änderungen für den neuen Browser Microsoft Edge bringen. Darauf weise zumindest ein Tweet von Jacob Rossi vom Edge Development Team hin.

[Mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Microsoft Windows 10 Mobile: Build 10512 veröffentlicht

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *